Fotoschau - Farbsättigung verändernBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: Fotobuch 4.7.1 Beschreibung: Wo kann man eigentlich in der Fotoschau die Farbsättigung verändern? Unter dem Punkt "Bearbeiten" -> "Farbton, Sättigung und Helligkeit" ist jedenfalls weder ein Sättigungsregler noch ein Helligkeitsregler zu finden. Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernOk, habe gerade einen Regler unter "Weichzeichner" gefunden.
Unter dieser Überschrift sucht man ihn ganz sicher nicht. Warum kann man mal ein Bedienelement nicht dort finden, wo man es von verschiedenen anderen Bildbearbeitungsprogrammen her gewohnt ist? Fehlt der Regler nur auf dem eingangs genannten Fenster oder ist der Link dahin falsch bezeichnet? Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernDa war die Stricknadel aber arg heiß ..
.. passt aber irgendwie zu den bereits festgestellten Ungereimtheiten: http://www.cewe-fotobuch.de/forum/post44719.html Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernHallo Helprich,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich habe dies an unsere Entwicklung weitergegeben und werde mich melden, sobald es etwas Neues gibt. Beste Grüße, Jasmin HPS-6368 Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernAuch noch den Hinweis auf die Inkonsistenz in der angebotenen Liste zwischen dem Button "Effekte" -> "Standard" und dem Menüpunkt "Effekte"
In beiden sind 6 Effekte aufgeführt, im Menüpunkt aber kein "Weichzeichner", dafür "Fotokollage". Unter dem Button ist es genau andersrum, da wurde Fotokollage durch Weichzeichner ersetzt. Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernokular hat geschrieben: Da war die Stricknadel aber arg heiß ..
Stimmt wohl, denn ich habe erst jetzt mitbekommen, dass das Fenster, das man über "Farbton, Sättigung und Helligkeit" aufruft den Titel "Entfärben" trägt. Also wohl eine falsche Verlinkung?.. passt aber irgendwie zu den bereits festgestellten Ungereimtheiten: http://www.cewe-fotobuch.de/forum/post44719.html Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernQuatsch, wenn sie "Entfärben" heißen würde, wäre ich ja richtig gelandet!
Nein, sie heißt Einfärben! Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernHallo Helprich,
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Beobachtungen. Ich habe Ihre Ergänzungen an unsere Entwicklung weitergegeben. Beste Grüße, Jasmin Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernDarf man Ihnen zur Beförderung gratulieren? Jetzt auch Admin?
Übrigens vermisse ich auch eine Negativ-Funktion. Ich wollte eigentlich eine Strichzeichnung (starke Kontur) erstellen, aber negativ, also weiße Striche auf schwarzem Grund. Das geht wohl leider nicht. Auch einfärben kann man solche eine Strichzeichnung nicht, oder? Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernHallo Helprich,
eine Beförderung ist es nicht, aber es ist richtig, dass ich jetzt auch Admin bin. Sie können weiße Flächen auf schwarzem Hintergrund erreichen, indem Sie Ihr Bild auf schwarz-weiß einstellen und dann den Kontrast sehr hoch stellen und die Helligkeit sehr niedrig. Es ist nicht ganz wie ein Negativ, aber ich hoffe, es kommt Ihren Vorstellungen nahe. Jasmin Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernNein, das war nicht mein Anliegen.
Nochmal: Ich möchte von einem Foto eine Strichzeichnung erstellen (Effekt "Starke Konturen"). Dabei entstehen schwarze Striche auf weißem Grund. Ich möchte diese Zeichnung nun negativ haben, also weiße Striche auf schwarzem Grund. Geht wohl nur mit einem externen Programm. Gab es früher nicht mal die Negativ-Funktion in der Fotoschau? Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernDas ist aber wirklich seltsam, dass die Software nicht über eine so einfache Funktion, wie invertieren verfügt. Selbst Paint kann das ja (STR+U oder Rechtsklick -> Farben umkehren). In Gimp und PhotoShop ist es übrigens STR+i ;)
Gruß Sturmi Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernHallo Helprich,
diese Funktion bietet unsere Software leider nicht. Da müssten Sie vorerst auf ein externes Programm zurück greifen. Ich rege dies aber gerne an. HPS-6394 Beste Grüße, Jasmin Re: Fotoschau - Farbsättigung verändernSylke hat geschrieben: Lösungsversion: 4.7.2 (HPS-6368)
Das bezieht sich aber auf die oben genannten Funktionen (HPS-6368), nicht auf das zuletzt genannte Invertieren (HPS-6394) - oder?Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
|