Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Fragen zum typografischen Glossar
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 18.05.2016, 21:56

uwu hat geschrieben:
Leider scheint etwas mit den Links im Inhaltsverzeichnis schiefgelaufen zu sein. Ich bekomme beim Klick auf den Link nur die Meldung:" Sie haben keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen."
Warst Du angemeldet, als Du auf Links geklickt hast?
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon uwu » 18.05.2016, 22:01

Ja, war ich. Ich nehme an, Du kannst das Problem nicht nachstellen, weil Du als Guru die Berechtigung hast. Insofern könnte nur ein anderer "normaler" Forenteilnehmer das ausprobieren.
Liebe Grüße
uwu
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 18.05.2016, 22:06

uwu hat geschrieben:
Ich nehme an, Du kannst das Problem nicht nachstellen, weil Du als Guru die Berechtigung hast.
Nun, wenn ich nicht angemeldet bin, weiß ja cewe nicht, dass hinter der Glotze ein Guru sitzt...

Aber Du bist mit dem Problem nicht allein (gewesen):
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 78#p100678

Danke für Deinen Hinweis, dann können wohl nur Sylke und Irina helfen.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Josefia » 18.05.2016, 22:09

Also wenn ich nicht angemeldet bin, komme ich auch nicht von den Links auf die Beiträge, sondern werde nur zur Anmeldeseite geleitet.

Ich vermute, dass Sylke versehentlich die Links zu den gesicherten Beiträgen im Guru-Bereich gelegt hat.
Dort führte auch dein erster Link für geniesser66 im anderen Beitrag hin. Das kannst du oben bei der Foren-Übersicht erkennen.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 18.05.2016, 22:15

Josefia hat geschrieben:
Ich vermute, dass Sylke versehentlich die Links zu den gesicherten Beiträgen im Guru-Bereich gelegt hat.
Offensichtlich sind noch nicht alle Links ohne Guru-Note.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Sylke » 19.05.2016, 00:34

Hallo uwu,

ich erahne die Ursache und werde den Fehler zeitnah korrigieren. Vielen Dank für den Hinweis!
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Sylke » 19.05.2016, 18:53

Hallo zusammen,

die Links sind wieder erreichbar. Schönen Abend D:)
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon uwu » 19.05.2016, 18:58

Liebe Sylke,
danke für die schnelle Reaktion und Hilfe! D:winki:
Liebe Grüße
uwu
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 13.02.2017, 11:16

Wer schreibt, der bleibt
Hallo Pitty, ich gebe zu, daß ich auch sehr gern mal eine schöne Schreibschrift im Fotobuch für Überschriften verwende, je nachdem, wie es zum Thema und zur Gesamtgestaltung paßt. Deine Beispiele finde ich sehr dekorativ. Die Herausforderung ist, dann für den Fließtext eine schöne Druckschrift zu finden, die dazu paßt. Aber wie bekomme ich denn meine eigene "wirkliche" Handschrift in ein Buch. Ich arbeite nur mit Tastatur und Maus, damit geht es doch sicher nicht, oder?
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 13.02.2017, 11:47

Hallo Bäuerin, wenn du einen Scanner hast, kannst du dir deine eigene Font erstellen. Hier geht es lang:
http://www.myscriptfont.com/de.html
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 13.02.2017, 17:04

Hallo Rotuma, Danke für den Link! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
LG Bäuerin
geepping

100 Beiträge
Beiträge: 128
Registriert: 15.01.2013, 12:26

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon geepping » 14.02.2017, 12:50

Das ist in der Tat eine nochinteressante Geschichte, und sie kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.
Da werde ich mich doch auch mal dran versuchen müssen; womöglich findet so meine 'Sauklaue' in lesbarer Form Einzug in Bücher und verleiht diesen eine ganz persönliche Note?
Wobei es in dem Zusammenhang sinnvoller wäre, ich würde meine Frau das Dokument ausfüllen lassen. Sie hat eine vergleichsweise wunderschöne und gut lesbare Handschrift. D:roll: D:D

Viele Grüße
Gerhard
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3284
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 14.02.2017, 15:11

Ich habe das gerade mal ausprobiert und es funktioniert gut. Ich muss es allerdings nochmal machen, einige Buchstaben sehen etwas schlampig aus D:roll: Man muss darauf achten, dass beim handschriftlichen Ausfüllen alle Buchstaben unten bündig sind, sonst sieht es so unschön aus wie mein "M" D:lol:
Vielen Dank für den Link, Rotuma!
Hast du das im Buch schonmal drucken lassen? Oder sollte man den Text lieber mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm erstellen und dann als png ins Fotobuch einfügen?
Dateianhänge
EigenerText1.JPG
LG
Urlaubsfan
geepping

100 Beiträge
Beiträge: 128
Registriert: 15.01.2013, 12:26

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon geepping » 14.02.2017, 15:30

Das sieht schn mal recht gut aus. D:)
urlaubsfan hat geschrieben:
...Man muss darauf achten, dass beim handschriftlichen Ausfüllen alle Buchstaben unten bündig sind, sonst sieht es so unschön aus wie mein "M"...
Ich glaube, das wird das für mich größte Problem, weil meine Majuskeln (sofern sie am Anfang eines Wortes stehen) häufig übergroß sind; eine Eigenhart meiner Handschrift.
 
Handschrift.jpg
Ich bin gespannt.

Viele Grüße
Gerhard
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3284
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 14.02.2017, 15:53

Das wäre natürlich super, wenn du das so hinbekommen würdest!
Das Problem ist, dass man die Buchstaben einzeln schreiben muss, dadurch wirkt es nicht so flüssig wie in echt.
Aber wenn man da mal ganz in Ruhe beigeht, erzielt man bestimmt ein gutes Ergebnis.
Und es macht ein Fotobuch noch etwas persönlicher D:)
LG
Urlaubsfan

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste