Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareBetriebssystem: Windows
Beschreibung: Hallo liebe Gemeinde, es ist schon ne Weile her, dass ich ein Fotobuch erstellt habe. Mittlerweile nutze ich die neueste Software. Früher konnte ich mit dem Texteditor ein Bild im Hintergrund immer an den Seiten links und rechts verschwimmen lassen, wobei die Mitte scharf bliebt. Das habe ich immer gern als Hintergrundbild thematisch verwendet. Diese Funktion finde ich jetzt nicht mehr? Kann mir jemand helfen, gibt es diese überhaupt noch? Bin dankbar für jede Pause, da ich dadurch eine kreative Pause einlegen musste. ;(( Danke Gruss Stephan Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareHallo masterzen,
willkommen im Forum. In den letzten Versionen wurde bei den Effekten und Werkzeugen der Fotoschau viel "aufgeräumt". Einige sind weggefallen, andere hinzugekommen und bei manchen hat sich die Handhabung geändert. Öffne dein Foto per Doppelklick in der Fotoschau (ich nehme an, die meintest du anstatt Texteditor), wähle unter "Anpassungen" den "Weichzeichner" und probiere ein bisschen. Ich habe relevante Einstellungen im Screenshot markiert. Ich hoffe, es ist das, was du meinst und es hilft dir weiter. liebe Grüße
Josefia Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareHallo masterzen,
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum ! Welche Version verwenden Sie aktuell ? Die aktuelle Versionsnummer finden Sie oben im Titel der Software. Neben dem, von Josefia beschriebenen Weg, gibt es noch die Möglichkeit mit Hilfe von Masken, Verläufe über das Foto zu legen. Ich habe Ihnen mal ein Beispiel angehangen. Wenn Sie das Foto anschließend über die ganze Seite ziehen und in den Hintergrund legen, können Sie dieses auch als Hintergrundbild verwenden. Liebe Grüße
Jessica Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareLiebe Josefia und Jessica,
zunächst einmal Danke für die wirklich schnelle Hilfe. Genau das, was Josefia beschrieben hab, benötige ich. Ich benutze die Version 6.3.1 und muss leider sagen, dass man vieles auch "verschlimmbessern" kann. Unter meiner alten Version (die ich nicht mehr installiert habe) konnte man das Programm einfach die Kanten weichzeichnen lassen in verschiedenen Stufen und sich das Ergebnis anschauen. Das war in diesem Hinblick viel komfortabler, wie ich finde. Jetzt habe ich aber noch ein ganz anderes Problem: Wenn ich den Effekt anwenden will, stürzt das Programm einfach ab ohne den gewünschten Effekt in der gewünschten Form angewendet bzw. gespeichert zu haben. Versuche jetzt mal einen Neustart und dann werden wir sehen... Jessica: DAs mit den Verläufen ist mir geläufig, dennoch finde ich nicht den Verlauf, der beiden Seiten links und rechts "verwässert", obwohl ich alle möglichen Verläufe installiert habe??? Eine Ahnung, woran das wohl liegen kann? LG Masterzen (Stephan) Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer Softwaremasterzen hat geschrieben:
dennoch finde ich nicht den Verlauf, der beiden Seiten links
Hallo masterzen,und rechts "verwässert", obwohl ich alle möglichen Verläufe installiert habe??? Eine Ahnung, woran das wohl liegen kann? ab Version 6.3.1 kann man unter "Mehr.." jetzt ganz komfortabel überblicken, welche Masken es gibt und welche davon bereits installiert sind: Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareHallo
ich bin auch sehr überrascht, dass man eine so tolle Funktion wie das Überblenden von "hart" zu "weich" entfernt hat. Ich wollte, analog wie im Webinar Teil 3 - 2017 (!) https://www.youtube.com/watch?v=ZLoaZtnMues (Minute 34.00 ff.) dargestellt, einen farbigen Bereich im Bild erstellen. Das ist anscheinend nur noch sehr mühsam möglich, evtl. durch weiteres Foto auflegen und dieses anschl. mit einen rechts/linksseitigen Verlauf auf das s/w Foto platzieren. Schade, oder habe ich da etwas übersehen? Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareIch glaube nicht, ich bin auch sehr, sehr unzufrieden mit der Option des Weichzeichnens.
Mir ist aufgefallen, dass die Ergebnisse, die ich im Texteditor erstelle (Doppelklick) via Funktion des Weichzeichnens nicht im Endergebnis so bekomme im ersatzfähigen Bild, wie es im Texteditor in der Vorschau dargestellt wird. Auch ich finde, dass die Bildbearbeitungsmöglichkeiten eher unübersichtlich, gar verbessert worden. Alles ist irgendwie komplizierter und im Endergebnis eher schlechter ausgefallen. Sehr ärgerlich für mich persönlich, da der Weichzeichner für mich ein echtes Stilmittel war, was ich jetzt in meiner gewünschten Form praktisch nicht mehr gebrauchen kann. Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareThomas B hat geschrieben:
Hallo
Hallo Thomas B ,ich bin auch sehr überrascht, dass man eine so tolle Funktion wie das Überblenden von "hart" zu "weich" entfernt hat. Ich wollte, analog wie im Webinar Teil 3 - 2017 (!) https://www.youtube.com/watch?v=ZLoaZtnMues (Minute 34.00 ff.) dargestellt, einen farbigen Bereich im Bild erstellen. Das ist anscheinend nur noch sehr mühsam möglich, evtl. durch weiteres Foto auflegen und dieses anschl. mit einen rechts/linksseitigen Verlauf auf das s/w Foto platzieren. Schade, oder habe ich da etwas übersehen? haben Sie schon beim Weichzeichner die Option "Weiche Kante" entdeckt ? Ich habe Ihnen dazu einen Screenshot angehangen. Zu erst habe ich mit dem Auswahlwerkzeug den gewünschten Bereich festgelegt, einen Graustufen Effekt angewandt und anschließend unter dem Weichzeichner die Kanten auslaufen lassen. Ist es das, was Sie gesucht hatten ? Liebe Grüße
Jessica Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer SoftwareThomas B hat geschrieben: Hallo
Es wundert mich auch, dass die Funktion bei den Graustufen (und bei der Kohlezeichnung) nicht vorhanden ist. Das sind auch die einzigen beiden Werkzeuge, die keine zusätzlichen Einstellmöglichkeiten haben. Alle anderen haben neben den Einstelloptionen für das Werkzeug auch die Weiche Kante bei der Bereichsauswahl. Ich frage mich, ob das Absicht ist oder wieder eingebaut werden kann. ich bin auch sehr überrascht, dass man eine so tolle Funktion wie das Überblenden von "hart" zu "weich" entfernt hat. Schade, oder habe ich da etwas übersehen? Dennoch kann man den Effekt, der im Video gezeigt wird, noch genauso in einem Bild nachbauen, wenn auch vielleicht mit zwei Klicks mehr - und zwar ebenfalls mit dem Weichzeichnen-Werkzeug. Jessica hat es schon gezeigt, ich liefere noch "zum Beweis" das Bild aus dem Video nach liebe Grüße
Josefia Re: Bilder Rechts und links weichzeichnen mit neuer Softwaremasterzen hat geschrieben:
ich bin auch sehr, sehr unzufrieden mit der Option des Weichzeichnens.
Hallo masterzen, Mir ist aufgefallen, dass die Ergebnisse, die ich im Texteditor erstelle (Doppelklick) via Funktion des Weichzeichnens nicht im Endergebnis so bekomme im ersatzfähigen Bild, wie es im Texteditor in der Vorschau dargestellt wird. wir hatten schon öfter Diskussionen darüber, dass das Ergebnis des Weichzeichnens nicht der Vorschau entspricht. Das liegt aber weniger an irgendwelchen Änderungen in der CEWE-Software oder FOTOSCHAU, sondern an der Erhöhung der Bildgrößen bei den Kameras. Je größer das Ausgangsbild ist, desto weniger "Wirkung" haben solche Funktionen, die den Bildinhalt verändern, wie z.B. das Weichzeichnen. Hier habe ich vor einiger Zeit mal einen Vergleich gezeigt. Da im Einstellungsfenster mit einem verkleinerten Vorschaubild gearbeitet wird, ist dort die Ansicht bei beiden Fotogrößen gleich. Im Ergebnis nach OK sieht man deutlich den Unterschied. Abhilfe würde schaffen, wenn CEWE sowohl die Größe des Vorschaubildes an heutige Bildgrößen anpassen würde ALS AUCH das maximale Weichzeichnungslevel deutlich erhöhen würde - wahrscheinlich ginge das stark zulasten der Arbeitsgeschwindigkeit. Eine zweite Möglichkeit wäre (bis dahin Oder als dritte Möglichkeit sie in einem einfachen Bildbetrachtungs-Programm, z.B. irfanview, im Vorfeld zu verkleinern. Als vierte Möglichkeit würde mir noch einfallen, dass Bilder, die weichgezeichnet werden sollen, vom Programm automatisch verkleinert werden. liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste
|
||||