Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Eigene Layouts vs. CEWE-VorlagenBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.7.2 Beschreibung: Mir ist gerade aufgefallen, dass Layoutvorlagen nicht gleich Layoutvorlagen sind! In selbst abgespeicherten Layouts werden auch die Rahmen- und Schatteneinstellungen mit gespeichert und wieder hergestellt! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich immer sinnvoll ist! Wenn ich ein altes eigenes Layout aus 3 Büchern vorher wiederverwende, werde ich nur sehr selten gleiche Rahmen und Schatten verwenden. Ich muß sie also erst wieder entfernen und wundere mich wohl über diese Eigenart, die CEWE-Vorlagen nicht aufweisen. Außerdem wundere ich mich darüber, dass ein einfacher Klick auf den Button "Selbsterstelltes Layout löschen" ausreicht, um ohne jede Rückfrage ein Layout unwiderruflich zu vernichten. Re: Eigene Layouts vs. CEWE-VorlagenDa man ja selbst abgespeicherte Layouts öfters im selben Buch verwendet, macht das wohl Sinn auch die Rahmen und Schatten abzuspeichern. ALLERDINGS sollte es die Möglichkeiten geben mit und ohne dieser Eigenschaften die Layouts abzuspeichern.
Re: Eigene Layouts vs. CEWE-VorlagenHallo Helprich,
das Abspeichern der Eigenschaften ist sehr hilfreich. Ich persönlich verwende nie Schatten, dafür aber Außenlinien. Eigenschaften für das Bild, die gesamte Doppelseite oder das gesamte Projekt lassen sich bei Bedarf problemlos entfernen. @Rotuma, das finde ich nicht schlecht. Ich rege es gerne an. HPS-6436 Sylke Re: Eigene Layouts vs. CEWE-VorlagenOk, darüber kann man geteilter Meinung sein, aber was sagen Sie zu der sofortigen unwiderruflichen Löschung des Layouts, wenn man mal aus Versehen den falschen Button drückt?
Re: Eigene Layouts vs. CEWE-VorlagenHallo Helprich,
es ist kein Fehler, sondern vielmehr ein Thema das man optimieren kann. Ich werde dies in der nächsten Projektbesprechung ansprechen. Ich persönlich fühle mich durch zahlreiche Sicherheitsabfragen gestört. Meine Meinung soll aber nicht entscheidend sein. HPS-6438 Sylke Re: Eigene Layouts vs. CEWE-VorlagenNun, ich hatte gerade ein eigenes Layout ungewollt auf diese Weise gelöscht!
Wäre ja nicht ganz so schlimm, wenn man eine Möglichkeit der Restaurierung hätte, aber "Wiederherstellen" funktioniert hier wohl nicht. Leider wird ja die Änderung in der xml auch sofort ausgeführt. Was dann? Eigentlich sollte der Kunde vor solchen ungewollten Verlusten geschützt bleiben. Was wirkt sich störender aus, der Vorlagenverlust oder eine Rückfrage im eher seltenen Fall der Layoutlöschung? Re: Eigene Layouts vs. CEWE-VorlagenLösungsversion: 6.0.0
Die Layouts werden beim Löschen in einen Papierkorb gelegt und bleibt somit erhalten. Erst wenn man den Papierkorb gezielt leert, werden diese gelöscht. Mit dieser Vorgehensweise habe wir ein störendes Abfragefenster gespart und eine angenehmere Lösung gefunden. Sylke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 21 Gäste
|
||||