Ich habe solche Dokumente auch schon eingearbeitet. Nach dem Einscannen habe ich diese meistens freigestellt und als png.Datei ins Buch eingefügt. Oder auch mal nach dem Einscannen einen zur jeweiligen Seite passenden Rahmen gewählt. Es kommt auch ganz auf den Stil des Buches an. Bei mir war es damals ein dezenter Scrapbook-Stil, der mir auch nach Jahren noch gut gefällt. Vor allem kann man hier nicht ganz so gut erhaltene ältere Fotos und Dia-Scans noch ein bisschen mit Deko aufhübschen.
Ich füge mal ein Beispiel aus meinem Buch an, das ich vor ein paar Jahren erstellt habe:
Orte und Namen habe ich natürlich unkenntlich gemacht. Manches würde ich inzwischen vielleicht ein bisschen anders ausrichten, aber insgesamt mag ich es, wie es ist.
Es sind einfach unwiederbringliche Erinnerungen, die sonst in Schubladen, Diakästen und Alben verstauben und so ordentlich zusammengefügt sind. So schaue ich gerne immer wieder in die Bücher...