Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Hallo Jasmin, Ihre Art des Inhaltsverzeichnisses gefällt mir sehr gut! Die großen Zahlen sind ein Hingucker. Auch die ergänzenden Farbblöcke sind eine schöne Idee. Allerdings würde ich für die Blöcke die Farben aus den Fotos picken, um dem Ganzen noch etwas mehr Harmonie zu geben, außerdem die Blöcke so ausrichten und in der Größe verändern, damit sie bündig zu den Fotos liegen.
Mir gefällt die Idee sehr gut!
Bei den Farben würde ich nur das Grün gegen eine dezentere Farbe tauschen.
Die Größe und Position der Quadrate gefällt mir persönlich gut, so wie sie sind. Sie heben sich so von den Fotos gut ab.
Zwei sehr gelungene Beispiele Rotuma. Würdest du mir bitte kurz erklären, wie du das virtuelle Inhaltsverzeichnis 2016 hergestellt hast?
Liebe Grüße
Kikii
Hallo Kikii,
Dazu muß ich sagen daß ich die Seiten mit PS erstellt habe. Das erste Beispiel hat schon jemand einmal mit der CEWE Software nachgestellt, beim Jahr 2016 ist das leider nicht möglich.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
Hallo Jasmin, Ihre Art des Inhaltsverzeichnisses gefällt mir sehr gut! Die großen Zahlen sind ein Hingucker. Auch die ergänzenden Farbblöcke sind eine schöne Idee. Allerdings würde ich für die Blöcke die Farben aus den Fotos picken, um dem Ganzen noch etwas mehr Harmonie zu geben, außerdem die Blöcke so ausrichten und in der Größe verändern, damit sie bündig zu den Fotos liegen.
Hallo Bäuerin,
danke fürs Feedback. Den Vorschlag zur Anpassung der Farben werde ich nächstes Mal beachten. Ich wollte aus den Quadraten Hingucker machen, aber jetzt denke ich auch, dass abgestimmte Farben vielleicht doch besser passen würden.
Diesmal möchte ich das Freunde-Jahresbuch mit Seitenzahlen versehen und dazu brauche ich ein Inhaltsverzeichnis. Ich hab's mal mit Fotoschnipsel versucht,....
Dateianhänge
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
Das Design mit den Fotoschnipseln gefällt mir sehr gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich bei den Zahlen auf Seitennummern gekommen wäre. Ich glaube ohne die Seitennummern auf den Schnipsel würde es mir noch besser gefallen. Vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit die Fotos mit den Seitenzahlen zu verbinden (farbcodierung?).
die Schnitzeljagd ist große Klasse! Und ich habe da ja etwas ganz Persönliches entdeckt ...
Ich habe mir anders als grasmuecke gleich erklären können, dass die Zahlen in den Bildern auf die Seitenzahlen verweisen. Es ist wie bei einem Weihnachtskalender: Ich muss die Türchen suchen. Das finde ich reizvoll. Hinderlich ist für mich, dass ich die Zahlen auf den Fotos teilweise kaum lesen kann.
Ich mag die Verwendung der vielen verschiedenen Schriftarten nicht. Ich würde sicherlich die Kapitelüberschriften in gemischter Schreibweise setzen. Auf jeden Fall würde ich Personen nicht addieren (kein +) oder firmieren (kein &), sondern schlicht verbinden und das Wörtchen und dazwischen setzen.
Ich würde das T dichter an das L von Inhalt setzen, d.h. nein, ich würde das Wort ganz weg lassen.
Die Seitenzahlen habe ich wieder verworfen, da man (ich) ohnehin nicht nur zu einer bestimmten Seite blättert.
Bei den Pärchen-Namen habe ich noch + und & gemischt, da ich mir die Wirkung ansehen wollte. Ich weiß zwar daß & ein firmiertes Zeichen (oder wie das heißt) ist, aber im Englischen ist das so üblich. Also Mr & Mrs, auch bei uns sieht man es auf Hochzeitseinladungen usw... Ich habe z.B. vier Personen, aber es gibt nur ein Paar. Wie wäre da die richtige Darstellung, wenn ich nur die Vornamen verwenden möchte. Ich schreibe Hans, Maria & Josef und Lisa. Für mein privates Buch wäre dies für mich ok, aber wie wäre dies typo-richtig?
Dateianhänge
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
Auch im Deutschen wird das Et anstelle von und verwendet, um das Verkuppelte zu kennzeichnen. Ich vermute, weil man diese Anwendung chic findet und/oder es nicht besser weiß. Es ist in dieser Anwendung (im Deutschen) ein Stilfehler. Strafe muss man nicht zahlen.
Rotuma hat geschrieben:
Ich schreibe Hans, Maria & Josef und Lisa.
Ich verstehe nicht, warum man im Text allein anhand der Satzzeichen erkennen soll, welche der Personen verkuppelt sind. Ich kann mir gerade keinen Anwendungsfall vorstellen.
Vielleicht bahnt sich zwischen Hans und Lisa gerade etwas an und Du weißt gar nichts davon?
Außerdem wird es bei größeren Teilnehmern unübersichtlich:
Max & Moritz, Pauline, Harry & Sally, Harold, Maude.
Schelmisch, oder?
Siehe auch in meinem Typografischen Glossar, Teil 1: