Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Bilderrahmen
Benutzeravatar Offline
Reisender

500 Beiträge
Beiträge: 857
Registriert: 14.10.2012, 12:28
Gliedstaat: Sachsen

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Reisender » 23.01.2017, 12:29

Josefia hat geschrieben:
aber manches lässt sich leider noch nicht individuell ändern.
Da muss man dann wieder tricksen

Ich werfe z.B. regelmäßig die Monatsnamen aus dem Kalender, indem ich sie vom Kalenderblatt weg auf den grauen Hintergrundbereich ziehe.
Hallo Josefia,
es hat soweit geklappt.
- Was passiert mit dem Monatsnamen im Grauen beim Druck? In der Vorschau ist der Name
noch sichtbar.
- Die 6 Schaltflächen für "Objekt positionieren" waren keine Hilfe. Ich habe den neuen Text nur
durch Verschieben (mit zittriger Hand) an die gewünschte Stelle gebracht.
- Das farbliche Formatieren des Namens konnte ich durch Auslesen des HTML-Codes vom
Bilderrahmen durchführen. Die Farbe des Bilderrahmens hatte ich vorher schon mit dem Tool
"Farbpicker" aus der markantesten Farbe des Bildes bestimmt.

Bis zur nächsten Blitzidee bin ich erst einmal zufrieden.
 
Test.jpg
Danke an alle Autoren für die Hinweise.

Gruß Reisender
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 23.01.2017, 13:07

Alles außerhalb des Kalenders wird nicht gedruckt, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. D:)
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 23.01.2017, 18:09

Reisender hat geschrieben:
- Die 6 Schaltflächen für "Objekt positionieren" waren keine Hilfe. Ich habe den neuen Text nur
durch Verschieben (mit zittriger Hand) an die gewünschte Stelle gebracht.
Man kann die Objekte auch sehr genau mit den Pfeiltasten positionieren. Bei einem Textfeld muss man drauf achten, dass man den Textfeld-Rand angeklickt hat, andernfalls bewegen die Pfeiltasten nur den Cursor im Textfeld.
Reisender hat geschrieben:
- Das farbliche Formatieren des Namens konnte ich durch Auslesen des HTML-Codes vom
Bilderrahmen durchführen. Die Farbe des Bilderrahmens hatte ich vorher schon mit dem Tool
"Farbpicker" aus der markantesten Farbe des Bildes bestimmt.
Meinst du den software-eigenen "Farbpicker" ("Farbe vom Bildschirm wählen")? Dann kannst du eine einmal bestimmte Farbe in eines der weißen Kästchen links ziehen und hast dann aus allen Bereichen, in denen man die Farbe anpassen kann, Zugriff darauf. Also beim Farbrand, bei der Schrift und bei den Cliparts.

Schönes Foto übrigens D:)

Mir ist noch etwas aufgefallen:
Dein Foto ist vermutlich am sicheren Seitenabstand eingefangen. Dein breiter Farbrand ragt aber weit darüber hinaus. Da man bei der Fertigung mit einer Schnitt-Toleranz von 3 mm rechnen muss, würde man, wenn dich die vollen 3 mm treffen würden, auf einer Seite gar keinen hellen Hintergrund mehr sehen und auf der anderen die doppelte Breite. Das würde sehr auffallen und ich persönlich würde das nicht riskieren. Ich würde die Fotos über "Objekte positionieren" (Alt+P), "Objektgrößen ändern" und "Absolute Größe einstellen" um die doppelte Farbrandbreite verkleinern, um damit auf der sicheren Seite bzw. im sicheren Abstand zu sein.

Viel Spaß mit deinem schönen Kalender.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Reisender

500 Beiträge
Beiträge: 857
Registriert: 14.10.2012, 12:28
Gliedstaat: Sachsen

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Reisender » 24.01.2017, 12:08

Hallo Josefia,
Windoof, das Internet und die Vorschau spielen doof. Beim 1. Versuch sind meine Daten im Nirwana verloren. Ich hoffe, dass es jetzt lesbar ist.
Josefia hat geschrieben:
Man kann die Objekte auch sehr genau mit den Pfeiltasten positionieren. Bei einem Textfeld muss man drauf achten, dass man den Textfeld-Rand angeklickt hat, andernfalls bewegen die Pfeiltasten nur den Cursor im Textfeld.
Hat heute das 1. Mal bei mir geklappt. D:D
Josefia hat geschrieben:
Meinst du den software-eigenen "Farbpicker"
Nein, ein kleines externes portables Programm. Meine benutzerdefinierten Farben lassen sich nicht löschen.
Josefia hat geschrieben:
Schönes Foto übrigens D:)
 
Muster.jpg
Leider nicht von mir, meine Frau ist dabei viel besser. D:frown:
Josefia hat geschrieben:
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Dein Foto ist vermutlich am sicheren Seitenabstand eingefangen. Dein breiter Farbrand ragt aber weit darüber hinaus. Da man bei der Fertigung mit einer Schnitt-Toleranz von 3 mm rechnen muss, würde man, wenn dich die vollen 3 mm treffen würden, auf einer Seite gar keinen hellen Hintergrund mehr sehen und auf der anderen die doppelte Breite.
In den Designkalendern der Vorjahre werden die Bilder auf dem PC exakt mittig angezeigt. Im Druck sind die Farbränder unterschiedlich breit. (links 7: rechts 10 mm)
Müßte nicht dieser Druckrand bereits in der Standortsoftware beachtet werden?
Z.B. Mitte plus/minus 1,5 mm?

Gruß Reisender
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 24.01.2017, 19:23

Reisender hat geschrieben:
Hat heute das 1. Mal bei mir geklappt. D:D
Super D:D
Reisender hat geschrieben:
In den Designkalendern der Vorjahre werden die Bilder auf dem PC exakt mittig angezeigt. Im Druck sind die Farbränder unterschiedlich breit. (links 7: rechts 10 mm)
Müßte nicht dieser Druckrand bereits in der Standortsoftware beachtet werden?
Z.B. Mitte plus/minus 1,5 mm?
Meinst du mit den unterschiedlich breiten Farbrändern den Rand außerhalb des Bildes? Den Hintergrund also? Dieser Rand oder die Schnitttoleranz ist ja durch den Sicherheitsabstand von 5 mm abgedeckt, an dem die Fotos eingefangen werden, wenn man das in den Optionen eingestellt hat. Aber die Schnitttoleranz ist nun mal eine produktionsbedingte Toleranz, man kann nicht vorhersagen, ob überhaupt und welche Seite um wieviel schmaler oder breiter wird. Manchmal hat man Glück und der Schnitt trifft perfekt.
Es ist aber auch so, dass eine Ungenauigkeit weniger auffällt, je mehr Rand man gelassen hat. 2 oder 3 mm Versatz fallen bei 10 mm halt weniger auf als bei 5 mm Rand.

Was von der Software allerdings gar nicht berücksichtigt wird, ist ein Farbrand um das Foto, der wie bei dir in den Sicherheitsabstand hineinragt. Das könnte hin und wieder zu Enttäuschungen führen.
Ich denke, der Abstand, den du jetzt eingestellt hast, ist wesentlich besser und unproblematisch.
Reisender hat geschrieben:
... Leider nicht von mir, meine Frau ist dabei viel besser. D:frown:
Da seid ihr ja ein gutes Team D:D
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Reisender

500 Beiträge
Beiträge: 857
Registriert: 14.10.2012, 12:28
Gliedstaat: Sachsen

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Reisender » 25.01.2017, 10:15

Hallo Josefia
Josefia hat geschrieben:
Hat heute das 1. Mal bei mir geklappt. D:D
Ich hatte gestern nach meinem Schreiben im Forum bei der Hotline angerufen und hingewiesen, dass die Forumsoftware nicht richtig funktioniert.
Josefia hat geschrieben:
Meinst du mit den unterschiedlich breiten Farbrändern den Rand außerhalb des Bildes? Den Hintergrund also?
Ja.
Ich habe mich nach Deinen Infos etwas näher mit dem Schnittrand beschäftigt. An einem gekauften Kalender ist der Farbrand auf beiden Seiten exakt gleich groß.
Bei meinen CEWE-Kalendern der Vorjahre ist die Breite A4 genau 21 cm. Beim Druck verwendete man dann wahrscheinlich ein Papier in der Breite von ca. 21,3 cm.
Josefia hat geschrieben:
Aber die Schnitttoleranz ist nun mal eine produktionsbedingte Toleranz, man kann nicht vorhersagen, ob überhaupt und welche Seite um wieviel schmaler oder breiter wird. Manchmal hat man Glück und der Schnitt trifft perfekt.
Technisch sollte es machbar sein, die Seite zu bestimmen, auf welcher geschnitten wird.
Bei der Gestaltung durch den Kunden wird der Mittelpunkt des Bildes um die Hälfte der Schnittbreite versetzt. Schnittbreite und Schnittseite müssen dann aber definiert sein. Die neuen Maße und eine Trennlinie können in der Vorlage wie bisher eingetragen werden. Die Trennlinie/Schnittlinie ist gleichzeitig die Bezugslinie.
Damit ist man auf der sicheren Seite und hätte eine symetrische Ansicht.

Es wäre wünschenswert, dass sich die Druck-Techniker dazu äußern.

Vielleicht sind meine Erwartungen an das Aussehen auch zu hoch? Trotzdem werde ich an der Gestaltung des Kalenders noch arbeiten, z.B Bilder und Kalendarium noch etwas verkleinern.
Dein Gedanke, dass ein breiter Hintergrundfarbrand weniger ins Auge fällt als ein schmaler, hat etwas Gutes.

Gruß Reisender
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 25.01.2017, 17:44

Hallo Reisender,
hat geschrieben:
Bei meinen CEWE-Kalendern der Vorjahre ist die Breite A4 genau 21 cm. Beim Druck verwendete man dann wahrscheinlich ein Papier in der Breite von ca. 21,3 cm.
Wir drucken unsere Produkte auf sehr großen Papierbögen, auf denen sich mehrere Produkte des Typs befinden. Ihr Kalender wird somit an allen Seiten geschnitten in der Stapelverarbeitung geschnitten.

Fertigungstoleranzen sind unvermeidbar und betragen, wie von Josefia erwähnt, nur wenige Millimeter. Unsere Software kennt diese Toleranzen und unterstützt z.B. mit der Hintergrundfunktion und dem Randfänger der Objekte, den Sie nicht deaktivieren sollten. Der Randfänger orientiert sich allerdings nur an der Kante des Bildes, nicht an die Kante des Farbrandes. Daher der Tipp von Josefia, um einen möglichen Anschnitt zu vermeiden.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Reisender

500 Beiträge
Beiträge: 857
Registriert: 14.10.2012, 12:28
Gliedstaat: Sachsen

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Reisender » 27.01.2017, 15:36

Sylke hat geschrieben:

Wir drucken unsere Produkte auf sehr großen Papierbögen..
Hintergrundfunktion und dem Randfänger der Objekte
Hallo Sylke,

danke für Ihre Antwort. Den Begriff Randfänger habe ich unter den Optionen gefunden und verstehe jetzt, was damit gemeint ist.

Ich würde es gut finden, wenn es in der Hilfe eine Suchfunktion mit Stichworten geben würde.

Bei meinen Entwurf möchte ich im Kalendarium noch die Schriftart, -größe und -farbe ändern.
Gibt es dafür eine Lösung? Jetzt habe ich auf ein mir zusagendes Muster die Transparenz gelegt.

Gruß Reisender
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11608
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon okular » 27.01.2017, 16:06

Reisender hat geschrieben:
Ich würde es gut finden, wenn es in der Hilfe eine Suchfunktion mit Stichworten geben würde.
Hallo Reisender,

hier im Forum gibt es übrigens auch ein Glossar

Den Begriff "Randfänger" finde ich allerdings dort genauso wenig wie in den Optionen.

in der Hilfe kannst du nach Begriffen suchen mit Strg+F
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 27.01.2017, 17:00

Hallo Okular,

in den Optionen hat die Funktion keinen direkten Namen, sondern wird umschrieben. In der Hilfe zur Software findet man weitere Angaben. Unter Sonstiges/Optionen.

Im Glossar des Forums kann ich es gerne aufnehmen.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 27.01.2017, 17:09

Hallo Reisender,
hat geschrieben:
Bei meinen Entwurf möchte ich im Kalendarium noch die Schriftart, -größe und -farbe ändern.
Gibt es dafür eine Lösung? Jetzt habe ich auf ein mir zusagendes Muster die Transparenz. gelegt
Wenn Sie mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Bereich klicken, öffnet sich das Fenster "Kalendereinstellungen". In diesem Bereich können Sie die Schriftart, -größe und -farbe ändern. Letzteres finden Sie im unteren Bereich unter "Farben bearbeiten"

 
270117-001.png
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Reisender

500 Beiträge
Beiträge: 857
Registriert: 14.10.2012, 12:28
Gliedstaat: Sachsen

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Reisender » 30.01.2017, 09:17

Sylke hat geschrieben:

Wenn Sie mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Bereich klicken, öffnet sich das Fenster "Kalendereinstellungen". In diesem Bereich können Sie die Schriftart, -größe und -farbe ändern. Letzteres finden Sie im unteren Bereich unter "Farben bearbeiten"
Hallo Sylke,
die Gestaltung meines neuen Kalenders entspricht jetzt meinen Vorstellungen.
Danke.

Gruß Reisender
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Bilderrahmen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 30.01.2017, 12:57

Hallo Reisender,

das freut mich sehr! Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Fotoprodukt. D:)
♥️liche Grüße
Sylke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 27 Gäste