Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?

Ungelesener Beitragvon Sonja » 22.12.2014, 08:06

Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?

Seitdem Fotos mit Blitz fotografiert werden können, entstand auch das unschöne Phänomen roter Augen. Das reflektierende Licht taucht nicht selten auf, wenn es am ungünstigsten ist. Häufig finden Sie rote Augen in Bildern, auf die Sie jedoch nicht verzichten möchten. Allerdings finden Sie in unserer CEWE Fotowelt Software einige Möglichkeiten um diese unschöne Augenfarbe zu vermeiden.

Erfahren Sie in diesem Beitrag wie Sie unsere rote Augen Korrektur bei solchen Problembildern unterstützen kann.

Einstellungsmöglichkeiten in den Optionen
In den Optionen finden Sie grundsätzlich zwei unterschiedliche Einstellungen für die rote Augen Korrektur. Diese finden Sie im Bereich Fotos.
Direkt an oberster Stelle finden Sie die Optionen, wie sich die Software verhalten soll, wenn ein Bild mit Blitz fotografiert wurde. Hier können Sie sich zwischen drei Möglichkeiten entscheiden: Immer nachfragen, immer an und nie an. Wenn Sie dies gerne abhängig vom Foto entscheiden, empfiehlt es sich hier die Option immer nachfragen zu wählen. Sobald Sie nun ein Bild in Ihr Projekt einfügen, das mit Blitz fotografiert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie bei diesem die rote Augen Korrektur anschalten möchten.
 
2014-12-08_14h54_18.png
Der zweite Punkt bezieht sich lediglich auf die Bildoptimierung im Labor. Wenn Sie diese Option aktiviert haben, werden rote Augen im Druck immer automatisch korrigiert, auch wenn die automatische Bildoptimierung abgeschaltet ist.

Einstellen über die Werkzeugleiste
Zusätzlich zu den Optionen können Sie die rote Augen Korrektur auch gezielt über einen Button in der Werkzeugleiste aktivieren. Im Bereich Foto finden Sie hinter dem „…“-Button einige weitere versteckt. Hierrunter befinden sich auch die rote Augen Korrektur.
 
2014-12-10_09h56_23.png
Behalten Sie den Durchblick
Damit Sie die Einstellungsmöglichkeiten ohne langes Suchen schnell finden können, haben wir noch ein Video für Sie vorbereitet, dass Ihnen den Weg zu den Möglichkeiten noch einmal verdeutlicht. Drücken Sie auf Pause wann immer Sie wollen und finden Sie Ihre passenden Einstellungen.


Vielleicht haben Sie noch weitere spannende Anregungen und Ideen rund um das Thema rote Augen Korrektur, dann klicken Sie Antworten und schreiben Sie uns ein paar Sätze.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
icke46

Kreativist
Beiträge: 1412
Registriert: 25.11.2011, 18:42
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Rote Augen vermeiden?

Ungelesener Beitragvon icke46 » 22.12.2014, 16:48

Der Satz "Rote Augen vermeiden" trifft für die Beschreibung nicht so richtig |:wink: . Mit der Software kann man die roten Augen korrigieren - um sie zu vermeiden, ist ein externes Blitzgerät nötig, weil der Rote-Augen-Effekt durch das zu nahe am Objektiv installierte interne Blitzgerät hervorgerufen wird |:wink: .
zugvogel08

Re: Rote Augen vermeiden?

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 22.12.2014, 18:42

icke46 hat geschrieben:
um sie zu vermeiden, ist ein externes Blitzgerät nötig
Manche Kameras haben doch auch eine Art "Vorblitz", damit die roten Augen vermieden werden - oder täusche ich mich da? Ich habe sehr selten das "rote-Augen"-Problem, wenn ich mit meiner Kamera (ohne ex. Blitz) fotografiere - aber was mir auffällt, es sind dann immer die gleichen Personen betroffen. Hängt das auch irgendwie mit der Augenfarbe zusammen?
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11655
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Rote Augen vermeiden?

Ungelesener Beitragvon okular » 22.12.2014, 20:06

zugvogel08 hat geschrieben:
aber was mir auffällt, es sind dann immer die gleichen Personen betroffen. Hängt das auch irgendwie mit der Augenfarbe zusammen?
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wahrscheinlich gibt es da einen Zusammenhang. Bei blauen Augen tritt der Effekt häufig auf, bei brauen Augen kaum.
Bei Tieren verhält es sich noch ganz anders: vgl. http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 359#p72359
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Rote Augen vermeiden?

Ungelesener Beitragvon Sonja » 23.12.2014, 12:02

Liebe Forenteilnehmer,

ich hatte wahrscheinlich mehr im Sinn "wie man rote Augen im Druck vermeiden kann", was leider auch nicht ganz treffend ist. Ich schreibe zwar gerne und viel, aber manchmal sind passende und trotzdem spannende Überschriften kniffelig. Ich habe Sie jetzt umformuliert :)

In Bezug auf Kameras und das Entstehen roter Augen wäre das Thema sicherlich spannend für unseren Fotografiebereich.
Liebe Grüße
Sonja
zugvogel08

Re: Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 23.12.2014, 13:24

okular hat geschrieben:
Bei blauen Augen tritt der Effekt häufig auf, bei brauen Augen kaum.
Das deckt sich genau mit meinen Beobachtungen.
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4670
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 23.12.2014, 13:45

okular hat geschrieben:
Bei blauen Augen tritt der Effekt häufig auf, bei brauen Augen kaum.
zugvogel08 hat geschrieben:
Das deckt sich genau mit meinen Beobachtungen.
Ich habe da mal etwas anderes gelesen.
Nicht die Augenfarbe entscheidet, sondern die Größe der Pupillen, denn die dahinter liegende Netzhaut reflektiert das Licht.

Darum tritt der Effekt bei kleinen Kindern auch häufiger auf, weil sie größere Pupillen haben.

Gruß dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
zugvogel08

Re: Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 23.12.2014, 20:40

DSL-schnell hat geschrieben:
sondern die Größe der Pupillen, denn die dahinter liegende Netzhaut reflektiert das Licht.
Würde für mich auch Sinn machen, mir ist nur aufgefallen, dass meine Muter und mein Bruder auf Fotos eher rote Augen statt der eigentlich blauen haben, während mein Vater und ich unsere braunen Augen behalten...
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11655
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?

Ungelesener Beitragvon okular » 23.12.2014, 20:52

Die Größe der Pupillen spielt natürlich auch eine große Rolle. Durch den sogenannten Vorblitz soll ja schließlich die Pupillenöffnung des Auges verkleinert werden, um die Reflexion des Blitzlichtes auf der Netzhaut zu verringern.
Aber Achtung: Bilder von Menschen mit kleinen Pupillen werden als weniger sympathisch und freundlich wahrgenommen. Außerdem kann ein Vorblitz rote Augen nur dann wirksam verhindern, wenn die fotografierte Person nicht direkt in das Objektiv oder auf den Blitz blickt.

Oh je , eigentlich wollte Sonja dieses Thema ja gesondert im Fotografiebereich diskutieren. :oops:
zugvogel08

Re: Rote Augen im Foto - Was können Sie tun?

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 23.12.2014, 20:56

okular hat geschrieben:
Oh je , eigentlich wollte Sonja dieses Thema ja gesondert im Fotografiebereich diskutieren.
Sie kanns ja verschieben :wink:

Auf jeden Fall werd ich mal bei den nächsten Familienfeiern verstärkt darauf achten, die Leute nciht so frontal "anzugehen".

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste