Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Produktfamilie » CEWE FOTOBUCH

Sie haben Fragen und Anregungen zu einem gefertigten Produkt der Kategorie CEWE FOTOBUCH? Hier können Sie sich austauschen.
Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen
claudiT

50 Beiträge
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2010, 23:29

Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon claudiT » 24.02.2013, 14:45

Halo
ich habe ein "Problem" mit der Schrift in meinen Fotobüchern.
Es hat sich rausgestellt, dass ich eigentlich immer die gleiche Schriftart und Grösse benutze. Leider bekomme ich es nicht hin, dass ich diese endgültig einstellen kann.
Es ist jedesmal eine andere Schrift und vor allem eine andere Grösse eingestellt. Ausserdem ändert sich die Grösse beim Schreiben
Bevor ich meine Bücher beschrifte, schreibe ich alles in Word vor, das ist leichter lesbar und korrigierbar, hier schreibe ich schon in der Schrift in der ich das dann später haben möchte. Leider klappt es fast nie, dass ich mit kopieren - einfügen genau dieses Schriftbild übertragen bekomme.
Gibt es einen Trick???????
Vielen Dank schon mal für die Hinweise.
P.S. ich habe die letzte gültige Version mit der ich arbeite.

Claudi
zugvogel08

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 24.02.2013, 15:26

Leider werden die Formatierungen aus Word nicht in die Cewe-Software übernommen, die Schriftart wird auf ein Standard-Format (früher wars Arial..) zurückgesetzt. Am besten die Texte in Word schreiben (unformatiert) und dann einfügen, die gewünschte Schriftart/Farbe wählen. Es gibt sehr viele beiträge zu diesem Thema, am besten mal mit dem Stichword "Word" suchen.
Ich schreibe inzwischen selbst umfangreiche Texte direkt ins Fotobuch, das hat den Vorteil, das meine anfangs gewählte Schriftart im Buch durchgängig erhalten bleibt und ich nicht die Formatierung für jedes Textfeld neu vornehmen muss. Ein Nachteil sind natürlich die nach wie vor nicht vorhandene automatische Silbentrennung und die teils schlechte Lesbarkeit beim Schreiben.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 24.02.2013, 15:56

Im Übrigen kann man auch in einem fertigen Fotobuch nachträglich die Texteigenschaften aller Texte im Buch global ändern, indem man in die Texteigenschaften geht (Button in der Wergzeugleiste "Texte") und dort sich die Eigenschaften anhakt und ändert, die man im gesamten Buch ändern will. So kann man einfach nachträglich die gleiche Schriftart für das gesamte Buch einstellen und/oder die Attribute und/oder die Schriftfarbe usw.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon okular » 24.02.2013, 16:40

Das ist mehr oder weniger ein Glücksspiel, wann welche Formatierungen aus Word übernommen oder verworfen werden.
Es ist deshalb anzuraten (wie schon so häufig hier besprochen), den in Word vorgeschriebenen Text unformatiert zu übernehmen und die Formatierung im Texteditor der Fotobuch-Software vorzunehmen.

Allerdings steckt im Texteditor noch eine Menge Entwicklungspotential. Mitbewerber haben in dieser Hinsicht aber häufig noch weniger zu bieten. :wink:
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon okular » 24.02.2013, 16:46

Helprich hat geschrieben:
Im Übrigen kann man auch in einem fertigen Fotobuch nachträglich die Texteigenschaften aller Texte im Buch global ändern, indem man ...
Aber Vorsicht:
Falls man ganz bewusst z.B. mit unterschiedlichen Schriftgrößen oder Schriftfarben gestaltet hat, könnten diese bei der Gelegenheit eventuell pauschal vereinheitlicht werden.
zugvogel08

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 24.02.2013, 17:11

okular hat geschrieben:
Aber Vorsicht:
Falls man ganz bewusst z.B. mit unterschiedlichen Schriftgrößen oder Schriftfarben gestaltet hat, könnten diese bei der Gelegenheit eventuell pauschal vereinheitlicht werden.
Im Regelfall sind Überschriften größer gewählt - die kann man mit Helprichs methode auch ganz leicht "zerschießen". Und da ich immer eine manuelle Silbentrennung vornehme, passiert beiim automatischen Formatieren auch, dass das getrennte Wort dann mit Trennungsstrich komplett in der neuen Zeile steht.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 24.02.2013, 17:28

Um die Textgröße zu "zerschießen" muß man sich aber schon etwas dumm anstellen. Wenn ich nur die Schriftart ändern will, dann darf ich halt keinen Haken bei der Schriftgröße setzen.
claudiT

50 Beiträge
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2010, 23:29

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon claudiT » 24.02.2013, 17:39

Gibt es denn eine Möglichkeit im Fotobuch eine Schriftgrösse und Schrift einzustellen, so dass sie sich nicht immer wieder verändert? So ähnlich wie dies mit Rahmen oder nicht Rahmen ist?
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 24.02.2013, 17:42

Du kannst, wie oben beschrieben, auch nur eine einzelne Texteigenschaft global ändern, während alle anderen erhalten bleiben. Nur welcher Parameter auch ausdrücklich angehakt wird, der wird auch geändert. Standardmäßig ist gar nichts ausgewählt. Würde man daran nichts ändern, würde auch gar nichts passieren.

Ansonsten vererben sich die Schrifteinstellungen von einem Textfeld zum nächsten, sie verändert sich ohne Hinzutun des Nutzers nicht. Eine extra Einstellung gibt es nicht.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 24.02.2013, 17:52

Noch ein Tipp zur Vererbung:
Willst du ein neues Textfeld einfügen, das die gleichen Eigenschaften wie ein bereits vorhandenes haben soll, so markiere das Referenzfeld oder klicke hinein, gehe dann auf deine neue Seite und füge ein neues Textfeld ein. Es wird die gleichen Eigenschaften haben.
claudiT

50 Beiträge
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2010, 23:29

Re: Schriftart und -grösse für alle meine Bücher festlegen

Ungelesener Beitragvon claudiT » 24.02.2013, 23:57

Danke, ich werde es so versuchen

Claudi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 227 Gäste