Rotuma hat geschrieben:
Das funktioniert so bei word aber nicht mit CEWE. Aber ich kann es problemlos aus word ins CEWE kopieren.
Liebe Rotuma,
Du kannst doch aber sicher die Zeichentabelle verwenden? Diese findest Du im Windows Zubehör.
Das ist in jedem Fall einfacher, als vorher die Zeichen in word zu schreiben und dann mit copy and paste einzufügen:

- Hier der weiche Bindestrich (Trennstrich) am Beispiel der Calibri - siehe auch unten rechts die Entsprechung der alt-Zeicheneingabe.
grasmuecke hat geschrieben:
Nachtrag: Das geschützte Leerzeichen ist alt0160
Vielen lieben Dank. Das ist das zweite wichtige Zeichen für die Bearbeitung eines sinnvollen Zeilenumbruchs.*
Das dritte wesentliche Zeichen* ist der geschützte Bindestrich. Die Typo-Experten im Forum haben bestätigt, dass es dafür keine alt-Tastenkombination gibt.
Da hilft es tatsächlich nur, das Zeichen aus word zu kopieren.
Dort gibt man die Tastenkombination strg shift - ein.
*Ich werde die Bedeutung noch im typografischen Glossar darstellen.
Weitere Alternativen der Zeicheneingaben habe ich im Typo-Forum erfahren: eigene Tastaturbelegung bzw. Textersetzungssoftware. Da ich sehr wenig Text und darüber hinaus selten ungewöhnliche Sonderzeichen verwende, werde ich mir das wohl sparen. Gibt es jemanden, der damit gute Erfahrungen gemacht hat? Dann würde ich mich über einen Bericht im gesonderten Beitrag freuen.