Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Seite 1Hallo zusammen,
ich bastel gerade an meinem 1. Fotobuch und hab eine Frage dazu. Die 1. Seite im Buch wo wird die Abgedruckt? Ist das gleich die Rückseite vom Einband? Oder die erste Doppelseite? Eine Bekannte hat mir erzählt das, nach dem Einband, eine leere Seite kommt und die "Seite 1" dann quasi rechts anfängt. Wer cool wenn mir da jemand was zu sagen könnte. Macht ja Gestaltungs-Technisch schon einen Unterschied ;-)
Re: Seite 1Bei Softcover-Umschlägen beginnt Seite 1 auch rechts, nur dass kein Zwischenblatt vor den Innenseiten eingefügt wird, im Gegensatz zu Hardcover.
Also Buchumschlag gestalten - Buch aufschlagen - links weiß/nicht gestaltbar - dann kommt rechts Seite 1. Das Programm sagt Dir genau, welche Seiten gestaltet werden können. Bei Heften ist jede Seite gestaltbar, da von der Papierqualtiät nicht zwischen Umschlag und Innenseiten unterschieden wird. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Seite 1...Nachtrag zum Fotoheft.
Also zum Beispiel bei einer Mindestgröße von 26 Seiten sind es mit den beiden Umschlagseiten insgesamt 28 Seiten, die Du gestalten kannst. Demzufolge beginnt Seite 1 hier ausnahmsweise links. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Seite 1Das find ich verwirrend.
Wenn es mit der Seite 1 rechts los geht, dann passt doch die komplette Gestaltung der Doppelseiten nicht mehr. Die erste Doppelseite die man dann gestalten kann wäre dann Seite 2 und 3. Kann man aber schwierig machen weil die beiden Seiten auf unterschiedlichen Reitern liegen!?
Re: Seite 1Doppelseiten kannst Du bei Büchern in Softcover, Leinen, Hardcover ect. ab Seite 2 gestalten. Das hängt mit der Bindetechnik zusammen. Die erste Seite ist hier immer eine Einzelseite. (Schau mal in ein "normales" Buch, Roman z.B., wo die erste Seite bedruckt ist). Auch die letzte gestaltbare Seite ist eine Einzelseite (links) Machst Du immer nur 1 Foto über eine ganze Doppelseite?? Ansonsten ist man doch überaus frei in der Gestaltung.
Nur bei Heften ist es möglich, alles als Doppelseite zu gestalten. Aber da sind alle Blätter vom gleichen Druckpapier und werden mit Klammern zusammengeheftet, deshalb kann man da alles beliebig bedrucken. Tapi hat geschrieben:
Kann man aber schwierig machen weil die beiden Seiten auf unterschiedlichen Reitern liegen!?
...das verstehe ich jetzt aber auch nicht ganz...Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Seite 1Die Seite 1 ist international immer rechts, siehe dir mal normale Bücher an. Ich weiß nicht, was du mit Reiter meinst. Bei Bücher auf Fotopapier sind zwei Blätter Rücken an Rücken zusammengeklebt, das heißt die Doppelseite ist ein ganzes Blatt. Die erste und letzte Seite sind Einzelheiten. Du kannst dir aber Musterbuecher in den Drogeriemaerkten etc ansehen. Viel Spaß bei der Umsetzung
--------------------------------------------------- Re: Seite 1Hallo Tapi,
Welche Seite Sie als erstes gestalten können, hängt von Ihrem gewählten Produkt ab. Das Fotobuch Klein (14x13) beginnt auf der linken Seite. Dies ist gleichzeitig die Rückseite des Einbandes. In diesem Fall sieht die Darstellung der Seiten in der Software so aus: Bei den anderen Produkten ist es wie bereits beschrieben, dass die erste Seite rechts ist nach einem Vorsatzpapier beginnt, beziehungsweise bei Heften ohne Vorsatzpapier. hat geschrieben: Du kannst dir aber Musterbuecher in den Drogeriemaerkten etc ansehen.
Das ist sicherlich ein guter Vorschlag, wenn man einen ersten Eindruck von den Produkten bekommen möchte :)Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
|
||||