Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchBetriebssystem: Mac
Versionsnummer: 7.0.3. Handelspartner: CEWE Fotoservice Beschreibung: Hallo zusammen, mir ist bei meinem letzten Fotobuch aufgefallen dass in der Datei "Data_mcf-Dateien" viele Dateien von Fotos enthalten sind und somit auch gespeichert werden, die nicht im Fotobuch enthalten sind, das zu den Dateien gehört. Das hat mich sehr verwirrt, weil ich schon dachte ich habe Fotos aus einem falschen Jahr ins FB gezogen. Das FB kam aber mit den richtigen Fotos an! Ist das bei euch auch so? Kann das jemand erklären? Zusätzlich fehlten bei diesem FB auch die grünen Haken bei im FB verwendeten Fotos! Ich habe bezüglich Dateien nichts verändert!
Re: Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchHallo Buja,
das mit den grünen Häkchen ist für mich auch immer ein Rätsel, ist mir aber nicht wichtig. Die vielen mcf-Dateien entstehen meines Wissens dadurch, dass man zwischendurch immer mal Fotos in das Buch zieht, diese dann wieder verwirft, ein nächstes Foto versucht usw. Wenn man dann auch noch Fotos verwendet zum Erstellen einfarbiger Fotos o.ä. wird der mcf-Ordner immer umfangreicher. Ich habe mir angewöhnt, bevor ich meine Bücher bestelle, diese noch einmal unter einem neuen Namen zu speichern. Dann sind wirklich nur die Fotos in der mcf-Datei, die auch im Buch sind. Das erste Exemplar wird danach gelöscht. LG Traumfänger
Re: Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchHallo Traumfänger,
danke für die schnelle und fachkundige Antwort, die mir sehr hilft! Der Tipp mit dem Speichern unter einem anderen Namen ist Top und so mache ich es beim nächsten Buch! Vielen Dank! Die Haken helfen mir bei der Kontrolle ob ich Bildet versehentlich doppelt verwendet habe! Alles Gute und Re: Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchUnd zu diesem Thema ist mir aufgefallen, dass wenn ich zBsp. ein Photo im Lightroom oder im Photoshop verändere und es dann in der Cewe SW wieder gebrauchen will, es oftmals vorkommt das immer noch die alte Version auf der Seite ist.
Irgendwie erkennt das System nicht dass dieses Foto verändert worden ist. Dies wohl im Zusammenhang dass es in der mcf Ordner gespeichert wird. Da hilft dann wirklich nur unter einem anderen Namen die Datei zu speichern. Gruss
MissVette Re: Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchMissVette hat geschrieben:
Und zu diesem Thema ist mir aufgefallen, dass wenn ich zBsp. ein Photo im Lightroom oder im Photoshop verändere und es dann in der Cewe SW wieder gebrauchen will, es oftmals vorkommt das immer noch die alte Version auf der Seite ist.
In jedem Fall muss das im Originalordner veränderte Bild nochmals in den Platzhalter geschoben werden. Wenn das keine Wirkung zeigt, hilft in der Regel F5 (Verzeichnis aktualisieren). Irgendwie erkennt das System nicht dass dieses Foto verändert worden ist. Dies wohl im Zusammenhang dass es in der mcf Ordner gespeichert wird. Da hilft dann wirklich nur unter einem anderen Namen die Datei zu speichern. Außerdem ist es wohl so, dass im Ordner "mcf-Dateien" der schon vorhandene Dateiname respektiert wird und das modifizierte Foto dort mit einer vorangestellten Zahlen-Buchstabenkombination abgelegt wird.
Re: Mehr Fotos in mcf-data als im Fotobuchokular hat geschrieben:
In jedem Fall muss das im Originalordner veränderte Bild nochmals in den Platzhalter geschoben werden. Wenn das keine Wirkung zeigt, hilft in der Regel F5 (Verzeichnis aktualisieren).
Es ist meine Erfahrung, das es manchmal nicht reicht, das neue Bild in den Platzhalter zu schieben. Sicherer ist es, das alte Bild komplett zu löschen und dann das neue Bild einzufügen.Außerdem ist es wohl so, dass im Ordner "mcf-Dateien" der schon vorhandene Dateiname respektiert wird und das modifizierte Foto dort mit einer vorangestellten Zahlen-Buchstabenkombination abgelegt wird. Re: Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchHallo BuJa,
das beschriebene Verhalten ist ganz normal. Beim Im MCF-Verzeichnis werden auch Bilder abgelegt, die Sie im Verlauf der Gestaltung wieder verworfen haben. Das wirkt sich natürlich nicht auf die Bestellung aus. Beim Übertragen Ihres Auftrages werden nur die im Projekt verwendeten Daten übertragen. In den Optionen können Sie das Verhalten festlegen und ggf. das Verzeichnis automatisiert bereinigen lassen, wenn Sie dies möchten. Auf keinen Fall sollten Sie händisch irgendetwas aus dem Verzeichnis löschen oder ändern. Damit und auch mit dem Löschen von Software-Komponenten, würden Sie der Software den Teppich unter den Füßen wegziehen. Sylke Re: Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchMissVette hat geschrieben:
Und zu diesem Thema ist mir aufgefallen, dass wenn ich zBsp. ein Photo im Lightroom oder im Photoshop verändere und es dann in der Cewe SW wieder gebrauchen will, es oftmals vorkommt das immer noch die alte Version auf der Seite ist.
Hallo MissVette, Irgendwie erkennt das System nicht dass dieses Foto verändert worden ist. das ist richtig und soll auch so sein. Sie hatten das Bild in einer anderen Version eingefügt und diese haben wir gespeichert. Würden wir Änderungen am Originalbild übernehmen, könnten damit ungewollt all Ihre Projekte verändert werden. Daher ist es erforderlich, dass überarbeitete Bild erneut einzufügen und die vorherige Version zu verwerfen. Sylke
Re: Mehr Fotos in mcf-data als im FotobuchSylke hat geschrieben:
Hallo BuJa,
Hallo Sylke,das beschriebene Verhalten ist ganz normal. Beim Im MCF-Verzeichnis werden auch Bilder abgelegt, die Sie im Verlauf der Gestaltung wieder verworfen haben. Das wirkt sich natürlich nicht auf die Bestellung aus. Beim Übertragen Ihres Auftrages werden nur die im Projekt verwendeten Daten übertragen. In den Optionen können Sie das Verhalten festlegen und ggf. das Verzeichnis automatisiert bereinigen lassen, wenn Sie dies möchten. Auf keinen Fall sollten Sie händisch irgendetwas aus dem Verzeichnis löschen oder ändern. Damit und auch mit dem Löschen von Software-Komponenten, würden Sie der Software den Teppich unter den Füßen wegziehen. 011220-001.jpg danke für den hilfreichen Hinweis zu den Optionen "Speicherplatz reduzieren". Dank der Erklärungen hier im Forum habe ich jetzt die Systematik verstanden und weiss Bescheid. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
|
||||