Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Kreatives Gestalten
Heranch
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2014, 21:50

Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Heranch » 04.06.2014, 10:32

In dem Beispielbuch von Gabriele Appel, Wandern im Altmühltal sind auf den Seiten 10-11 hellgrüne Cliparts mit Verläufen auf beiden Seiten verwendet. Wie funktioniert das? Oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit diese Effekte zu erzeugen. Wäre für Hilfe dankbar.LG
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7130
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 04.06.2014, 11:02

Wie sie es gemacht hat, weiß ich nicht. Ich würde hier mit einem Bildbearbeitungsprogramm ein einfarbiges Bild in der entsprechenden Farbe erzeugen und als jpg in das Buch einfügen und Form und Größe nach Bedarf anpassen. Anschließend würde ich eine Verlaufsmaske aus dem Programm auswählen, die diesen Effekt erzeugt. Im Buch sind einige interessante Verläufe zu sehen, die mir auch sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Heranch
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2014, 21:50

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Heranch » 04.06.2014, 11:09

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit welchem Bildbearbeitungsprogramm würde denn das am Besten funktionieren. Bin Anfängerin und kenn mich noch nicht so gut aus.
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7130
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 04.06.2014, 11:17

Es geht, denke ich, mit jedem Programm, ich habe Photoshop7, kenne mich leider nur mit diesem sehr gut aus. Ich kann hier mit: Datei - neu eine Bilddatei erzeugen in gewünschter Größe. (z.B. 2000x2000 px), anschließend mit: Bearbeiten - Fläche füllen die entsprechende Farbe auswählen und die Datei abspeichern z.B. "Hellgrün.jpg".
Was steht Dir denn zur Verfügung? Wir haben hier Experten, die sich mit vielen Programmen perfekt auskennen und Dir ganz gezielt weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Heranch
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2014, 21:50

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Heranch » 04.06.2014, 11:58

Vielen lieben Dank für die Hilfe. Bin gerade dabei Corell Draw zu ergründen.
Benutzeravatar Offline
ericca
Beiträge: 27
Registriert: 20.12.2013, 16:55

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon ericca » 04.06.2014, 13:04

Hallo Hernach,

ich bin auch noch nicht so lange dabei. Habe aber von den lieben Forenteilnehmer sehr
viel gelernt.
Nun kann ich das erste mal auch eine Antwort geben. Ich habe auch kein Bildbearbeitungs-
Programm. Ich habe auch einfarbige Bilder erstellt und abgespeichert.
Es ist ganz einfach. Geh ins Paint-Programm (hat jeder auf dem PC) erstell dir dort
die einfarbigen Bilder. Danach kannst du Verläufe drüberziehen. Gibt tolle Effekte.
Liebe Grüße von Ericca
Heranch
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2014, 21:50

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Heranch » 04.06.2014, 13:44

Danke ericca für diese Info. Probier ich jetzt gleich aus :grin:
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.06.2014, 14:13

Hallo Heranch,
deine Frage hab ich zum Anlass genommen, meine vor längerem schon erstellte Anleitung für irfanview einzustellen. Am Ende ist auch ein Link für eine Anleitung mit Microsoft Word eingefügt.
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9271

Egal, mit welchem Programm du arbeitest, du solltest deine Datei nicht zu klein erstellen, sonst bekommst du im Fotobuch schon sehr früh das Ausrufezeichen. Eine in irfanview erstellte Datei mit 2000x2000 px hat nur 23 KB und eine 3000x3000 px große gerade mal 52 KB.
Das Ausrufezeichen ist bei den einfarbigen Dateien zwar nicht so relevant, aber es stört u.U. bei der Seitenerstellung, daher lieber größer.
liebe Grüße
Josefia
Heranch
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2014, 21:50

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Heranch » 04.06.2014, 15:23

Hallo Josefia
Hab jetzt im Paint probiert ein einfarbiges Bild zu erzeugen, was auch super geklappt hat. ABER.... genau das ist passiert was du geschrieben hast. Die Bilder waren zu klein und ich
hab sie nicht größer abspeichern können. Probiers jetzt mit Word, da kenn ich mich auch besser aus. Vielen Dank und liebe Grüße
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7130
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 04.06.2014, 15:34

Ich habe eben mit Photoshop7 ein einfarbiges Bild erstellt mit 3000 x 3000px, ich bekomme es mit 593 kb gespeichert. Das reicht locker für ein A4 Hochkant-Buch als Doppelseite. Der Smily zeigt ein grünes Lächeln.

In Paint habe ich die gleiche Größe ausprobiert, hier wird mit 138 kb gespeichert. Auch hier zeigt der Smily auf der Doppelseite sein grünes Lächeln.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Heranch
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2014, 21:50

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Heranch » 06.06.2014, 17:26

Vielen Dank an Alle die mir geholfen haben. Es hat funktioniert, sowohl im Paint, aber auch im Word und Corell Draw Programm hab ich einfärbige Seiten ohne Probleme erzeugen können. Ich bin ganz happy, die eine Seite mit den färbigen Verläufen schaut sehr gelungen für mich aus. Hat aber auch lange gedauert und ist erst der Anfang vom neuen Fotobuch.
Jetzt hätt ich noch eine Frage, bezüglich der Gestaltung. Es soll ein Fotobuch als Geschenk für einen runden Geburtstag werden, ich bin totale Anfängerin und die Zeit "drängt".
Wie beginnt denn ihr mit einem neuen Fotobuch wenn ein Thema bereits vorhanden ist mit der Gestaltung?
Soll ich zuerst alle Fotos einfügen so wie ich es mir vorstelle - das ist kein Problem mehr - und danach die Seiten erst gestalten oder gleich jede Seite gestalten? In diesem Forum bekommt man so viele schöne Anregungen und deshalb möchte ich kein so NullAchtFünzehn Fotobuch gestalten, sondern ein Besonderes für diesen Anlass.
LG Heranch
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7130
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 06.06.2014, 17:43

Das ist sehr individuell. Wenn es ein größeres Buch wird (z.B. Urlaubsreise) gehe ich chronologisch vor und gestalte jede Seite sofort fertig. Gegen Ende des Buches sehe ich, wie ich mit den Seiten auskomme und stelle dann evtl. nochmal ein wenig um - wenn ich Seiten übrig habe, kommt vielleicht noch das eine oder andere Foto auf eine Doppelseite, wenn mir die Seiten gegen Ende knapp werden, wird Unwichtiges getilgt ect....

Von Rotuma weiß ich, dass sie alle Doppelseiten mit einem Bearbeitungsprogramm fertig gestaltet und die Seiten komplett so ins Buch einfügt - jeder hat so seine eigene Vorgehensweise.

Bei einem Fest (z.B. Geburtstag) mache ich gerne auf die erste Seite entweder ein passendes Gedicht mit einem hübschen Hintergrund, "historische" Aufnahme/n der betreffenden Person, die Einladungskarte ect., der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Du wirst sehen, Dir fällt bestimmt das Passende dazu ein.
Liebe Grüße
Silber-Distel
zugvogel08

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 06.06.2014, 17:50

Hallo Heranch,


am besten, Du durchforstest mal die Kundenbeispiele sowie die Rubrik Gestaltung, z.B. hier:

http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9063
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9062
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9059

Ich habe letztes Jahr ein Buch über den 80. Geburtstag meines Vaters gemacht, angefangen mit einer Strophe aus dem Lied "Dass wir so lang leben dürfen" von Hannes Wader, dann 2,3 Seiten mit Ereignissen aus dem Leben: Kinderfotos, Hochzeit, Hausbau und dann Fotos von meinem bruder und mir, dann die Vorbereitungen: den gezeichneten Sitzplan der Gäste eingescannt, die Tischkarten mit eingefügt und natürlich Fotos von der Feier selbst: die Geschenke, Blumen, das Essen, die Speisekarte, die Gäste auch mal als Porträt etc.

Ich gehe bei meinen Reisebüchern auch wie Silberdistel chronologisch vor, meistens zumindest. Wenn ich im Laufe einer Reise mehrfach am gleichen Ort war, dann packe ich die Fotos des Ortes natürlich alle zusammen. Ich füge auch erst mal die fotos alle ein so wie ich es mir grob denke und wenn ich alle Fotos untergebracht habe, gehe ich an die Feinarbeit mit Gestalten der Hintergründe, Rahmen, Verläufe, Cliparts etc und dann zum Schluss die Texte.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon Josefia » 06.06.2014, 20:01

Hallo Heranch,

es gibt einfach unterschiedliche Herangehensweisen.

Sylke hat hier:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=7869 und hier
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 715#p58715 (das ist der Link aus dem obigen Beitrag, der dortige funktioniert nicht mehr)
ein paar grundlegende Tipps gegeben.

Ich mache es in der Regel so, dass ich mir zunächst überlege, was für mich die Essenz des Buches sein soll, was ich damit vermitteln will. Dann packe ich alle Bilder, die für das Buch in Frage kommen, in einen Ordner.

Danach kommt ein grobes Konzept für die inhaltliche Aufteilung, d.h. ich überlege mir, zu welchen Themen/Rubriken ich die Bilder zusammenfasse. In meinem letzten Urlaubsbuch habe ich die Bilder z.B. regional zusammengefasst, man könnte auch zeitlich chronologisch vorgehen.

Nach diesem wirklich sehr groben Konzept packe ich die Bilder entsprechend der Rubriken auf die Seiten und fange dann die Gestaltung der einzelnen Seiten an. Dabei bleiben die Fotos natürlich nicht zwangsläufig auf den zunächst eingefügten Seiten und es fliegen auch wieder Fotos raus. Oft ergibt sich auf den ersten Seiten ein Gestaltungsstil, den ich dann durch das Buch ziehe.

Skizzen zur Gestaltung einzelner Seiten, wie von Sylke angeregt, kann ich mir für mich gar nicht vorstellen. Die Anordnung der Fotos auf der Seite und die Bildausschnitte entstehen bei mir immer erst beim Arbeiten. Dabei kann es dann passieren, dass sich ein vorher gedachtes Hauptmotiv zum Nebenmotiv wandelt und ein Detail zum Hauptmotiv. Dafür ist das Vorsortieren und dass ich schon mal alle Bilder im Buch habe, hilfreich.

Ich denke, wenn du hier unsere Vorgehensweisen liest, wirst du dir wahrscheinlich genau das rauspicken, was deiner Art zu Arbeiten am meisten entspricht :grin: .
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kreatives Gestalten

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 06.06.2014, 21:08

zugvogel08 hat geschrieben:
Ich füge auch erst mal die fotos alle ein so wie ich es mir grob denke und wenn ich alle Fotos untergebracht habe, gehe ich an die Feinarbeit mit Gestalten der Hintergründe, Rahmen, Verläufe, Cliparts etc und dann zum Schluss die Texte.
Ich gehe auch so vor, wie zugvogel08 schreibt.

Zur Gestaltung:
  • Ich versuche mir ein Gestaltungskonzept zur überlegen (Schrifttyp, Rahmen, Hintergrundgestaltung, Layout) und dann arbeite ich 1 in bis 2 Doppelseiten genau aus. Den Rest mache ich nur mehr grob - dabei kann es auch passieren, dass ich mittendrin mein Gestaltungskonzept noch ändere.
  • Erst wenn alle Fotos auf den Seiten platziert sind, mache ich die Gestaltungsdetails, d.h. Fotos bündig ausrichten; evtl. Nachbearbeiten einzelner Bilder (z.B. Horizonte ausrichten).
  • Texte fertig formulieren und ausrichten mache ich immer als letztes.
Zeitaufwand:
  • Für die Detailgestaltung aller Seiten und die Texte brauche ich etwa 30 - 50% (eher gegen 50%) der Gesamtzeit.
  • Was ich immer wieder unterschätze, ist die Zeit, die das finale Überprüfen des Fotobuchs in Anspruch nimmt (alles noch einmal lesen; prüfen, ob die Objekte nah genug / weit genug weg vom Rand sind; Bündigkeit und Abstände kontrollieren; Rahmen kontrollieren). Wenn ich dafür 5 Minuten pro Doppelseite brauche, dann sind das für ein 100-seitiges Buch (d.h. 50 Doppelseiten) etwa 4 Stunden. Das ist bei mir eher die Untergrenze.
  • D.h. wenn ich unter Zeitdruck bin, dann muss ich eine einfache Gestaltung machen.


Was ich hier im Forum auch immer wieder lese: weniger ist mehr.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste