Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! 5.0.1 - AuftragsbestätigungBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.0.1 Beschreibung: Ich habe das erste Mal mit der 5.0.1 einen Fotobuchauftrag online versandt. Lange Zeit konnte man ja die am Schluß angezeigte Auftragsbestätigung gar nicht mehr ausdrucken. Doch das geht nun wieder. Zwar hat es einige Zeit gebraucht, um den sehr unauffälligen und kleinen Button oben rechts zu finden und das ominöse Symbol darauf als Drucker zu identifizieren, doch dann klappte der Ausdruck. Aber oh weh! Die armen Kassiererinnen in den Filialen! Die Schrift vor allem der wichtigen Angaben ist derart winzig (bestimmt deutlich unter 8 pt), dass es gerade eine Zumutung ist, darauf noch auf die Schnelle Bestell-Nummer und Bestellerdaten vergleichen zu können. Ich hatte heute trotz Brille Schwierigkeiten, die Bestellnummer fehlerfrei abzutippen für den Auftragsstatus. Das muß doch jemand mal ausprobiert haben? Der muß Adleraugen gehabt haben. Re: 5.0.1 - AuftragsbestätigungHelprich hat geschrieben: ... Lange Zeit konnte man ja die am Schluß angezeigte Auftragsbestätigung gar nicht mehr ausdrucken. ... Ich hatte heute trotz Brille Schwierigkeiten, die Bestellnummer fehlerfrei abzutippen für den Auftragsstatus.
Ich wusste gar nicht, dass man eine Auftragsbestätigung ausdrucken konnte bzw. kann. Ich habe sie bisher aber auch nicht vermisst, denn ich bekomme SOFORT nach der Bestellung eine Eingangs- und Auftragsbestätigung per mail (Partner = dm) mit den entsprechenden Nummern, Preis usw. Dann nochmal eine mail, wenn der Auftrag gefertigt ist und noch eine!, wenn das Buch in der Filiale angekommen ist. Eine davon drucke ich aus und nehme sie mit zum Abholen. So gesehen geht es mir und den Verkäuferinnen bei dm ganz gut. liebe Grüße
Josefia Re: 5.0.1 - AuftragsbestätigungJa, das kenne ich auch so. Nur diesmal gab es auch keine Bestätigung per Email wie früher.
Ich habe auf der kaufland-foto Website nach dem Auftrag suchen wollen, doch ich finde dort keineswegs mehr die früher übliche Bestellübersicht über frühere und laufende Aufträge. Zwar finde ich dort neuerdings mein gerade bestelltes Buch zur Ansicht (gab's bisher dort nicht), aber mit der Angabe "in der Vergangenheit bestelltes Buch". Eine Aussage zum aktuellen Arbeitsstand oder wenigstens die Möglichkeit zur Eingabe der Bestellnummer und Auftragsauskunft habe ich nicht entdecken Können. Entweder gibt's das nicht mehr oder es ist gut versteckt. Re: 5.0.1 - AuftragsbestätigungDen Auftragsstatus habe ich inzwischen auf kaufland-foto gefunden. Man findet ihn keineswegs nach der Anmeldung in seinem Benutzerkonto, sondern außerhalb und unabhängig von einer Anmeldung unter "Kundenservice".
Dabei würde man doch denken, dass man seine Aufträge im geschützten Bereich verfolgen kann. Jedenfalls bilde ich mir ein, dass es früher so war. Re: 5.0.1 - AuftragsbestätigungHallo Helprich,
die Größe hängt von der Grundeinstellung Ihres Druckers ab. Wählen Sie den Drucker aus und klicken Sie anschließend auf "Druckereinstellungen". Sie können folgend die Größe und Ausrichtung bestimmen. Sylke Re: 5.0.1 - AuftragsbestätigungWo kann ich da was ändern? Doch nur an der Seitenanpassung, nicht an der Schriftgröße. Der Ausdruck ist aber doch nun schon seitenbreit (A4) und dennoch die Schrift ganz winzig. Kann nachher noch einen Scan anheften.
Re: 5.0.1 - AuftragsbestätigungHallo Helprich,
ich kenne Ihren Drucker nicht. Schauen Sie bitte in Ihren Einstellungen nach. Ich habe die Auftragsbestätigungen mit meiner Grundeinstellung ausgedruckt - alles gut leserlich. Wie gesagt, können Sie die Größe der Skalierung bei Bedarf verändern. Ein Thema für unsere Entwicklung sehe ich nicht. Sylke Re: 5.0.1 - AuftragsbestätigungDie Bestell-Nr. ist noch nicht einmal 2 mm hoch (wieviel pt sind das?):
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste
|
||||