Bild im Rahmen drehenBetriebssystem: Windows
Hallo Forum, gibt es eine Möglichkeit, das Bild im Rahmen zu drehen, denn nicht immer sind die Fotos bei der Aufnahme horizontal exakt ausgerichtet. Danke und Gruß, Carlos Re: Bild im Rahmen drehenDu meinst also, eine geringe Drehung zur Ausrichtung des Horizonts?
Nein, dazu braucht man ein externes Programm. Re: Bild im Rahmen drehenHallo Carlos,
dies können Sie z.B. mit dem kostenlosen Programm Picasa von Google erreichen. Beste Grüße, Jasmin Re: Bild im Rahmen drehenJasmin hat geschrieben:
dies können Sie z.B. mit dem kostenlosen Programm Picasa von Google erreichen.
Das ist auf alle Fälle sehr komfortabel, weil man das Bild stufenlos mit der Maus drehen kann und man horizontale und vertikale Ausrichtlinien als Orientierungshilfe hat.Beim ebenfalls kostenlosen freeware-Progarmm irfanview ist die Ausrichtung nur über die Eingabe eines Drehwinkels möglich, dafür wird aber auch eine verlustfreie Rotationsmöglichkeit angeboten. Re: Bild im Rahmen drehenDas wäre denn aber eine sehr sinnvolle Erweiterung für die Fotoschau oder gar den Layouteditor!
Gerade die vertikale oder horizontale Ausrichtung von Fotos, am einfachsten anhand von Ausrichtlinien, würde sicher oft gebraucht und wäre sinnvoller als so mancher andere verspielte Effekt. Re: Bild im Rahmen drehenJasmin hat geschrieben: dies können Sie z.B. mit dem kostenlosen Programm Picasa von Google erreichen.
Hierbei ist zu beachten, dass Picasa diese Änderung nicht automatisch speichert, sondern das gedrehte (oder anders geänderte Foto) in allen Picasa Programmen (Album, Screensaver, Web-Album) in der geänderten Form darstellt, der CEWE Designer es aber aber noch in der ursprünglichen Form sieht und verarbeite. Man muss deshalb nach der Änderung auf jeden Fall "Sichern" oder "Sichern als" auswählen. (So lange ich meine Fotos nur in Picasa oder im Web Album ausstelle, mache ich das nicht)Ich möchte mich Helprich hier anschließen: Ich war sehr erstaunt, diese Funktion nicht innerhalb des CEWE Designers zu finden. Mich stört es extrem, eine Wasserfläche mit schrägem Horizont oder schiefe Kirchtürme auf einem Photo zu sehen. Beim fotografieren kann man sich noch so sehr bemühen, aber es ist nie ganz vermeidbar. Re: Bild im Rahmen drehenWilfried hat geschrieben:
Hierbei ist zu beachten, dass Picasa diese Änderung nicht automatisch speichert, sondern das gedrehte (oder anders geänderte Foto) in allen Picasa Programmen (Album, Screensaver, Web-Album) in der geänderten Form darstellt, der CEWE Designer es aber aber noch in der ursprünglichen Form sieht und verarbeite. Man muss deshalb nach der Änderung auf jeden Fall "Sichern" oder "Sichern als" auswählen.
Ja, das wird gerne vergessen! Alternativ kann man das Bild auch exportieren. Da werden die vorgenommenen Änderungen auch übernommen.Wilfried hat geschrieben:
Ich möchte mich Helprich hier anschließen: Ich war sehr erstaunt, diese Funktion nicht innerhalb des CEWE Designers zu finden. Mich stört es extrem, eine Wasserfläche mit schrägem Horizont oder schiefe Kirchtürme auf einem Photo zu sehen. Beim fotografieren kann man sich noch so sehr bemühen, aber es ist nie ganz vermeidbar.
Schiefe Horizonte kommen im Eifer des Fotografiergefechtes sehr schnell zustande, insbesondere wenn man sich im Moment der Aufnahme auf den Vordergrund (z.B. agierende Personen oder Tiere) konzentrieren muss.Leider wird in vielen Fällen nicht nachgebessert. Auch in den Fotobuch-Kundenbeispielen wimmelt es von schiefen Horizonten (sogar bei den etwas professionelleren Büchern). Re: Bild im Rahmen drehenokular hat geschrieben: Leider wird in vielen Fällen nicht nachgebessert.
Ich habe den Eindruck, viele Menschen sehen das gar nicht, aber mich stört es immer.Re: Bild im Rahmen drehenHallo,
unser Entwicklungsteam wird die Einführung einer solchen Funktion für zukünftige Versionen der CEWE Software prüfen. Danke für Ihr Feedback. Beste Grüße, Jasmin HPS-6950 Re: Bild im Rahmen drehenIch weiß nicht ob ich das gleiche Problem habe, aber wenn ich meine Fotos auf dem PC mit Microsoft Picture Manager (Office 2010) drehe, dann werden bei CEWE Fotobuch immer noch die Orginale (nicht gedreht) angezeigt. Dies ist extrem störend, da man sich 1. schon einmal die Mühe gemacht hat, alle Fotos zu drehen und dies im Fotoprogramm auch nicht so "leicht" von der Hand geht, wie z.B. bei Picture Manager.
Oder mache ich etwas falsch? Vielen Dank für ein Feedback Re: Bild im Rahmen drehenMir ist nicht klar, was du meinst. Drehst du die Bilder extern, nachdem du sie im Fotobuch eingefügt hast? Dann passiert natürlich nichts, denn entscheidend ist ja die Orientierung zum Zeitpunkt des Einfügens. Es wäre ja katastrophal, wenn sich die Fotobuchgestaltung jedes Mal unkontrolliert ändern würde, wenn man später nochmal an den Originalen ändert.
Ansonsten folgt das Programm exakt dem Orientierungsflag in der Bilddatei. Wenn da die falsche Drehrichtung importiert wird, muß es an der Datei liegen. Natürlich gibt es genügend Programme, die das falsch machen, namhafte Fotobearbeitungsprogramme aber nicht. Dass Bildinhalte nicht aktualisiert werden, wenn man während der Fotobuchsession Bildinhalte ändert und unter gleichem Namen abspeichert, ist eine bekannte Schwäche des Programms und im Handbuch beschrieben. Re: Bild im Rahmen drehenHallo puttyfly,
das Thema dieses threads ist ein anderes. Hier geht es nur um minimale Drehungen, um zum Beispiel einen schiefen Horizont zu begradigen. Das, was du meinst, sind 90-Grad-Drehungen, also die korrekte Anzeige von Hochkantbildern. In den Metadaten der meisten Bilder ist bereits die sogenannte "Page Orientation"-Information enthalten, die von Anwenderprogrammen gelesen wird, um das Bild korrekt gedreht anzuzeigen. Damit hat aber meines Erachtens der von Dir genannte Office Picture Manager ein Problem, weil die Information dort nicht ausgewertet wird. Man kann in dem Picture Manager zwar eine Drehung vornehmen. Das hat aber zur Folge, das dann andere Programme (die wie CEWE eigentlich korrekt anzeigen) das Bild dann in vermeintlich falscher Drehung präsentieren. Deshalb folgender Tipp: Lass die Finger vom MS Picture Manager. Dann werden Deine Fotos in den meisten Anwendungen (so auch im Cewe-Fotobuchbrowser oder in den Freeware-Programmen PICASA und irfanview) mit der korrekten Orientierung angezeigt. Re: Bild im Rahmen drehenAlso es geht tatsächlich um die 90 Grad Drehungen.
Ich habe die Drehungen auch alle vorgenommen, BEVOR ich das Fotobuch gestartet habe. Ich habe Picture Manager jetzt kurz durchstöbert, etwas Konkretes was auf solch ein Problem hinweisen könnte, habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden. Das ist ärgerlich, für dieses Fotobuch aber jetzt eh zu spät. Fürs nächste Fotobuch werde ich mir dann eine Alternative suchen. Vielen Dank für die Feedbacks :D Re: Bild im Rahmen drehenIch kenne das Programm nicht, aber man muß auch beachten, dass es oft zwei verschiedene Möglichkeiten gibt:
- das Drehen nur in der Ansicht, das aber keinerlei Änderungen in der Datei bewirkt und - das Drehen in der Datei. Dazu muß das Bild aber explizit gedreht abgespeichert werden. Das sind oft verschiedene Funktionen im Programm, die man nicht verwechseln darf. Re: Bild im Rahmen drehenHelprich hat geschrieben: Ich kenne das Programm nicht, aber man muß auch beachten, dass es oft zwei verschiedene Möglichkeiten gibt:
Vollkommen richtig:- das Drehen nur in der Ansicht, das aber keinerlei Änderungen in der Datei bewirkt und - das Drehen in der Datei. Dazu muß das Bild aber explizit gedreht abgespeichert werden. Das sind oft verschiedene Funktionen im Programm, die man nicht verwechseln darf. Wenn ich im MS Picture Manager das Bild nur in der Ansicht drehe, ist es danach in allen gängigen Grafikanwendungen natürlich auch weiterhin in der korrekten Orientierung verfügbar. Wenn ich das Bild hingegen im MS Picture Manager drehe und abpeichere, wird es künftig in den anderen Grafikanwendungen falsch dargestellt. Fazit: Es handelt sich um eine Schwäche des MS Picture Managers. Das gleiche gilt ja übrigens auch für den MS Explorer. Möglicherweise gibt es aber irgendwo einen Optionsschalter, der es ermöglicht, auch in den MS-Produkten die im jpg-File abgespeicherte Orientierung korrekt zu interpretieren. Ich konnte bisher aber noch nichts dergleichen entdecken. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
|