Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Re: Eine etwas andere Gestaltungsart =)Siehst du, da bin ich nun genau gegensätzlicher Meinung.
Denn im oben genannten Beispiel hättest du schon 2 Warndreiecke, wodurch du nicht mehr viel vom Layout sehen würdest. Ich würde eben zur Vermeidung der Warnung die Auflösung hoch nehmen. Da ist mir die ungestörte Layoutansicht wichtiger. Re: Eine etwas andere Gestaltungsart =)Ja, ist wohl Ansichtssache.
Ich fand es jedenfalls bei der hohen Auflösung sehr lästig, dass das Bild nach dem Rüberziehen spurlos verschwunden ist, solange noch kein Rahmen zugewiesen wurde. Re: Eine etwas andere Gestaltungsart =)In diesem Fall gehe ich genau den gegenteiligen Weg. Ich erstelle zunächst einen Platzhalter, richte den aus und versehe ihn mit dem späteren Rahmen (der erstmal nicht sichtbar ist). Dann fülle ich das Bild mit der Transparenz (Option Rahmengröße beibehalten) - schon verschwindet die Platzhalteroptik und der leere Rahmen erscheint!
Re: Eine etwas andere Gestaltungsart =)Hallo Muphy,
kannst du mir das mit dem transparenten Bild noch mal erklären. Wenn ich das so in PhS mache, wie du beschrieben hast, dann habe ich immer ein weißes Bild und kein transparentes. Was mache ich falsch? Wäre um eine Antwort dankbar. Nachdem Muphys Beitrag ja schon fast ein Jahr her ist und ich nicht weiß, ob er hier im Forum noch aktiv ist, können mir vielleicht andere auch weiterhelfen. LG an alle Helfer Yorck Liebe Grüße
Yorck Re: Eine etwas andere Gestaltungsart =)In PS Datei neu, die Größe tranparenten Hintergrund einstellen, also nicht weiß oder Hintergrundfarbe. Diese Datei dann als png abspeichern. Alles andere wurde ja schon genau beschrieben. Im CEWE Programm selbst kannst du dies nicht machen.
Re: Eine etwas andere Gestaltungsart =)Vielen Dank Rotuma,
es hat geklappt. Mein Fehler war, dass ich vorher nicht richtig gelesen habe, denn ich habe die Datei als jpg und nicht als png abgespeichert. Yorck Liebe Grüße
Yorck Re: Eine etwas andere Gestaltungsart =)okular hat geschrieben: Die Datei "Durchsicht_3000.png" kann im Fotobuch als transparentes Bild verwendet werden, um einen beliebigen leeren Rahmen zu erzeugen. Hier noch eine Ergänzung: Die in meinem Beispiel verwendeten Abmessungen 3000 x 3000 Pixel sind natürlich unnötigerweise viel zu hoch. In diesem Falle würde eine png-Datei mit ca. 36 MB generiert werden. Das war natürlich Quatsch, was ich hier seinerzeit als Bedenken geäußert hatte. :oops: Der Speicherplatzbedarf einer transparenten png-Datei ist auch bei einer absoluten Auflösung von 3000 x 3000 Pixel vernachlässigbar gering. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|