Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Produktfamilie » CEWE FOTOBUCH

Sie haben Fragen und Anregungen zu einem gefertigten Produkt der Kategorie CEWE FOTOBUCH? Hier können Sie sich austauschen.
Originalgröße sichtbar
Benutzeravatar Offline
Pascalinah

500 Beiträge
Beiträge: 548
Registriert: 06.12.2012, 07:09
Gliedstaat: Niedersachsen

Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon Pascalinah » 27.01.2013, 12:09

Sorry, vielleicht ist meine Frage etwas naiv, aber...
kann ich beim Gestalten eines Buches die spätere Originalgröße einfach erkennen, indem ich das Buch einzoome? Ich habe ein Maßband an den Bildschirm gehalten, bis ich die 30 cm Höhe hatte. In Originalgröße sieht manches dann doch anders aus, als auf der Gestaltungsgröße.

Geht das so, oder bin ich total auf dem Holzweg?
Mein Problem ist nämlich die Schriftgröße. Normalerweise (bei Arial oder Times New Roman... wie langweilig, ich weiß...) habe ich immer Größe 11 gewählt. Nun wollte ich President in Größe 12 nehmen, das sieht aber zu gedrungen aus. Die nächste Größe kommt mir dann doch etwas zu mächtig vor. Was tun? Wie kann ich die spätere Originalgröße genau erkennen?

Danke, dass Ihr mich für meine blöde Frage nicht steinigt.

Pascalinah
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon Charlie » 27.01.2013, 12:41

Erstens gibt es keine blöden Fragen.
Das mit dem Vergrößern der Bildschirmanzeige ist sicherlich eine Möglichkeit.
Um die Schriftgröße zu beurteilen kann man auch einen Text mit der Schrift und der gewünschten Größe in Word ersetllen und ausdrucken. Das ist dann so groß wie im gedruckten Fotobuch.
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 27.01.2013, 13:42

Wie schon Charlie geschrieben hat, versuche es mit Word. Eine 11 Punkte Schrift ist 3,88 mm hoch. Die meisten Bildbände verwenden 2,5 mm oder sogar kleiner. Oft sieht man bei den Kundenbeispiele, dass die meisten Leute eine zu große Schrift wählen, dies lenkt zu sehr von den Fotos ab. Ist natürlich alles Geschmacksfrage. Ich nutze meist eine Schrift für mehr Text zwischen 3,5 und 4mm, bei Überschriften etwas größer. Es sehen nicht alle Fonts in der Größe gleich aus, bei Fonts mit langen oder tiefen g,j,y,q ist das Gesamtbild kleiner. Arial und President haben keinen Unterschied in den Gesamthöhen.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon Helprich » 27.01.2013, 13:51

Es gibt noch einen anderen Gesichtspunkt:
Die physikalische Auflösung eines Monitors ist erheblich schlechter als der Druck, insofern sieht man die Schrift keineswegs wie sie später gedruckt wird, auch wenn man die Größe anpaßt. Der sich aus der fehlenden Auflösung ergebende schlechtere Eindruck von der Schrift könnte eine falsche Beurteilung zur Folge haben, wo im Druck alles doch besser aussieht.
Benutzeravatar Offline
Pascalinah

500 Beiträge
Beiträge: 548
Registriert: 06.12.2012, 07:09
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon Pascalinah » 27.01.2013, 14:46

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

LG Pascalinah
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon Sylke » 28.01.2013, 13:45

Hallo Pascalinah,

hier noch einige ergänzende Tipps für Sie:

http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 716#p58716
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
moglas

250 Beiträge
Beiträge: 381
Registriert: 16.10.2011, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon moglas » 28.01.2013, 19:03

Tipps für Schriften

Farben der Schrift
Auf weißem Hintergrund wirkt ein dunkles Grau angenehmer für das Auge als ein tiefes Schwarz,
auf dunklem Hintergrund eher ein lichtes Grau als ein echtes Weiß.
Bei der Titelschrift auf einem Foto kann die Schriftfarbe auch aus einer dominanten Bildfarbe gewählt werden. Um es gut lesen zu können muss sich die Farbe vom der Hintergrundfarbe gut abheben, evtl. mit Farbrahmen arbeiten.


Schriftgrößen

Unterschiedlichen Größen innerhalb eines Fotobuches.
Die Punktgröße sollte sich innerhalb eines Fotobuchs deutlich von einander unterscheiden. z.B.
8 Pkt. - 10Pkt.für Bildunterschriften,
9 Pkt. - 12 Pkt. für Mengentext und ab
14. Pkt. - 16 Pkt. für Zwischentitel und/oder Überschriften.
26 Pkt. für Buchtitel, Zierschriften und Einzelschriften auf einer Seite oder größer

Schriftarten
Es wird empfohlen Empfehlung die Schriftart im Fotobuch durchgängig gleich zu wählen.
Wenn Sie Schriften herunterladen achten Sie auf die Dateiendung ttf.
Die Schriften werden unter C:\Windows\Fonts gespeichert.
Schriftarten erscheinen auch in der gleichen Größe unterschiedlich
Dateianhänge
schriften.jpg
Schriftarten (26. Pkt.).
schriften1.jpg
Schriftgrößen
Gruß
moglas
emmcol

100 Beiträge
Beiträge: 135
Registriert: 02.12.2010, 17:26

Re: Originalgröße sichtbar

Ungelesener Beitragvon emmcol » 29.01.2013, 19:41

Kommt auch auf die Größe des Buchs an. Für meine Familienchronik in XXL benutze ich Palatino Kursiv: 24 für die Jahreseinleitungen, 22 für die Zwischentitel und 20 für die Bildlegenden. Aber das wäre viel zu groß für ein Buch in kleinem Format. Für 'Klein' würde ich maximal 12 benutzen, und wahrscheinlich 10 für die Bildlegenden.
Für Themenbänder, wenn nicht zu viel Text da ist, dann mache ich das handschriftlich. Die Legenden usw. sind dann Bilder vom Scanner, die man nach Belieben vergrößern oder verkleinern kann.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 223 Gäste