Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Ich habe mal wieder eine Frage:
ab und zu bearbeite ich eines meiner Fotos noch in Photoshop und ziehe es dann ins Fotobuch. Dabei ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass anschliessend das Foto farbverfälscht wiedergegeben wird. Konkret färbt sich z.B. tiefblau in Richtung violett, oder ein schönes hellbraun wird schmutziggelb!
Kennt ihr dieses Problem und kann man das irgendwie verhindern?
LG Zaubermaus
Ich bearbeite alle Fotos vorab in PS und schalte dann aber generell auch die ABO aus. Ich konnte bisher keine falschen Farben im Buch feststellen. Eine eingeschaltete Abo sollte aber nur in ganz wenigen Ausnahmefällen (Sonnenuntergänge ect. oder gewünscht andere Farben) ungewollte Farben entstehen lassen. Normalerweise verbessert die ABO den Bildeindruck. Es kommt wohl auch auf die Einstellung Deines Monitors an, wie der Farbeindruck der Fotos ist. Wenn die Einstellung nicht stimmt, können die Farben natürlich ganz anders im Buch aussehen. Wenn die Farbeinstellung Deines Monitors falsch ist, verschlimmbesserst Du Deine Fotos möglicherweise.
Ich habe auch schon ein Testbuch erstellt, bei dem ich identische Fotos im Original und mit PS bearbeitet ins Buch gezogen habe und die gleichen Fotos ein Mal mit und ein Mal ohne ABO drucken ließ. Große Unterschiede konnte ich auch da nicht feststellen, es war auch so alles in Ordnung.
Ich denke, da kommen bestimmt noch weitere Meinungen und Erfahrungen, die Dir hoffentlich weiterhelfen können.
Ich drücke Dir jedenfalls alle Daumen.
verwenden Sie die Fotos im .jpg Format oder verwenden Sie ein anderes Dateiformat ?
Interessant wäre hier auch zu wissen, ob Sie evtl. einen anderen Farbraum eingestellt haben.
Verstehe ich das richtig, dass die Farben schon in der Software verfälscht dargestellt werden?
Dann schau mal nach, welcher Farbraum in Photoshop eingestellt ist. Für die "normale" Nutzung sollte RGB eingestellt sein. Bild → Modus → RGB.
Wenn das schon eingestellt ist und/oder die Verfälschung nicht immer auftritt, schau mal, ob auch bei den verfälschten Bilder RGB eingestellt ist.
Bei Bit sollte 8 Bit eingestellt sein.
Ich mache es wie Silber-Distel. Wenn ich Fotos mit Photoshop bearbeite, schalte ich dann im Buch die ABO ab. Die Fotos im fertigen Buch sehen dann eigentlich fast genau so aus wie auf dem Bildschirm. Farbliche Abweichungen hatte ich noch nie, obwohl ich nicht mal einen profimäßig kalibrierten Bildschirm habe. Da ich mittlerweile fast alle Bilder mehr oder weniger nachbearbeite, stelle ich fast immer die ABo aus. Aber auch in dem Fall, wo ich das bei Nachbearbeitung mal vergessen habe, kann ich zwar kleine Abweichungen, aber keine wesentlichen Farbveränderungen feststellen. Meine Erfahrungen decken sich also mit denen von Silber-Distel und meine Einstellungen in PS sind so, wie Josefia sie genannt hat.
Ich denke, daß wir vom Digitaldruck sprechen, oder? Mit Fotopapier hatte ich vor Jahren die Erfahrung gemacht, daß alle Fotos viel zu dunkel, teilweise richtig zugelaufen im fertigen Buch erschienen, auf keinen Fall aber farbverfälscht! Damals habe ich aber auch noch nicht nachbearbeitet, sondern nur die ABO eingeschaltet, trotzdem waren die Bilder im Buch zu dunkel. Wie sich das aktuell bei Fotopapier verhält, kann ich nicht beurteilen, da ich nur noch - wegen des dünneren Papieres - Digitaldruck bestelle.
Bei mir verhält es sich mit Fotopapier nicht anders als bei Digitaldruck. Die Farben sind richtig, ich habe inzwischen Routine beim Einstellen der richtigen Helligkeit, auch die Fotopapierqualität ist so, wie ich mir das vorstelle.
Premium Matt könnte aber wegen der raueren Oberfläche etwas dumpfer sein, als das normale Fotopapier matt. Ein Bekannter hatte das kürzlich bestellt und war nicht ganz so begeistert, ich konnte es nicht sehen, da er es gleich verschenkt hat. Vermutlich kommt es auch auf die Motive an. Ich hoffe, dass ich demnächst mal eines in Echt sehen kann und werde vergleichen. Aber das ist, wie fast alles, Geschmackssache.
vielen Dank für eure Anregungen, aber leider hilft mir das alles nicht weiter:
ich fotografiere im Raw-Format, bearbeite die Bilder in Lightroom (alle) und nur für gewisse Effekte wechsle ich zu Photoshop. Dort ist auch RGB und 8 Bit eingestellt. Auch für mich ist das ganze sehr rätselhaft, aber vermutlich gibt es in PS noch irgendwo eine Einstellung, die ich aber leider nicht kenne.
Trotzdem danke, vielleicht melden sich ja noch PS-Profis!
LG Zaubermaus
Was hast du für eine Kamera? Adobe kann nicht alle raw formate problemlos "entwickeln". Probiere mal das gleiche Bild in jpg und in raw aufzunehmen, nachbearbeiten wie du willst und ins Fotobuch bringen und vergleichen. Oder probiere mal deine raws in dcraw zu sRGB zu entwickeln und so vergleichen. Oder probiere GIMP, der hat dcraw sources inside.