Betriebssystem: Windows Versionsnummer: 8.0.03 Handelspartner: Mitarbeiter Fotoservice
Beschreibung:
Nach Update auf Version 8.0.3 (von einer 7.*) sind die vom Programm bereitgestellten Hintergründe nicht mehr schön auf Doppelseiten anwendbar. Aktuell werden sie nur gedoppelt und auf jeder Seite dargestellt. Dies ist für mich so i.d.R. nicht mehr zu gebrauchen. Dies halte ich für einen Bug, der hoffentlich bald wieder behoben wird.
Vorgehensweise:
1. Software-Update auf 8.0.3
2. Erste Seiten gestaltete mit eigene Fotos als Hintergrund.
3. Hintergrund-Optionen aufgerufen.
4. Volle Enttäuschung
Systembeschreibung:
Ich arbeite mit Windows 10 Home 22H2.
Intel(R) Core(TM) i5-7200U CPU @ 2.50GHz 2.71 GHz, RAM 8 GB
ich bin mir nicht sicher ob ich dein Problem richtig verstanden habe.
Ich habe mal auf meinem MAC getestet (Version 803):
Es gibt ja grundsätzlich zwei Möglichkeiten für Hintergründe:
1. Möglichkeit: ein eigenes Fotos verwenden
Hier gibt es drei Möglichkeiten:
Foto als Hintergrund auf beiden Seiten
Foto als Hintergrund links
Foto als Hintergrund rechts
Bei mir funktioniert das in allen 3 Varianten, man kann den Bildldausschnitt jeweils verschieben!
2. Möglichkeit: Hintergründe von CEWE verwenden
Auch hier gibt es drei Optionen: auf diese Doppelseite legen/ auf die linke Seite legen/ auf die rechte Seite legen.
Bei mir funktioniert es auch bei dieser Variante.
Ich verstehe nicht was du genau meinst. Im ersten Absatz sprichst du von den "CEWE Hintergründen", bei der geschilderten Vorgehensweise sprichst du erst von eigenen Fotos und dann von Hintergrund-Optionen.
Vielleicht kannst du mal einen Screen Shot von einem Beispiel einstellen.
Hallo Koala08,
ich bin in deiner Beschreibung auch über den Widerspruch zwischen "von CEWE bereitgestellten Hintergründen" und der "Verwendung von eigenen Fotos als Hintergrund" gestolpert.
Die Möglichkeiten zur Verwendung von Hintergründen hat Buja2022 bereits gut dargestellt.
Ich kann für die Version 8.0.3 unter Windows bestätigen, dass Hintergründe sich auch doppelseitig generell wie gewohnt handhaben lassen.
Hallo und sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe.
Nach über 15 Jahren Cewe-Fotobuch-Erstellung mit über 30 Büchern habe ich schon einiges an Erfahrung. Trotzdem vielen Dank für die gelieferten Infos.
Die Nutzung eigener Fotos als Hintergrund klappt weiterhin wunderbar, was ich oft und gerne nutze. Ab und zu verwende ich aber doch auch gerne einen von Cewe bereitgestellten Hintergrund. Diese erstrecken sich aber seit dem Update nicht mehr über eine Doppelseite, sondern werden nur noch als Doppelung auf jeder Seite angezeigt. Auch bei Auswahl für eine Doppelseite erhält man nur zwei gleiche Einzelseiten (siehe Screenshot). So sind sie aber für mich kaum noch nutzbar. Vielleicht ist es ja ein Problem der Cewe-Software im Zusammenspiel mit Windows, wenn es auf einem MAC normal funktioniert!
Hallo und sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe.
Nach über 15 Jahren Cewe-Fotobuch-Erstellung mit über 30 Büchern habe ich schon einiges an Erfahrung. Trotzdem vielen Dank für die gelieferten Infos.
Die Nutzung eigener Fotos als Hintergrund klappt weiterhin wunderbar, was ich oft und gerne nutze. Ab und zu verwende ich aber doch auch gerne einen von Cewe bereitgestellten Hintergrund. Diese erstrecken sich aber seit dem Update nicht mehr über eine Doppelseite, sondern werden nur noch als Doppelung auf jeder Seite angezeigt. Auch bei Auswahl für eine Doppelseite erhält man nur zwei gleiche Einzelseiten (siehe Screenshot). So sind sie aber für mich kaum noch nutzbar. Vielleicht ist es ja ein Problem der Cewe-Software im Zusammenspiel mit Windows, wenn es auf einem MAC normal funktioniert! Cewe-Screenshot 2025-04-01 143653.jpg
Hallo Koala08,
Danke für die Klarstellung und deinen Screenshot.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Der Hintergrund wird auf der Doppelseite genau so abgebildet wie links in der Vorgabeauswahl. Das ist bzw. war vermutlich von CEWE in den zur Verfügung gestellten Hintergründen nicht so gewollt. Ich habe den Hintergrund auch nicht unter Natur gefunden. Vielleicht wurde er deswegen gelöscht.
Habe einen ähnlichen Hintergrund gefunden da klappt es (wie erwähnt auf dem MAC).
Siehe hierzu meine beiden Screen Shots.
Probiere doch mal einen anderen Hintergrund ob es da so klappt wie gewünscht.
Vielleicht bringt es dich weiter.
Hallo Koala08,
mir ist ebenfalls aufgefallen, dass auf deinem Screenshot die aufgerufenen Hintergrundseiten in doppelter Ausführung nebeneinander dargestellt sind.
Die Version 8.0.3 habe ich aus anderen Gründen deinstalliert, insofern kann ich nicht testen. Aber ich habe mich gefragt, ob es vielleicht zwei Versionen der Hintergründe gibt, jeweils eine mit einseitiger oder doppelseitiger Anwendung. Oder ob es in den Optionen eine Einstellmöglichkeit für die Verwendung gibt.
Ich habe eben auch mit der 801 getestet. Da ich den Hintergrund nicht gespeichert hatte, habe ich ihn neu heruntergeladen. Ich habe ein Probebuch XL erstellt, bei mir wird der Hintergrund als ein Motiv über die gesamte Doppelseite dargestellt, also wie gewünscht. Welches Format hat dein Buch?
Vielleicht ist das Problem hier einzugrenzen, evtl. reicht bei sehr großen Büchern die Auflösung nicht aus:
Das scheint ein CEWE FOTOBUCH XL zu sein, richtig Koala08? Hier wird aufgrund der Auflösung der Hintergründe nur die Anwendung pro Seite angeboten, nicht wie bei den kleineren Formaten über beide Seiten. Da wir die Bilder selbst nur als Lizenz erworben haben (also CEWE die Bilder nicht selbst erstellt hat), können leider auch keine hochauflösenderen Alternativen im Download-Portal angeboten werden.
In diesem Fall kann ich bedauerlicherweise nur empfehlen, eigene Fotos für die Hintergründe zu verwenden.
Ich gestalte auch ein Fotobuch XL und habe diesen Hintergrund ausprobiert in der Version 7.4.4 gibt es ihn so, dass man ihn über beide Seiten ziehen kann und er wird auch nicht mit einem Warndreieck angezeigt, ist also von der Auflösung hoch genug. Daran liegt es also nicht.
Das scheint ein CEWE FOTOBUCH XL zu sein, richtig Koala08? Hier wird aufgrund der Auflösung der Hintergründe nur die Anwendung pro Seite angeboten, nicht wie bei den kleineren Formaten über beide Seiten. Da wir die Bilder selbst nur als Lizenz erworben haben (also CEWE die Bilder nicht selbst erstellt hat), können leider auch keine hochauflösenderen Alternativen im Download-Portal angeboten werden.
In diesem Fall kann ich bedauerlicherweise nur empfehlen, eigene Fotos für die Hintergründe zu verwenden.
Hallo Kay!
Das ist also des Rätsels Lösung. Danke für die Aufklärung.
Frau Holle hat geschrieben:
Ich gestalte auch ein Fotobuch XL und habe diesen Hintergrund ausprobiert in der Version 7.4.4 gibt es ihn so, dass man ihn über beide Seiten ziehen kann und er wird auch nicht mit einem Warndreieck angezeigt, ist also von der Auflösung hoch genug. Daran liegt es also nicht.
Version 7.4.4 war "gestern", heute geht es um die Version 8.0.3, da hat CEWE offenbar etwas geändert.
Einer meiner Lieblingshintergründe ist #6903. Wenn ich ein Buch mit der V802 erstelle, kann ich ihn noch wunderbar doppelseitig im Format XL verwenden. In V803 soll nun plötzlich nach X Jahren der Verwendung die Auflösung nicht mehr passen? Sorry, aber das klingt für mich nicht plausibel. Auch dass beim Öffnen eines bis Version 802 angefangenen Projekts nun in Version 803 einfach die Hintergründe geändert werden, ohne dass ein Warnhinweis beim Öffnen des Buches erscheint, finde ich unprofessionell und kundenunfreundlich. Wer hier blind der Update-Aufforderung folgt, ist nun der Gelackmeierte.
Wenn das wirklich so sein soll: Sind denn Hintergründe in ausreichender Auflösung für XL-Formate und größer in Arbeit, welche für eine Doppelseite ausreichen? So wie es "neu" ist, sieht das doch bei allen Hintergründen, die nicht uni sind, total blöd aus. Welcher Anwender soll das denn schön finden und so verwenden?
Mein Beispiel:
#6903 bis V802
#6903 in V803
Das ist doch überhaupt nicht mehr derselbe Hintergrund!
EDIT: Ich habe jetzt mal wahllos in der Kategorie Texturen in V803 gestöbert: Bei Wolken reicht die Auflösung neuerdings nicht mehr, bei Holzstruktur aber schon? Das finde ich so absurd ...!!!
dann ist hier tatsächlich wie von Koala08 richtig angemerkt eine Änderung eingetreten, allerdings nur soweit es das Format XL betrifft (so wie Silber-Distel es schon erkannt hat).
Bei nicht genügender Auflösung kommt es zur besagten Anwendung auf nur einer Seite.
Das ist meines Erachtens ein Folgeproblem der geänderten Qualitätskriterien.
Eine Auflösung die in den vorherigen Versionen als ausreichend beurteilt wurde ist plötzlich nicht mehr ausreichend. Ähnlich wie bei den Qualitätssmileys (gleiches Bild früher grün jetzt rot).
Kay: Könntest du bitte mal nachfragen, ob die beschriebene Auswirkung wirklich so gewollt war oder ob dies ein unbeabsichtigter Nebeneffekt zum Thema geänderte Qualitätsampel ist: Vielen Dank schon mal im Voraus
Beim deutlich größeren A2-Kalender quer kann der Beispielhintergrund #6903 weiterhin ohne Mängel bei der Auflösung verwendet werden? Da stimmt doch etwas nicht. Das von Koala08 gezeigte Blümchen (#761) kann ich ebenfalls ohne Probleme auf ein A2-Kalenderblatt quer legen.
vielen Dank für die Beschreibung. Kay ist heute nicht im Haus, aber ich habe Euer Feedback unter der Vorgangsnummer 8021899151 an unsere Entwickler weitergegeben. Wir melden uns hier, sobald es eine Rückmeldung gibt.