Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenHallo Novize,
arbeitest du denn immer noch mit der Positionierungsfunktion? Würden die magnetischen Hilfslinien (vielleicht in Kombination mit einem ein-/ausblendbaren Gitter) nicht eine Menge Arbeit sparen? Was wir noch gar nicht gefgragt haben: Welche Version verwendest du? Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenNochmal ein weiterer Test:
Ich habe 5 3x3cm Bilder erstellt. Das erste mittig bei 45x5cm positioniert und die anderen 4 von jeder Seite angelegt mittels Magnetoption Resultat Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten Hintergründen@ okular: Version 5.04! Der andere Hinweis mittels Magnetoption und Hilfsraster hat eben nichts geändert, wie du meinem letzten Post entnehmen kannst.
Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenHallo Novize,
sind die Striche nur auf deiner Arbeitsfläche zu sehen (wie die Abb.) oder auch noch, wenn du auf die Vorschau klickst? Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten Hintergründen@ Bäuerin
Interessanter Gedanke, habs gleich mal ausprobiert...leider auch dort sichtbar. Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten Hintergründen... dann muß ich leider passen, habe keine Idee mehr, vor allem, weil ich deine Gestaltungsideen selbst auch noch nicht in einem Buch ausprobiert habe. Vielleich fällt dir ja noch was anderes ein in der Gestaltung, womit du keine Probleme bekommst. Ich wünsch dir Glück!
Schönen Abend noch Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenIch habe mal Dein Beispiel nachgestellt mit Deinen Vorgaben: Ergebnis auch bei mir sind die feinen Trennstriche zu erkennen. Meine Vermutung: es handelt sich um Rundungsfehler bei der Größe oder Position die dadurch nicht Pixelgenau ist.
Wenn ich die Größe auf 3,02 x 3,02 für alle erhöhe verschwinden die Linien. Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenIch habe mir einmal zum Vergleich die Layoutvorschläge für Vollflächig angeschaut z.B 4 Bilder auf einer Seite. Die Layouts sind alle etwas überlappend also nicht bündig.
Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenHallo Novize,
Ich habe mich mit Ihrem Problem genauer befasst. Da ich an der Darstellung am Monitor ebenfalls den unerwünschten Übergang erkennen konnte, habe ich einen Test gestartet. Leider kam ich zu dem Ergebnis, dass dieses Problem auch während der Produktion bestehen bleibt und somit auch im Druck sichtbar wird. Ich habe dieses Problem mit den Kollegen aus dem Bereich Entwicklung (Software und Produktion) besprochen und die Vermutung von Charlie ist sehr wahrscheinlich. Inwieweit wir Abhilfe schaffen können, werden weitere Gespräche zeigen. Mich würde interessieren, wie Sie den breiten Balkon und den die darunter liegende Fläche erstellt haben. Wurden die Farbflächen über Cliparts in der Software erstellt oder seperat in einem anderen Programm? Liebe Grüße Sonja Liebe Grüße
Sonja Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten Hintergründen@ Charlie
Danke für deine Bestätigung! Auch ein interessanter Gedanke, mal bei den Vorlagen nachzuschauen. Aber wenn es sich um "Rundungsfehler", wie Du es nennst, handelt, wäre es gut zu wissen, ob es nur in der Darstellung der Seite dazu kommt, oder ob diese Rundungsfehler auch an den Druck weitergegeben werden. Deine Aussagen bestätigen aber eher meine Befürchtung, dass auch im Druck mit solchen Rändern zu rechnen wäre. Weshalb wären Vorlagen sonst so konstruiert, dass sie sich etwas überlappen? Ich mache mich derzeit an die Arbeit, meine Gestaltungsideen eher mit einem Fotobearbeitungsprogramm umzusetzen. Es ist leider sehr viel mehr Arbeit, für einen minimalen Effekt, aber nun gut. Wenn ein Buch nachher 180 € kostet, soll es das wert gewesen sein. Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten Hintergründen@ Sonja
Vielen Dank, dass Sie sich dem Problem annehmen! Die transparenten Bilder wurden mit Photoshop erstellt. Es handelt sich dabei um 3000x3000Pixel Bilder, 300dpi, in unterschiedlichen Farben, die ich jeweils mit unterschiedlichem Transparenzgrad als .PNG Dateien abgespeichert habe. Abschließend habe ich sie in der CEWE-Software simpel als Bilder eingefügt und aneinander gelegt. Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenNovize hat geschrieben:
Die transparenten Bilder wurden mit Photoshop erstellt. Es handelt sich dabei um 3000x3000Pixel Bilder, 300dpi
Hallo Novize,mit welcher relativen Auflösung du die Datei als png speicherst, spielt übrigens keine Rolle. Es hätten auch 30 dpi oder 3000 dpi sein können. Wichtig ist nur absolute Auflösung, hier also 3000 x 3000 Pixel. Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenNovize hat geschrieben: @ Sonja
Da du ohnehin PS hast, kannst du dir diese Streifen damit erstellen. Entweder du färbst die ganze Ebene und schneidest die ungewollten Vierecke aus, oder noch einfacher, du macht 2 Rechtecke, um 90° verdreht. Dann gehst du unter Ebenen "Formen zusammenfügen", somit hast du ein dunkelblaues Kreuz. Dann erst ändere die Transparenz und du hast alles in einem Farbton. Sind die Formen nicht zusammengefügt, dann würde sich die Farbe bei den Überlappungen natürlich verdunkeln.Vielen Dank, dass Sie sich dem Problem annehmen! Die transparenten Bilder wurden mit Photoshop erstellt. Es handelt sich dabei um 3000x3000Pixel Bilder, 300dpi, in unterschiedlichen Farben, die ich jeweils mit unterschiedlichem Transparenzgrad als .PNG Dateien abgespeichert habe. Abschließend habe ich sie in der CEWE-Software simpel als Bilder eingefügt und aneinander gelegt. Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenUnd hier ist das Beispiel dazu:
Re: ungewollter Strich bei 2 transparenten HintergründenVielen Dank für die Tipps. Ich war nun eine Woche weg, daher kein Kommentar dazu.
@Rotuma: genau so mache ich es nun auch. Ich finde es allerdings mehr Aufwand. Texte und die abschließende Seitengestaltung findet bei mir eher in CEWE statt. Möchte ich da nochmal was ändern, muss ich oft auch die Seite unter PS anpassen. Das führt dann wieder zum "anpassen, speichern, importieren...sieht immernoch nicht richtig aus...anpassen, speicher, importieren". Da wäre es m.E. "bequemer", wenn man die Elemente einfach in CEWE "verschieben, Größe anpassen, etc." könnte und gleich das Endresultat vor Augen hat. Sicherlich werde ich mit der Zeit mich dabei verbessern und das schneller schaffen, aber PS ist schon etwas komplizierter für den Laien @Okular: Danke für den Hinweis, ich lerne immer noch dazu... - und nie aus ;) Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
|