Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Passepartouts
Benutzeravatar Offline
Kikii

50 Beiträge
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2008, 11:38

Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Kikii » 18.11.2012, 16:26

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.0.0
Handelspartner: Budni


Beschreibung:

Wer kann mir helfen?

Ich versuche mehrere Fotos im Landscape-Format an den längeren Seiten mit einem Passepartout aus der CEWE-Sammlung in der Form alter Filmstreifen zu versehen. Leider bekomme ich trotz Drehung der Bilder etc. den Passepartout nur an die Schmalseiten der Fotos angelegt. Gibt es eventuell einen Trick oder müssen schlicht neue Passepartouts für die Längsseiten erstellt werden?

Gruß
Kikii
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sylke » 19.11.2012, 18:33

Hallo Kikii,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihr Anliegen richtig verstehe. Die Software hat vier unterschiedliche Filmstreifen, die wie im Fotoexplorer ersichtlich, angewendet werden können. Welchen Effekt möchten Sie genau erzielen?
 
Vorschau-IDS-743.JPG
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 19.11.2012, 18:48

ich verstehe Kiki so, dass sie ein Passepartout quasi drehen möchte.
Wahrscheinlich gefällt ihr das Hochvormatige besser vom Layout, sie möchte es aber in Querformat anwenden

Gruß dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Kikii

50 Beiträge
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2008, 11:38

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Kikii » 19.11.2012, 18:54

Hallo Sylke,
vielen Dank für die Antwort. Ich möchte mehrere Bilder mit einem Passepartout wie in ihrem Anhang oben rechts gezeigt aneinander reihen um einen Effekt wie auf einem alten Rollfilm zu erreichen. Dem kommt der im Anhang oben rechts gezeigte Passepartout recht nahe, nur ist die Lochung leider nicht durchgehend von links nach rechts angelegt.
Ich hoffe, ich habe mein Anliegen nun verständlicher formuliert.

Gruß
Kikii
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Helprich » 19.11.2012, 19:16

Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 20.11.2012, 08:24

Kikii hat geschrieben:
Hallo Sylke,
vielen Dank für die Antwort. Ich möchte mehrere Bilder mit einem Passepartout wie in ihrem Anhang oben rechts gezeigt aneinander reihen um einen Effekt wie auf einem alten Rollfilm zu erreichen. Dem kommt der im Anhang oben rechts gezeigte Passepartout recht nahe, nur ist die Lochung leider nicht durchgehend von links nach rechts angelegt.
Ich hoffe, ich habe mein Anliegen nun verständlicher formuliert.

Gruß
Kikii
Wie man Bilder in Passepartouts drehen kann, hat dir Helprich schon erklärt. Du mußt aber überlegen, ob du einen Dia-Filmstreifen darstellen möchtest, oder einen Videofilm, denn dort sind die Bilder anders gedreht, es soll ja realistisch aussehen. Möchtest du in jedem Rahmen ein anderes Bild zeigen, kann es ja nur ein Diafilm sein.
 
info_negative1.png
Du kannst dir auch vorgefertigte png's davon im Internet runterladen und wie ein Foto einfügen.
 
filmstreifen.png
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sylke » 20.11.2012, 10:09

Hallo Rotuma,

toller Vorschlag, danke :-)
Ihr Vorschlag berücksichtigt u.a. das die Perforation niemals gefüllt wird. Das wirkt gleich viel realistischer. Ich bin überrascht, dass wir noch keine Cliparts dieser Art haben. Gebe dies aber gerne als Verbesserdungswunsch weiter.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon okular » 20.11.2012, 12:09

Sylke hat geschrieben:
Ich bin überrascht, dass wir noch keine Cliparts dieser Art haben. Gebe dies aber gerne als Verbesserdungswunsch weiter.
Aber ganz neu ist dieser Wunsch auch nicht (allerdings nicht als Clipart) :wink:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 82&p=43212
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sylke » 20.11.2012, 13:04

Hallo Okular,

der Beitrag ist mir durchaus bekannt, daher meine Verwunderung. Inzwischen habe ich eine Rückmeldung erhalten. Wir werden voraussichtlich im Frühjahrslauf diesen Wunsch erfüllen.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Kikii

50 Beiträge
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2008, 11:38

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Kikii » 20.11.2012, 14:58

@Rotuma, @Helprich
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Mein Problem ist gelöst.

Gruß
Kikii
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 23.11.2012, 16:23

Zu diesen Film- bzw Diastreifen möchte ich noch anmerken, dass diese nur gut aussehen, wenn sie im Maßstab 1:1 abgebildet werden.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Passepartouts

Ungelesener Beitragvon okular » 25.11.2012, 19:04

Hier noch eine weitere Möglichkeit, Filmstreifen zu verwenden (ab Vers. 5.0).

Ab Version 5.0 hat man ja die Möglichkeit, Videos ins Fotobuch einzubinden.
Wenn man den QR-Code abwählt, können auch lediglich Bildsequenzen dargestellt werden (1 bis 6 Bilder in einem Filmstreifen).
Diese Bilder sind (was übrigens nicht sofort ersichtlich ist) auch individuell aus dem Video auswählbar, indem man sie per drag & drop in den Filmstreifen zieht.

Nun aber zum Thema Filmstreifen-Passepartout.

Selbstverständlich kann man über diesen auf die beschriebene Art generierten Filmstreifen auch ganz normale jpg-Bilder legen.
Hier muss man (mittels Zoomfunktion und ggf. unter Zuhilfenahme der magnetischen Fanglinien)
präzise Positionierungen vornehmen, damit die Videobilder auch richtig abgedeckt werden.

Nachteil: Drehen läßt sich der Filmstreifen nicht!
Vorteil: Da der Filmstreifen dezenten weiße Konturen hat, hebt sich der Filmstreifen auch auf schwarzem Hintergrund gut ab.

Hinweis: Will man das zusammengebastelte Gebilde verschieben oder skalieren, sollte man durch Aufziehen eines Fensters zunächst alles gemeinsam markieren.
 
Filmstreifen_aus_Videofunktion.jpg
Video-Filmstreifen als "Passepartout" für jpg-Bilder verwenden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste