Re: Schatten für gebogene FotosHallo, ich sitze gerade an meinem ersten Fotobuch und habe mir hier im Forum schon viele Anregungen geholt. Jetzt habe ich diesen tollen Schatten gefunden und wollte ihn natürlich sofort ausprobieren. Leider mache ich aber wohl irgendetwas falsch. Es passiert nichts, wenn ich den Link von Sylke anklicke. Muss ich noch irgendetwas machen? Die 30 Tage sind doch noch nicht um- oder habe ich was falsch verstanden? Schonmal vielen Dank für eure Rückmeldungen
Re: Schatten für gebogene FotosHallo Pingi1977* und Willkommen hier im Forum :)
Markiere mal Sylkes Link und dann mit der rechten Maustaste "Link öffnen" anklicken. LG LG
Urlaubsfan
Re: Schatten für gebogene FotosOh... Super vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Hat geklappt- jetzt kann ich ja loslegen!
Re: Schatten für gebogene FotosHallo,
leider ist der Link nicht mehr gültig, bin auch etwas spät dran...Kann mir evtl. jemand erklären, wie man diesen Effekt erzielen kann? Ich habe Photoshop Elements 10, aber bin zu doof, das über Verzerrungsfilter hinzukriegen, Habe ein einfarbiges graues Bild genommen, das verzerrt, aber es bleibt in der normalen rechteckigen Form bestehen... ![]() Re: Schatten für gebogene FotosHallo Reisetante,
wie bist du denn vorgegangen? Am besten erstellst du ein neues, transparentes Bild, das ein Stück größer ist als der gewünschte Schatten. Dann erstellst du eine neue Ebene, auf der du ein grau oder schwarz gefülltes Rechteck einfügst in der gewünschten Größe. Diese Ebene kannst du dann mit Verzerrung und Weichzeichner bearbeiten, bis es dir gefällt und dann das Ganze als png-Datei abspeichern. Damit du nachher auf jeden Fall deinen kompletten Schatten siehst, sollte deine Schattenebene nicht größer sein als die Hintergrundebene, was durch das Verzerren aber zunächst passiert. Das kannst du anpassen. Entweder deine Schattenebene entsprechend kleiner skalieren oder das Bild größer (ich kann im Moment nicht schauen, wie die Menüpunkte bei PSE heißen, teste mal bei Bild, Skalieren, Arbeitsfläche). liebe Grüße
Josefia
Re: Schatten für gebogene FotosWenn ich die vorigen Beiträge richtig gelesen habe, gibt es die Verzerrungsmöglichkeit vermutlich erst in neueren Versionen oder CS ect. Bei meinem Uralt-Photoshop7 gibt es so etwas auch nicht. Ich habe bisher Rotumas Schatten verwendet. Für andere Seitenverhältnisse kann man auch bei dieser Vorlage einfach die Bildgröße verändern und die Option "Seitenverhältnis beibehalten" dafür ausschalten. Rotumas Schatten gibt es bei mir inzwischen quadratisch und in verschiedenen anderen Versionen.
![]() Auf meinem neuen Laptop (das ich bisher nur im letzten Urlaub ausprobiert habe) habe ich Elements13, ich schaue mal gelegentlich nach der Möglichkeit des Verzerrens, ich muss dort erst die Funktionen neu entdecken. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Schatten für gebogene FotosHallo Reisetante,
am einfachsten funktioniert es mit der Photoshop-Aktion von der Panos-Seite, die in diesem Thread schon verlinkt wurde. In Sekundenschnelle ist das Bild mit dem Effekt versehen, egal welches Format. Funktioniert aber erst ab Elements 11. Vielleicht ist es ja eine Option für dich, da nachzurüsten ![]() LG
Urlaubsfan Re: Schatten für gebogene FotosMit dem Filter "Kameraverzerrung korrigieren" kann man ganz schnell einen solchen Schatten erstellen. Der müsste in PSE 10 schon enthalten sein.
Du erstellst ein neues leeres (transparentes) Bild in deinem üblichen Foto-Format (4:3 oder 3:2, evtl. in der Höhe ein bissen weniger) und füllst es mit schwarz. Dann rufst du den Filter "Kameraverzerrung korrigieren" auf und gehst oben bei "Verzerrung entfernen" in den Plus-Bereich. Das ergibt eine kissenförmige Verzerrung. Die siehst du aber erst, wenn du unten bei "Kantenerweiterung" nach links gehst. Probier mit den Einstellungen, ich hänge auch einen Screenshot an von meiner Schattenerstellung. Anschließend noch einen Gaußschen Weichzeichner und als png-Datei abspeichern. Ich habe einen schwarzen Schatten erstellt. Den kann man über Transparenz im Buch wunderbar anpassen. liebe Grüße
Josefia
Re: Schatten für gebogene FotosDanke für den Tipp. Ich habe eben mein Laptop aktiviert und die kissenförmige Verzerrung mit PSE13 ausprobiert. Funktioniert prima! Jetzt habe ich einen optimalen "Grundschatten", den ich über Veränderung der Bildgröße ("Format beibehalten ausschalten") jederzeit in jedes andere Format ändern kann.
![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Schatten für gebogene FotosJosefia hat geschrieben: Mit dem Filter "Kameraverzerrung korrigieren" kann man ganz schnell einen solchen Schatten erstellen. Der müsste in PSE 10 schon enthalten sein.
Super. Das hat funktioniert!urlaubsfan hat geschrieben: Vielleicht ist es ja eine Option für dich, da nachzurüsten
Hab gestern das Upgrade auf PSE 14 bestellt ![]() Silber-Distel hat geschrieben: Wenn ich die vorigen Beiträge richtig gelesen habe, gibt es die Verzerrungsmöglichkeit vermutlich erst in neueren Versionen oder CS ect.
In PSE 10 gibt es die schon, aber ich hab das einfach nicht so hingekriegt, wie es aussehen sollte...Ich habe auch schon selbst den border-and-bend-Effekt in PSE erzeuggt, nach ausführlicher schriftlicher Anleitung allerdings... Nur für manche Zwecke komme ich nicht damit klar, aber vielleicht habt ihr da auch noch einen Tipp für mich? Ich möchte meine Reiseanmerkungen auf eine "Postkarte" schreiben, dazu habe ich ein einfarbiges Bild erzeugt und dies dann mit Linien wie eine Postkarten-Rückseite gestaltet. Wenn ich das Bild dann mit dem Verbiegen-Werkzeug bearbeite, verbiegen sich ja auch die Linien...Das sieht dann irgendwie unnatürlich aus. Wie würdet ihr vorgehen? DANKE Meinen ersten Schatten-Versuch hab ich mal angehängt, da sieht man auch, was ich mit der Postkarten-Gestaltung meine...Die ist noch nicht verbogen, nur "beschattet".
Re: Schatten für gebogene FotosIch könnte mir das mit der Postkarte so vorstellen, dass Du erst den gebogenen Postkarten-Hintergrund herstellst und dann die entsprechend ausgerichtete und etwas kleinere fertige Postkarte darauf platzierst und evtl. nur minimal entsprechend verzerrst. Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es funktioniert und ganz gut aussieht, wenn die Verzerrung dezent ausfällt.
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Schatten für gebogene FotosAb Photoshop Elements 11 kann man über Panosfx kostenlose Zusatzpackete runterladen. Darunter auch "Border and Bend", damit lassen sich ganz einfach Schatten erstellen. Entweder mit einem farbigen Hintergrund nach Wahl oder die Farbflächen abschneiden und als png speichern.
Viele Grüße Re: Schatten für gebogene FotosReisetante, das ist eine super Idee und sieht klasse aus.
Mach mal den Schatten etwas kleiner. Da sollen nur die Ecken rausgucken. Wenn du dann nicht mehr genug vom Schatten siehst, ist vielleicht dein Schattenbild ein bisschen zuviel weichgezeichnet. Wie stark die Weichzeichnung wirkt, hängt ja auch von der Größe des Bildes ab. (Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du das Schattenbild einzeln als png-Datei erstellt hast und, wie Silber-Distel geschrieben hat, hinter dem Foto platziert hast.) liebe Grüße
Josefia Re: Schatten für gebogene FotosSilber-Distel hat geschrieben: Danke für den Tipp. ... Jetzt habe ich einen optimalen "Grundschatten", den ich über Veränderung der Bildgröße ("Format beibehalten ausschalten") jederzeit in jedes andere Format ändern kann.
Gerne ![]() ![]() ![]() Aber ich steh grad auf dem Schlauch: Wo finde ich denn "Format beibehalten ausschalten"??? ![]() liebe Grüße
Josefia
Re: Schatten für gebogene FotosJosefia hat geschrieben: Aber ich steh grad auf dem Schlauch: Wo finde ich denn "Format beibehalten ausschalten"???
Ich denke, damit ist sind die Funktionen "Verhalten beim Einfügen von Fotos" gemeint.Josefia hat geschrieben: Mach mal den Schatten etwas kleiner. Da sollen nur die Ecken rausgucken.
Schon passiert, hab dann auch noch die Cewe-Transparenzfunktion verwendet, meine Ebene hatte ich mit einer Deckkraft von 75 % festgelegt, das war mir dann och etwas zu kräftig.Josefia hat geschrieben: Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du das Schattenbild einzeln als png-Datei erstellt hast und, wie Silber-Distel geschrieben hat, hinter dem Foto platziert hast.
Genauso.Nessie hat geschrieben: Ab Photoshop Elements 11 kann man über Panosfx kostenlose Zusatzpackete runterladen. Darunter auch "Border and Bend", damit lassen sich ganz einfach Schatten erstellen. Entweder mit einem farbigen Hintergrund nach Wahl oder die Farbflächen abschneiden und als png speichern.
Noch hab ich ja nur 10...Border and bend funktioniert dann am besten, wenn nicht allzu viele Linien im Bild sind. Die verbiegen sich ja dann auch und das kann komisch aussehen.Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|