Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Änderungen durch externen Bildeditor.
Benutzeravatar Offline
kodela

100 Beiträge
Beiträge: 118
Registriert: 21.12.2014, 18:55
Gliedstaat: By
Kontaktdaten:

Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon kodela » 02.01.2015, 19:51

Hallo,

bei meinem ersten Fotobuch hatte ich auch gleich mein erstes Problem. Ein Foto, das ich bereits eingefügt hatte, sollte noch einmal etwas modifiziert werden. Besser gesagt, ich entfernte es aus dem Fotobuch, änderte es mit dem Photoshop und fügte es wieder neu ein. Irritiert musste ich feststellen, dass das Foto genau so angezeigt wurde, wie vor der Änderung.

Mittlerweile habe ich alle möglichen Versuche gemacht und festgestellt, ich kann ein einmal eingefügtes Foto, welches mit einem externen Bildeditor verändert wurde, nicht mehr in der veränderten Form in das Fotobuch einfügen, es sei denn ich benenne die veränderte Fotodatei um.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dieses sehr eigenwillige und unangenehme Verhalten des Fotobucheditors abzustellen?

MfG, kodela
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3294
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 02.01.2015, 20:06

Hallo kodela,
mit folgendem Trick funktioniert es bei mir:

Ich wechsele mit dem Fotoeditor (links) in eine andere Datei, drücke F5 und gehe wechsele wieder in die Datei, in der das bearbeitete Foto liegt. Daraufhin ist es aktualisiert.

Wichtig ist nur, dass du eine andere Datei aufrufst, ansonsten funktioniert F5 nicht.

Ansonsten: Fotobuch-Software verlassen, neu aufrufen, dann ist das Foto auch geändert da.

Viel Erfolg!
LG
Urlaubsfan
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 02.01.2015, 21:30

urlaubsfan hat geschrieben:
Ansonsten: Fotobuch-Software verlassen, neu aufrufen, dann ist das Foto auch geändert da.
Hmm, urlaubsfan, ich habe das soeben auf die Art probiert. Bei mir, mit 5.1.7 funktioniert es leider auf diese Art nicht. Ich muss das bearbeitete Foto unter einem anderen Namen abspeichern (was möglicherweise eh sinnvoll ist) und dann das Foto mit dem neuen Namen wieder ins Fotobuch ziehen.

@kodela, ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg. Du wirst dich sicher schnell einarbeiten und dann auch schnell vorankommen :) .
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3294
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 02.01.2015, 22:00

Ich arbeite mit der 5.1.5, damit funktionieren meine beiden Vorgehensweisen.

Auf der ganz sicheren Seite - egal mit welcher Version - sollte man aber sein, wenn man vor der Photoshop-Bearbeitung die CEWE-Software komplett schließt, das Bild bearbeitet und dann die Software neu öffnet.
LG
Urlaubsfan
Benutzeravatar Offline
kodela

100 Beiträge
Beiträge: 118
Registriert: 21.12.2014, 18:55
Gliedstaat: By
Kontaktdaten:

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon kodela » 02.01.2015, 23:14

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

@urlaubsfan:

Wie auch grasmücke bereits festgestellt hat, funktioniert Dein Vorschlag mit dem Neustart leider nicht.

Hier ein Bild davon.
 
CEWE-Fotobuch_01.jpg
Es zeigt ganz links oben im Bilderordner die Datei ATest_1.JPG. Diese Bilddatei hatte ich schon einmal in das Fotobuch gezogen. Jetzt habe ich für Testzwecke die CEWE-Software geschlossen und das Bild invertiert. Nach Öffnen des Programms und Laden des Testprojektes zog ich per Drag&Drop die Datei ATest_1.JPG in den Rahmen links unten. Die eingeblendete Quickinfo für das selektierte Bild suggeriert, dass es diese Datei sein soll. Wie man unschwer erkennen kann, ist sie es aber nicht.

Rechts oben erkennt man übrigens die Datei ATest_2.JPG, die ich nach dem Einfügen mit dem internen Photoeditor problemlos vertikal spiegeln konnte.

Aus dem, was Du mit Deinem ersten Vorschlag gemeint hast:
hat geschrieben:
Ich wechsele mit dem Fotoeditor (links) in eine andere Datei, drücke F5 und gehe wechsele wieder in die Datei, in der das bearbeitete Foto liegt. Daraufhin ist es aktualisiert.

Wichtig ist nur, dass du eine andere Datei aufrufst, ansonsten funktioniert F5 nicht.
werde ich übrigens nicht schlau. Was ist mit dem Fotoeditor (links) gemeint und wie soll man wo in eine andere Datei wechseln und F5 drücken?

MfG, kodela

Mit freundlichem Gruß,
kodela


Betriebssystem: Windows 10
CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64)
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3294
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 02.01.2015, 23:58

Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ich füge mal einen Screenshot an.

In meinem Beispiel habe ich gerade den Ordner März 2014 aufgerufen. Sollte ich dort ein Bild ändern wollen, klicke ich nach der Änderung in Photoshop z. B. auf die Datei "2004" , wähle dort einen beliebigen Monat aus, drücke F5 und kehre danach zum Ordner "März 2014" zurück. Das Bild ist dann aktualisiert.

Keine Ahnung, warum das bei euch nicht funktioniert. Ich nutze noch die 5.1.5, denke aber dass sich diesbezüglich bei der 5.1.7 nichts geändert hat :?:
Dateianhänge
photo.jpg
LG
Urlaubsfan
Benutzeravatar Offline
kodela

100 Beiträge
Beiträge: 118
Registriert: 21.12.2014, 18:55
Gliedstaat: By
Kontaktdaten:

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon kodela » 03.01.2015, 09:08

urlaubsfan hat geschrieben:
... klicke ich nach der Änderung in Photoshop z. B. auf die Datei "2004" ...
Hallo urlaubsfan,

Du verwechselst Ordner mit Datei. In der Verzeichnisübersicht gibt es bei Dir keine Datei "2004", nur einen Ordner dieses Namens.

Außerdem geht es nicht um die Anzeige in der Verzeichnisübersicht (die Du als "Fotoeditor (links)" bezeichnest), sondern um die Anzeige (und Behandlung) im Fotobuch selbst. Wie Du im Screenshot meines letzten Beitrages sehen kannst, wird auch bei mir in der Verzeichnisübersicht das Vorschaubild für die extern mit dem Photoshop geänderte Datei richtig angezeigt.

Zu Deinem Screenshot ein Beispiel, das Du nachvollziehen solltest:

Ziehe die Datei P1100419.JPG in das Fotobuch. Ändere danach diese Datei im Photoschop oder in einem beliebig anderen externen Photoeditor so, dass man die Änderung auch eindeutig erkennen kann, zum Beispiel durch eine Invertierung der Farben (im Photoshop mit Strg+I) und speichere die so geänderte Datei unter dem selben Namen ab. Danach versuche die so geänderte Datei P1100419.JPG im Fotobuch ebenfalls zu ändern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dir das gelingt.

Ich verwende übrigens die Version 5.1.7, aber mit 5.1.5 dürfte das nicht anders sein.

MfG, kodela

Mit freundlichem Gruß,
kodela


Betriebssystem: Windows 10
CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64)
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7145
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 03.01.2015, 09:57

Bei mir bekommt jede bearbeitete Version eines Fotos einen anderen Buchstaben am Dateinamen angehängt. So gibt es keine Irritationen und ich kann notfalls noch aus verschiedenen Varianten wählen, falls ich mich doch noch umentscheide, welche die bessere ist. Bearbeitete Fotos speichere ich grundsätzlich mit "speichern unter" und setze ein x m Ende des Dateinamens. Verkleinerte Dateien, die ich weiterleite, bekommen ein k, unterschiedliche Bearbeitungsversionen x,y,z und notfalls y1 ect. So wird niemals eine Original-Datei versehentlich überschrieben und zumindest für mich bleibt alles schön übersichtlich. Nicht gebrauchte Foto-Versionen können später immer noch gelöscht werden.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 03.01.2015, 12:23

kodela hat geschrieben:

Ziehe die Datei P1100419.JPG in das Fotobuch. Ändere danach diese Datei im Photoschop oder in einem beliebig anderen externen Photoeditor so, dass man die Änderung auch eindeutig erkennen kann, zum Beispiel durch eine Invertierung der Farben (im Photoshop mit Strg+I) und speichere die so geänderte Datei unter dem selben Namen ab. Danach versuche die so geänderte Datei P1100419.JPG im Fotobuch ebenfalls zu ändern.
MfG, kodela
Du ziehst die Datei in das Fotobuch und änderst dann dieselbe in PS? Das kannst du so nicht machen. Du mußt sie aus dem Fotobuch zuerst löschen, dann kannst du die Datei ändern und wieder einfügen. Zum Auffrischen einfach auf einen anderen Ordner klicken und dann wieder zurück auf deinen, dann siehst du nur das geänderte Bild. Sollte eigentlich mit F5 auch funktionieren. Wenn du aber das Foto im Fotobuch behaltest, dann wir eine Kopie geändert, aber du siehst immer das alte im Buch. Aber am Sichersten ist es immer die geänderte Datei umzubenennen, dann kann nichts schief gehen und ist ja kaum ein Aufwand.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
zugvogel08

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 03.01.2015, 13:08

Ich ändere die Fotos, bei denen ich nachträglich noch etwas verändert haben möchte, aus dem mcf-Ordner heraus. Im mcf-Dateiordner werden alle verwendeten Fotos gespeichert. Wird in diesem Ordner ein Foto verändert, so ist das geänderte Foto bei erneutem Öffnen des Projekts im Projekt vorhanden. Allerdings darf man diese Methode nur verwenden, wenn das veränderte Foto nur einmal als verändertes Foto gespeichert werden soll. hat man das gleiche Foto mehrfach und möchte es ansonsten unverändert beibehalten, funktioniert das nicht.
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon pitty » 03.01.2015, 13:34

Ich habe das "Problem" nachgestellt bekommen und die Lösung funktioniert (bei mir) tatsächlich nur so:

1. Bilddatei aus dem Fotobuch löschen
2. Software schließen
3. Foto ändern
4. Software und Fotobuch öffnen
5. bearbeitetes Foto einfügen.

(Schritt 3 kann man auch vor 1 und 2 durchführen.)

Nur ist dieser Weg ja wesentlich aufwändiger, als die geänderte Datei unter neuem Namen zu speichern. Dann funktioniert der Austausch sowohl schneller als auch einwandfrei.
Die Kollegen haben den viel wesentlicheren Aspekte der Dateisicherung ja bereits erklärt - niemals Originale überschreiben. Schade um Dein schönes Foto! :!:
Lieber Gruß, pitty
zugvogel08

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 03.01.2015, 14:37

Noch zur Klarstellung: bei den Dateien im MCF-Ordner handelt es sich um Kopien der Fotos, die Fotos, die aus dem Originalverzeichnis ins Fotobuch eingefügt werden, werden also als Kopie im MCF-Ordner abgelegt. Wenn man an Fotos, die im MCF-ordner liegen, etwas ändert, hat dies keinen Einfluss auf das Original-Foto.
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 03.01.2015, 22:00

Dieser Thread behandelt eigentlich 2 Themen:
  • 1-Aktualisieren eines extern veränderten Bildes im Fotoexplorer ("Fotos und Videos", Leiste zur Auswahl von Fotos links vom eigentlichen Editorbereich des Fotobuchs). Das ist das, was urlaubsfan angesprochen hat. (Hier gibt es ja im Kontext-Menu die Auswahl "Verzeichnis aktualisieren", womit man das geänderte Bild ganz einfach in die Verzeichnis-Ansicht (=Fotoexplorer) bekommt, ohne das Fotobuch dazwischen schließen zu müssen).
    .
  • 2-Aktualisieren eines extern veränderten Bildes, das sich schon im Fotobuch befindet. Das hat Pitty sehr elegant zusammengefasst.
Benutzeravatar Offline
kodela

100 Beiträge
Beiträge: 118
Registriert: 21.12.2014, 18:55
Gliedstaat: By
Kontaktdaten:

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon kodela » 03.01.2015, 22:50

Hallo grasmuecke,

danke für die Klarstellung.

die Tatsache, dass extern veränderte Fotos nur unter den von Pitty angeführten Bedingungen übernommen werden, war für mich anfangs ein Problem, das ich dann aber schnell durch die Umbenennung solch veränderter Dateien in den Griff bekam.

Erst als mein (erstes) Fotobuch fertig war, habe ich mich mit diesem Thema an das Forum gewandt, einerseits um sicher zu gehen, dass ich nicht etwas übersehen habe, andererseits aber auch, um vielleicht auf diesem Wege ein Feedback für die Entwickler zu geben, denn während einer Sitzung sollte doch eine externe Bildänderung ohne Namensänderung möglich sein.

Auf jeden Fall möchte ich mich bei allen bedanken, die sich bei diesem Thema zu Wort gemeldet haben.

MfG, kodela

Mit freundlichem Gruß,
kodela


Betriebssystem: Windows 10
CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64)
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Änderungen durch externen Bildeditor.

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.01.2015, 13:28

Kodela hat ja einen Weg gefunden, das Problem für sich zu umgehen (ich arbeite bei Bearbeitungen auch grundsätzlich mit Suffix), aber aufgrund seines/ihres Hinweises an die Entwickler habe ich mich auch noch mal mit dem Thema beschäftigt.
Denn in früheren Versionen war es so, dass zwar nicht in der laufenden Sitzung, aber nach dem erneuten Öffnen des Fotobuchs ein bearbeitetes, nicht umbenanntes Bild im Buch richtig dargestellt wurde. Ich habe mich gewundert, dass und warum das geändert sein soll und habe in 5.1.7 den Test gemacht.

Und nun, auch wenn es Verwirrung stiften sollte: Bei mir funktioniert das Einfügen eines bearbeiteten Fotos, sogar während der laufenden Sitzung, problemlos.

Zur Vorgehensweise:
Ich habe Fotos in ein Buch eingefügt.
Eines davon habe ich in irfanview entsättigt und gespeichert (überschrieben).
Dann wieder zum Buch gewechselt, das Verzeichnis über das Kontextmenü aktualisiert und das Bild wurde mir in der bearbeiteten Version angezeigt.
Dieses habe ich auf das Ausgangsbild gezogen und dort wurde es mir bearbeitet angezeigt.

Fotobuch gespeichert, geschlossen und geöffnet und das Bild wurde immer noch richtig, heißt in dem Fall bearbeitet, angezeigt.

Da Bearbeitungen mit irfanview nicht in den Exif-Daten eingetragen werden, habe ich das gleiche Procedere (diesmal Einfärben) mit gimp gemacht, um zu testen, ob es mit dem Eintrag zu tun hat.
Das Ergebnis war tatsächlich etwas anders: Im Fotoexplorer wurde mir das Bild auch nach Aktualisieren des Verzeichnisses nicht verändert angezeigt. Beim Ziehen auf das Ausgangsbild wurde allerdings das bearbeitete eingefügt - bingo.
 
Bearb1.jpg
Nach Speichern und erneutem Öffnen sahen Buch und Explorer dann so aus, wie sie sollten:
 
Bearb2.jpg
Jetzt frage ich mich natürlich, warum ist das bei euch anders? Hat es was mit den Exif-Daten zu tun? Haben die Entwickler vergessen, photoshop irgendwo einzutragen?
Ich denke, da hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen und Sonja und Sylke könnten nochmal nachforschen.
liebe Grüße
Josefia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste