Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum,
in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer
Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der
neuen CEWE Community
– wir freuen uns auf Sie!
ob groß oder klein, laut oder leise, am Boden oder in der Luft - eines haben unsere wild lebenden Tiere gemeinsam, sie sind aufregende und wunderschöne Fotomotive. Mit dieser Challenge möchten wir Sie auf Entdeckungstour schicken - durchforsten Sie Ihren Bildbestand oder nehmen Sie gezielt ein Bild zum Thema auf. Der Themenvorschlag kommt von unserem Forenmitglied Pepsi. Vielen Dank dafür :-)
Das Challenge-Thema für Juli lautet: Elefantastisch und echt Kängurös - wilde Foto-Safari
Ob bei einer Wanderung im Wald, im Zoo oder auf Reisen, überall gibt es schöne und faszinierende Tiere zu entdecken. Welche besonderen, abenteuerlichen und wertvollen Momente haben Sie in der freien Wildbahn erlebt? Was assoziieren Sie mit dem lustigen Begriff " Elefantastisch und echt Kängurös - wilde Foto-Safari"? Zeigen Sie uns Ihre kreativen Bilder und gewinnen Sie bei unserer Challenge einen von drei Preisen. Lesen Sie dazu bitte die Teilnahmebedingungen aufmerksam durch. Wir freuen uns auf Ihre Bildbeiträge.
So geht`s:
Posten Sie Ihr Bild zum Thema. Beschreiben Sie uns kurz, warum Sie dieses Bild gewählt haben. Nennen Sie uns außerdem, mit welcher Kamera und mit welcher Einstellung Sie dieses aufgenommen haben. Wir sind auf Ihre kreativen Bildbeiträge und Kommentare gespannt.
Alle Foren-Teilnehmer, die mit einem Bildbeitrag an dieser Challenge teilnehmen, nehmen automatisch an der Verlosung teil. Klicken Sie einfach auf "Antworten", um an dieser Challenge teilzunehmen. Wenn Sie Fragen zum Hochladen der Bilder haben, können Sie sich hier eine kurze Erläuterung ansehen: Dateianhang hochladen
Das können Sie gewinnen:
1. Preis
Panasonic Lumix DMC-G3W Systemkamera mit zwei Objektiven
Panasonic Lumix DMC-G3WEG-K Systemkamera (16 Megapixel) - sehr leichtes und kompaktes Aluminium-Gehäuse in schwarz inkl. Lumix G Vario Objektiv (14-42 & 45-200 mm). Höchste Bildqualität durch Venus Engine FHD Prozessor & MP Live MOS Sensor. Schneller und präziser Kontrast-Autofokus mit nur 0,1 Sek. Auslöseverzögerung. 100% Bildfeld-Sucher, ultrahochauflösend [1,4 Mio. Pkt. äquiv.].180° frei dreh-/schwenkbares 7,5 cm Touchscreen LiveView LC-Display. Full HD Videoaufnahme [1.920 x 1.080 Pixel;AVCHD] mit kontinuierl. AF und Stereoton
2. Preis
3. Preis
CEWE Gutschein
Im Wert von 50 Euro Fotogeschenke haben immer Saison. Gestalten Sie tolle Geschenke für jeden Anlass und jede Gelegenheit. Wählen Sie Ihr Lieblingsprodukt in unserem Portfolio.
CEWE Gutschein
Im Wert von 25 Euro Fotogeschenke haben immer Saison. Gestalten Sie tolle Geschenke für jeden Anlass und jede Gelegenheit. Wählen Sie Ihr Lieblingsprodukt in unserem Portfolio.
Die Challenge endet am 31.07.13. Danach werden die Gewinner gezogen und Anfang August benannt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß beim Mitmachen und Betrachten!
Ein super Thema - na, dann fange ich doch gleich mal an. Auf dem Pfänder (Bregenz/Bodensee) gibt es eine Adlerwarte mit Vorführungen und eine interessantes Wildgehege.
Dieses Kerlchen hat es mir besonders angetan. Ist er nicht hübsch??
Eines der eigenartigsten Tiere, die ich bisher gesehen habe ist das "Axolotl". Es wohnt im Aquarium Ulm.
Beschreibung aus Wikipedia: Der (das) Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein aquatil lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche (Ambystomatidae), der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt. Die Art erreicht die Geschlechtsreife, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Metamorphose zu durchlaufen. Die Bezeichnung āxōlōtl [aː'ʃoːloːt͡ɬ] stammt aus der aztekischen Sprache Nahuatl, abgeleitet aus atl (Wasser) und xolotl (einem Aztekengott), und bedeutet etwa Wassermonstrum oder nach anderer Deutung Wasserpuppe. Alexander von Humboldt brachte im Jahr 1804 als Erster Axolotl nach Europa, die als exotische Kuriosität im Pariser Naturkundemuseum dienten.
dann steuere ich mal isländische Papageitaucher bei.
Schaffen wir, hier das ganze ABC ???
Da fällt mir ein, das wäre doch eine coole Challenge-Idee.
Der erste postet ein Bild mit A, der nächste mit B, dann C usw. ....
Ich werd´s mal im Challenge-Thread vorschlagen.
Das ist aber ein schönes Thema, daher habe ich auch mal einige Fotos rausgesucht.
Diese habe ich in diversen Urlauben mit meiner alten Panasonic FZ 28 gemacht.
Ich habe mir vor 2 Wochen die Panasonic FZ 200 gekauft, aber damit muss ich noch ein wenig üben. :)
In Nahaufnahme kommen auch Kleine groß raus :) In unserem Garten fand ich einen wunderschönen Rosenkäfer mit perfekter Metallic- Lackierung nach einem Regenschauer. Fotografiert mit einer Pentax Optio VS20, die wunderbare Makros abbildet