ich bin relativ unentschlossen, bezüglich der ersten Innenseite fürs Buch zu meinem Donauradweg.
Hab jetzt ein bisserl an einem "Logo" gebastelt.
Findet Ihr es albern ?
Donau-Radweg erste InnenseiteHallo zusammen,
ich bin relativ unentschlossen, bezüglich der ersten Innenseite fürs Buch zu meinem Donauradweg. Hab jetzt ein bisserl an einem "Logo" gebastelt. Findet Ihr es albern ? Gruß DSL-schnell
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteWaren da nicht eben noch 2 Innenseiten? Habe mich schon gewundert, da ich keinen Unterschied erkennen konnte. Mir gefällt das Design und dann auch die Linie mit den Tagesetappen.
Ist das korrektes deutsch, wenn du schreibst ein perfekter Radel-Tag und Motivationstief? ![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteHallo DSL-schnell
also ich finde die Seite gar nicht albern, ich finde sie nett und für ein Reisetagebuch durchaus passend. Für ein reines Fotobuch würde ich es nicht nehmen. Auch dass sich "die Donau" durch das ganze Buch schlängelt finde ich passend. ![]() VG geniesser66
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteHallo DSL-schnell!
Die erste Innenseite gefällt mir sehr gut. Die Donau auf den weiteren Seiten würde ich eventuell etwas transparent machen. VG Kahli
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteHallo DSL-Schnell,
ich finde die Seite sehr originell, auch die Schlängelung der Donau durch das Buch und die damit verbundene Abtrennung der täglichen Angaben über die Etappe. LG Traumfänger
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteMir gefällt deine Idee
![]() ich würde den Text nicht in schwarz schreiben. Vielleicht in anthrazit oder in einem dunklen Blauton. Ich denke, das wirkt etwas weicher. Müsste man ausprobieren. Eines ist mir noch aufgefallen. Nach "18:30" fehlt das Wort "Uhr". LG
Urlaubsfan
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteDanke für Eure ganzen Anmerkungen.
Ja, ich werde noch mit der Farbe spielen. Der Text ist noch nicht ganz final. Nein, es gab keine zweite Innenseite, wurde nur doppelt angezeigt ... :-) Ach ... irgendwie stockt es gerade. Habe das Gefühl, die Donau kommt gar nicht vorwärts .... ![]() Gruß DSL-schnell
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteHallo DSL-Schnell, mir gefällt das mit der Donau, die sich durch das Buch schlängelt, sehr gut. Auch die Farben finde ich sehr passend. Die leicht abgerundeten Ecken der Fotos passen gut zum Donauschwung.
Die Schrift vom Langtext würde ich wahrscheinlich ein bissl kleiner machen. PS: Vielleicht verrätst du mir gelegentlich, wie du den Schwung von der Donau so schön hinkriegst. Bei mir wird das immer ein bissl wackelig.
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteMir gefällt Deine Gestaltungs-Idee auch ausgezeichnet. Ich würde lediglich den Fotos ein wenig mehr Platz zum Falz geben, so dass im fertigen Buch nichts darin verschwindet. Auch die Texte würde ich an der Außenkante der Fotos ausrichten - aber das ist wiederum reine Geschmackssache. Warum ist "hungern wird da wohl niemand" auf zwei Zeilen verteilt? Falls es mit der Donauschlinge nicht ganz ausgeht, würde ich zumindest das "da" oder auch noch das "wohl" auf die obere Zeile nehmen. Mäkeln auf höchstem Niveau, aber Du wolltest ja unsere Meinung wissen.
![]() ![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Donau-Radweg erste InnenseiteLiebe DSL-schnell,
ich mochte schon Deinen Beitrag bei den Weihnachtsaufgaben. ![]() So bekomme ich nun die Umsetzung der schönen und gar nicht albernen Idee zu sehen. Ich danke Dir fürs Zeigen. Meine Empfindungen: Die Donaulinie auf der ersten Innenseite zeigt wahrscheinlich nur den Ausschnitt von Donaueschigen nach Wien? Dann würde ich die Linie sowohl links als auch rechts in den Seitenanschnitt stellen. So schlängelt sie sich auch zur nächsten und zur nächsten und bis zur letzten Seite. Gefühlt ist der Inhalt auf der ersten Innenseite zu weit im Bund. Hmm, müsstest du mal ausprobieren weiter nach rechts zu schieben. Die von dir gewählte Schrift ist typischerweise leicht kursiv geneigt. Es sieht so aus, als ob Du "Donau", "Radweg" und "2017" nochmals kursiv gesetzt hast. Das wirkt auf mich bei dieser Schrift sehr unnatürlich. Silber-Distel hat geschrieben: Auch die Texte würde ich an der Außenkante der Fotos ausrichten
Die Idee hatte ich zuerst auch. Aber bei längerem Hinsehen gefällt mir die abgerückte Gestaltung auch wegen der runden Ecken sehr gut. Jedoch würde ich versuchen, die Abstände konsequent(er) anzugleichen. Es scheint mir so, als ob das Foto oben noch weiter herausgucken (oder der Textblock links davon weiter unten beginnen) müsste.Der rechte Textblock ist in der Höhe nicht bündig mit dem linken Block. Das würde ich angleichen. Ich wäre nicht ich, wenn ich Dich nicht nach dem Sinn des doppelten Fragezeichens fragen würde ... ![]() Rotuma hat geschrieben: korrektes deutsch, wenn du schreibst ein perfekter Radel-Tag und Motivationstief?
Ich würde den Hinweis aufgreifen. Wie wäre es mit:Der perfekte Tag zum Radeln trotz Motivationstief. Lieber Gruß, pitty
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteHallo zusammen,
immer toll, was man hier für Denk-Anregungen bekommt. Danke Euch. Das Thema Falz kommt hier nicht zum Tragen. Es ist ein "Heft" (geklammert) und das kann man ja plan aufschlagen. Warum es in der Software mit Pobacken dargestellt wird, konnte mir noch niemand sagen. Zeilenumbruch ist bereinigt :-) Überschrift muss ich so basteln, dass sie auf eine Seite passt. Pitty, an den Texten hättest Du Deine Freude, ich hab unterwegs nämlich einen Blog geschrieben und da hab ich es mit den Satzzeichen nicht immer so genau genommen. Auch sind ein paar "fränkische" Schreibweisen enthalten. Ich werde micht bemühen, das für das Heft noch zu neutralisieren. @grasmuecke Bezüglich Schwung der Donau: Ich hab in externer Software einen Pfad erstellt und diesen dann so lange gebogen, bis er mir gefallen hat Gruß DSL-schnell
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteTolle schwungvolle Idee. Ein Tipp, den ich mir merken werde. Ich sollte mich doch mal mit Pfaden befassen.
![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteTraumfänger hat geschrieben: ich finde die Seite sehr originell, auch die Schlängelung der Donau durch das Buch und die damit verbundene Abtrennung der täglichen Angaben über die Etappe.
Und genauso möchte ich es auch ausdrücken. Ich finde das eine ganz klasse Idee. Da ich mit meinerm "Vom Main zum Rhein" noch nicht fertig bin, werde ich evtl. die Idee "klauen". Ich will bitte das ganze Buch sehen und lesen - und dann nachradeln... ![]()
Re: Donau-Radweg erste InnenseiteReisetante hat geschrieben:
Und genauso möchte ich es auch ausdrücken. Ich finde das eine ganz klasse Idee. Da ich mit meinerm "Vom Main zum Rhein" noch nicht fertig bin, werde ich evtl. die Idee "klauen". Ich will bitte das ganze Buch sehen und lesen - und dann nachradeln...
Die Idee mit der Schlängelung muss ich mir auch merken, vielen Dank für die Anleitung DSL-Schnell. ![]() ![]() Die Strecke Donauwörth bis Wien habe ich auf dem Fahrrad auch schon absolviert. Sogar hin und zurück, da wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind und immer wieder zurück müssen. Die Fotobücher für diese Abschnitte sind fertig. Im April/Mai soll es dann noch von Wien nach Budapest gehen. Für das Fotobuch werde ich das dann mit der Schlängelung mal ausprobieren. ![]() Re: Donau-Radweg erste InnenseiteDSL-schnell hat geschrieben: Auch sind ein paar "fränkische" Schreibweisen enthalten.
Ich mag Lokalkolorit. Lass ihn doch wie er ist.P.S. Ich liebe zudem Schäufele und dunkles Bier. Lieber Gruß, pitty
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste
|