New York -Fragen zur GestaltungHallo liebe Forumsmitglieder,
langsam bin ich wieder ein bischen mit dem Fotobuch weitergekommen. Jetzt möchte ich wieder mal Eure Meinung hören, bzw. evtl. andere Änderungsvorschläge. Mir erscheinen die beiden Seiten im Moment noch etwas zu voll. Weglassen möchte ich hier jedoch ungern etwas. Die Tagebucheintragung wollte ich auf jeden Fall etwas abgesetzt lassen. Was meint Ihr? 1. Inhaltsverzeichnis - habt Ihr da noch Verbesserungsvorschläge - die Kreise mit den Nummern erscheinen jeweils auf der betreffenden Seite als Überschrift. - passt die Überschrift Kreuz und quer durch Big Apple 2. Landkarte von Manhattan welche Variante gefällt Euch besser? - Bei der 2. Variante habe ich die Karte etwas verkleinert. Falls Ihr Euch wundert: Mit dem blauen ovalen Kreis (Manhattan) habe ich eine andere Beschriftung abgedeckt. Freue mich, wenn Ihr mir hier wieder etwas weiterhelfen könntet. Liebe Grüße Asiafan Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: New York -Fragen zur GestaltungHallo Hilde
Also ganz ehrlich: Ich finde es auch etwas voll und unübersichtlich. Wenn man selbst in einem Buch steckt, weiß man ja was da kommt, ein Außenstehender sieht anders drauf, mich verwirrt es etwas - gerade weil ich NYC kenne. Du hast 12 Bilder und mehr als 30 Punkte. (Der Screenshot ist etwas klein, ich kann es nciht alles lesen). Die Punkte mit Zahlen finden sich ja bei den Bildern dann wieder. Aber was sagen die Fotos aus? Was sagt die Karte aus? Steht sie in Zusammenhang mit den Fotos/Punkten? Sortierst du thematisch oder in der Zeitschiene? Mir würde bei NYC eher in den Sinn kommen, dass man evtl. in Stadtteile unterteilt, die man dann auf der Karte zuordnen kann, also alles was in Lower Manhatten kriegt einen grünen Punkt, Soho einen gelben Punkt usw. Ist das Clipart von Manhatten (kann ich nicht erkennen)? Würde ich nicht zweimal verwenden. Ich seh schon ich bin nicht alleine, die in den letzten Zügen liegt. Nun wirst du ja auch bald soweit sein. Noch viel Spaß Monika Re: New York -Fragen zur GestaltungHallo Monika,
erst mal vielen Dank. Das FB ist grob fertig. Jetzt fehlt mir noch das Cover und die letzte Seite. Die einzelnen farbigen Punkte sind bereits festgelegt. Die Farbe hat sich immer anhand der Fotos so ergeben. Die gleiche Farbe habe ich auch jeweils für die Überschrift verwendet. Die Reihenfolge ist chronologisch. Anfangs hatte ich gedacht, ich könnte diese in den Plan mit einarbeiten. Habe ich aber verworfen. Ist zu fiezelig. Ich könnte die Karte noch etwas kleiner ziehen und in die Foto's die Nr. reinschreiben. 28 Foto's bring ich nicht unter. Lg Hilde Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: New York -Fragen zur GestaltungLiebe Hilde
Klar, 8 Fotos wären etwas viel. Aber haben die Fotos eine Verbindung mit den daneben stehenden Nummern? Wenn nicht, würde ich sie auch weglassen. Die Liberty hast du sogar 2 x, das macht keinen Sinn. Vielleicht auch nur noch 1-3 Fotos und dafür größer, wenn es nur als Auflockerung zu den Nummern dient. Ich könnte mir die Nummern auch auf der Karte vorstellen. Sowas findet man ja auch manchmal auf Plänen in Reiseführern. Als Punkt oder mit einer Strichverbindung. Aber selbst da müsstest du für 28 Ziele einen größeren Stadtplan machen. Wie auch immer, ich würde die Seite auf jeden Fall etwas ausdünnen. Mal schauen, was die Andern sagen. LG Monika Re: New York -Fragen zur GestaltungHallo Asiafan!
Ich würde die Karte komplett weglassen, meiner Meinung nach ist sie bei New York überflüssig! Das Clipart würde ich auch nicht zweimal verwenden! Den Text kann ich nicht lesen, dazu kann ich nichts sagen. Auch ich finde, das mit den Punkten ist wahnsinnig unübersichtlich, vielleicht kannst du das irgendwie gruppieren? Ich kann auch leider hier nicht lesen was da steht, also hab ich auch leider keinen präziseren Vorschlag ![]() Wenn du das "Kreuz und quer durch Big Apple" beibehalten möchtest, würde ich zumindest "...durch DEN Big Apple" schreiben! Liebe Grüße,
Nici ![]() Re: New York -Fragen zur GestaltungHallo Monika und Nici,
danke für Eure Antworten. Die Liberty werde ich natürlich nur 1x verwenden. Hier hatte ich zuerst das Chrysler Building freigestellt, was mir aber dann nicht gefallen hat. Ansonsten werde ich mir Eure Vorschläge noch mal durch den Kopf gehen lassen. Die 2.Seite sollte das Inhaltsverzeichnis darstellen. Lg Asiafan Liebe Grüße Asiafan
![]()
Re: New York -Fragen zur GestaltungHallo Asiafan,
für mich sieht es so aus, als ob die linke Seite bereits eine Schilderung der Erlebnisse (Tagebucheintrag ?) beinhaltet. In dem Fall bin ich der Meinung, dass diese Seite eine Folgeseite des Inhaltsverzeichnisses sein müsste. Das Inhaltsverzeichnis sieht für mich sehr gequetscht aus. Wie aus den vorherigen Beiträgen bereits hervorgeht, ist nicht erkennbar, in welchem Zusammenhang die Bilder zu den einzelnen Überschriften stehen. Wie wäre es, dem Inhaltsverzeichnis einfach mal etwas mehr Platz zu geben und dieses auf der Doppelseite zu verteilen? ![]() Re: New York -Fragen zur GestaltungLiebe Asiafan,
ich finde die bunte Gestaltung Deines Inhaltsverzeichnisses eine schöne Idee, die Doppelseite insgesamt aber auch zu voll. Meine Ideen dazu: Wenn links schon der erste Tagebucheintrag steht, würde ich die Seiten tauschen. Also links die Punkte-Übersicht, rechts der Text. Ist der Text eine Art Vorwort, würde ich ihn durchaus links stehen lassen. Die Fotoanzahl der rechten Seite würde ich stark verringern und statt dessen dem Text mehr Platz geben. Dein Screenshot ist arg klein, aber ich glaube zu erkennen, dass Du nach Tagen aufschlüsselst. Wenn Du einige (alle?) Fotos auf der rechten Seite streichst, kannst Du im Text 3spaltig arbeiten und zwischen den einzelnen Tagen eine Leerzeile lassen. Vielleicht hätte dann auch noch die Freistellung der Freiheitsstatue auf der rechten Seite Platz. So würde die linke Seite Platz gewinnen für den Text, der sich momentan um das ovale Clipart schlängelt. Ich finde es nicht so schön und recht gequetscht, so wie es momentan gestaltet ist. Mir gefällt der Stadtplan gut, auch wenn die Punkte darin nicht vermerkt sind. Ich bin ein Kartenmensch und kann deshalb Pläne stundenlang anschauen, ohne dass mir langweilig wird... ![]() ![]() "Durch Big Apple" oder "Durch den Big Apple"...? Da man "Durch New York" auch ohne Artikel schreiben würde, tendiere ich zu der Schreibweise, die Du bereits nutzt. Aber es klingt für mich komisch, sowohl mit als auch ohne Artikel. Ich habe zusätzlich im Netz recherchiert und finde beide Schreibweisen. Also keine Hilfe. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: New York -Fragen zur Gestaltungspica hat geschrieben: "Durch Big Apple" oder "Durch den Big Apple"...? Da man "Durch New York" auch ohne Artikel schreiben würde, tendiere ich zu der Schreibweise, die Du bereits nutzt. Aber es klingt für mich komisch, sowohl mit als auch ohne Artikel. Ich habe zusätzlich im Netz recherchiert und finde beide Schreibweisen. Also keine Hilfe. ![]() BIG APPLE - kreuz und quer Re: New York -Fragen zur GestaltungMonika54 hat geschrieben:
Wie wäre es mit:
Oder so! BIG APPLE - kreuz und quer ![]() Liebe Grüße
Spica Re: New York -Fragen zur GestaltungHallo zusamnen,
danke für Eure Antworten. Das Fotobuch muss erst mal warten. Sind bei unseren Söhnen zu Besuch. Heute in Leipzig. Morgen nachmittag geht es nach Hamburg. Lg Hilde Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: New York -Fragen zur Gestaltung]Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich wieder an das Inhaltsverzeichnis von New York gemacht. Ich liebe Landkarten deshalb möchte ich auf jeden Fall eine Karte von Manhattan mit drinhaben. Allerdings habe ich nur diese gefunden und da stört mich das Zeichen von NY. Deshalb hatte ich dies vorher mit einem ovalen Clipart überdeckt. 2. Anordnung aller 26 Etappen und farbiges Clipart hinterlegt. Sieht es besser aus, wenn ich alle 26 Titel anordne oder sind es für Euch zu viele Foto´s. Damit man es besser sehen kann, habe ich die rechte Seite größer eingestellt. Diese würde ich gerne in der Farbe wie ich sie im FB als Überschrift verwendet habe (s. Anhang) unter die Foto´s schreiben. Entweder in der Mitte zwischen 2 Fotos oder ich rücke sie noch etwas weiter nach oben. Was meint Ihr? Erst einmal vielen Dank für Eure Ideen und Anregungen und dass Ihr Euch die Zeit nehmt. ![]() ![]() Schönen Abend. Asiafan Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: New York -Fragen zur GestaltungIch würde auf der zweiten Seite oben das Icon mit der bunten Silhouette weglassen. Das stört meiner Meinung nach die Symmetrie der Seite und es sieht auch etwas hingequetscht aus.
Bei der radtourseite verstehe ich nicht, warum unten auf der zweiten Seite auch ein grüner Punkt zu sehen ist. Den würde ich auch weglassen, falls er keine weitere Funktion hat. Den grünen Punkt mit der Nummer, den dazugehörigen Streifen und die Überschrift in gleicher Farbe finde ich hingegen sehr gelungen. ![]() Liebe Grüße
narzisse Re: New York -Fragen zur GestaltungLiebe Asiafan,
da ist schon mächtig was los auf der Doppelseite. ![]() Wenn du das grundsätzlich so beibehalten willst, würde ich die Fotos schmaler machen, so dass alle auf eine Seite passen. Auch wenn du Verläufe scheinbar sehr liebst ![]() Den Text würde ich um die Freiheitsstatue herum schreiben (einfach mit Leerzeichen Platz schaffen). Aber wenn du die Fotos eurer Stationen auf die rechte Seite bringen kannst, bleibt ja auch mehr Platz für den Text. Das Clipart auf der rechten Seite auf jeden Fall wegnehmen, da die Seite ja insgesamt schon sehr voll ist. Ihr ward sicher mehrere Tage in NY, da würde sich evtl. auch ein Layout in dieser Art anbieten. (Von Starliner, X-Mas-Special 2018) https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 30#p134616 Tag 1 und dann noch die Stationen dieses Tages dazu schreiben. Da dein FB im Querformat ist, wäre dann auch noch mehr Platz für Fotos. Da fehlen dann zwar die Ziele und die Nummern, aber brauchst du die an dieser Stelle wirklich? Bin gespannt, wie du dich entscheidest! ![]() Liebe Grüße
Fokussy Re: New York -Fragen zur Gestaltungnarzisse hat geschrieben:
Ich würde auf der zweiten Seite oben das Icon mit der bunten Silhouette weglassen. Das stört meiner Meinung nach die Symmetrie der Seite und es sieht auch etwas hingequetscht aus.
Ja, da hast Du völlig recht.narzisse hat geschrieben: Bei der radtourseite verstehe ich nicht, warum unten auf der zweiten Seite auch ein grüner Punkt zu sehen ist. Den würde ich auch weglassen, falls er keine weitere Funktion hat.
War nur so eine Idee von mir, als zusätzliches Gestaltungselement. Aber ich sehe schon, dass dies wohl doch nicht so ankommt. Deshalb werde ich dies wegnehmen und es entweder weiß lassen oder ein anderes Clipart nehmen. Dankenarzisse hat geschrieben: Den grünen Punkt mit der Nummer, den dazugehörigen Streifen und die Überschrift in gleicher Farbe finde ich hingegen sehr gelungen.
Danke Narzisse ![]() ![]() Liebe Grüße von Asiafan Liebe Grüße Asiafan
![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste
|