Unproportional vergrößernBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.1.3 Handelspartner: dm Beschreibung: Frage an die Experten: Gibt es in der Software die Möglichkeit ein Bild unproportional zu vergrößern (also quasi zu verzerren in horizontaler oder vertikaler Richtung)? Mit den Cliparts (z.B. dem Pfeil) geht das, aber mit einem Bild habe ich es noch nicht hinbekommen. Danke für einen Tipp Klaus Re: Unproportional vergrößernHallo Klaus,
mir ist keine Möglichkeit bekannt. Das ist vielleicht auch ganz gut so, damit es nicht versehentlich passiert. In der Fotoschau wäre eine solche Funktion hingegen vielleicht ganz gut angesiedelt. Da gibt es ja sogar eine eigene Kategorie "Verzerrungseffekte", die um deinen Wunsch ergänzt werden könnte. Re: Unproportional vergrößernokular hat geschrieben:
Das ist vielleicht auch ganz gut so, damit es nicht versehentlich passiert.
Hallo okular,danke für die schnelle Antwort. Schade. Natürlich müsste eine solche Funktion so angesiedelt sein, dass man sie explizit anwählen muss, um zu verhindern, dass es versehentlich passiert. Wäre aber trotzdem manchmal sehr hilfreich. Ich erstelle beispielsweise gerade ein Fotobuch mit einem Tagebuch. Das Tagebuch selbst habe ich als Bild, das so breit ist, wie das Buch. Je nach Größe des Textes würde ich es gerne kürzer oder länger haben wollen. So muss ich mir das jeweils passende erst mit einem Bildverarbeitungsprogramm stricken und habe jede Menge unterschiedliche Größen abgespeichert - ginge mit Verzerren ziemlich einfach. Danke und Gruß Klaus Re: Unproportional vergrößernHallo KlausA,
gerne gebe ich Ihre Anregung an unsere zuständige Abteilung weiter. Offen gestanden kann ich mir diesen Effekt noch nicht ganz sinnig vorstellen. Mögen Sie mir ein Beispiel zeigen? Sylke Re: Unproportional vergrößernSylke hat geschrieben: Mögen Sie mir ein Beispiel zeigen?
Hallo Sylke,danke, dass Sie den Vorschlag aufgreifen wollen. Ich hatte im Text das Beispiel mit dem Notizbuch genannt. Dazu stelle ich Ihnen ein Beispiel ein (da ich gerade an einem 30x30-Buch arbeite, habe ich es darin abgebildet; mehr Sinn macht es natürlich bei einem 20x30-Buch, wo das Notizbuch dann nicht so sehr groß wirkt, aber da ich ja nur verdeutlichen möchte, was ich meine, spielt das ja keine Rolle). Aktuell muss ich mit einem anderen Programm die beiden Notizbücher erstellen und je nach Textumfang entsprechend viele. Hier würde ein "Verzerren" mir diese Arbeit ersparen und ich könnte das Notizbuch immer exakt an den Text anpassen. Im Beispiel ist der rote Test der Teil des Textes, der im zweiten Beispiel vorhanden ist, im ersten aber nicht (d.h., der Text ist um diesen Teil größer) Viele Grüße Klaus Re: Unproportional vergrößernHallo KlausA,
eine Möglichkeit wäre, das Notizbuch ohne den Rand einzufügen. Den Rand könntest du mit einem schwarzen Clipart oder selbst erstellten Bild mit abgerundeten Ecken nachstellen. Dann zuerst das Clipart/schwarze Bild einfügen, darauf die Notizbuchseiten mit den Linien. Diese Kombination kannst du dann in der Höhe beliebig anpassen. Der Linienabstand bleibt bei diese Vorgehensweise dann sogar gleich. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, ich finde es grad etwas schwierig zu beschreiben. ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Unproportional vergrößernJosefia hat geschrieben:
Diese Kombination kannst du dann in der Höhe beliebig anpassen.
Hallo Josefia,sorry, aber nein, hab ich nicht so ganz verstanden. Wenn ich jetzt ein schwarzes Hintergrundbild (z.B. mit abgerundeten Ecken) erstelle und darauf nur das Notizblatt positioniere: was habe ich dann gewonnen? Wenn ich das durch Ziehen nach unten vergrößere, dann wird das schwarze Hintergrundbild in der Länge vergößert, bleibt aber logischerweise in der Breite gleich und verliert seine abgerundeten Ecken. Wenn ich das Notizblatt durch Ziehen nach unten vergrößere, dann wird die Bindung in der Mitte immer größer, weil das Bild ja in sich größer wird und rechts und links abgeschnitten. Hab leider nicht verstanden, wie du das meinst; vor allem: wenn es mit einem schwarzen Hintergrund mit runden Ecken geht, warum sollte es dann nicht mit einem schwarzen Hintergrund mit der unregelmäßigen Struktur meines Buches gehen? Du siehst mich ratlos, trotzdem erstmal Danke für deine Mühe. Viele Grüße Klaus Re: Unproportional vergrößernHallo KlausA,
ich glaube, Josefia meint, dass Du beliebig viele Deiner Notizbuchseiten direkt untereinander stellen kannst, wenn Du den Übergang entsprechend hinschiebst (also, dass sich die Ringe der Bindung richtig decken). Darunter kannst Du entweder ein großes oder mehrere kleine (so viele, wie Notizbuch-Versatzstücke) schwarze Felder legen. Liebe Grüße
uwu Re: Unproportional vergrößernZur Verdeutlichung:
Liebe Grüße
uwu Re: Unproportional vergrößernAhh - verstehe, ja danke, ein schöner workaround - dann muss man nur hoffen, dass das Buch wirklich wysiwyg ist und die Software nicht noch ein kleines bisschen Versatz draus macht. Weißt du, ob man sich darauf verlassen kann?
Auf jeden Fall vielen Dank, auch nochmal an Josefine. Klaus Re: Unproportional vergrößernKlausA hat geschrieben:
So muss ich mir das jeweils passende erst mit einem Bildverarbeitungsprogramm stricken und habe jede Menge unterschiedliche Größen abgespeichert - ginge mit Verzerren ziemlich einfach.
Dieser Weg ist doch sicherlich der einfachere, soviel Formaten sind es ja auch wieder nicht. Danke und Gruß Klaus ![]() ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Unproportional vergrößernRotuma hat geschrieben:
Dieser Weg ist doch sicherlich der einfachere, soviel Formaten sind es ja auch wieder nicht.
Diese Aussage hätte auch glatt von einem Entwickler kommen können ![]() ![]() Re: Unproportional vergrößernHallo KlausA,
vielen Dank für Ihre Erklärung. So kann ich mir Ihren Wunsch besser vorstellen und meinen Kollegen entsprechend vorstellen. Schöne Abend ![]() Sylke Re: Unproportional vergrößernKlausA hat geschrieben: Hier würde ein "Verzerren" mir diese Arbeit ersparen und ich könnte das Notizbuch immer exakt an den Text anpassen.
Das Verzerren von Textseiten bewirkt, dass die Schrift verändert wird. Ich würde das jedenfalls sehen...Vielleicht stehe ich aber auf dem Schlauch und es ist etwas anderes gemeint. ![]() Lieber Gruß, pitty
Re: Unproportional vergrößernpitty hat geschrieben:
Das Verzerren von Textseiten bewirkt, dass die Schrift verändert wird. Ich würde das jedenfalls sehen...
@ Pitty, KlausA möchte das Bild des Notizheftes verzerren und nicht den Text, der liegt ja auf einer oberen Ebene.Vielleicht stehe ich aber auf dem Schlauch und es ist etwas anderes gemeint. ![]() ![]() ![]() --------------------------------------------------- Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
|