Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 13.11.2013, 08:52

Ich verwende für solche Aufkleber statt Wasser Kerosin, das löst auch die Rückstände und macht das Papier nicht wellig. Funkt wunderbar, auch für Preisetiketten auf Plastik, Porzellan, Keramik, Metall, Schaf, Ziege...

Diesel ist auch möglich, stinkt aber erbärmlich danach.
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon uwu » 13.11.2013, 09:29

Geht auch mit Fensterputzmittel wunderbar.
Liebe Grüße
uwu
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 13.11.2013, 09:53

okular hat geschrieben:
In nicht mal 2 Minuten waren beide Aufkleber rückstandslos abgelöst. :)

Jetzt, nachdem der Trocknungsprozeß abgeschlossen ist, muss ich mich etwas korrigieren:
Eine dünne weiße Grundschicht des Aufklebers ist noch auf dem Umschlag verblieben.
Aber der Hintergrund schimmert ganz gut durch.
Ich habe eben auch ein bisschen experimentiert. Meine Olivenöl-Methode zum Ablösen des Aufklebers, wie ich es sonst immer mache, funktionierte bei mir nicht, ich hatte immer Teile der Karton-Oberfläche mit abgezogen. Wenn es aber nur um die Entfernung des restlichen Klebers handelt, da ist mein Olivenöl wirklich gut zu gebrauchen. Ich habe ein Papier-Küchentuch genommen und die Klebestellen vorsichtig in mehreren Arbeitsgängen weggewischt. Der übriggebliebene Ölfilm lässt sich mit einem feuchten Lappen und Spülmittel gut entfernen. Hinterher mit einem trockenen Tuch polieren - erstaunlich, was der Karton so alles aushält.
Momentan habe ich keinen unversehrten "Übungskarton" mehr vorrätig, beim nächsten probiere ich mal das Abrubbeln nach Deiner Methode. :wink:
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 13.11.2013, 09:56

uwu hat geschrieben:
Geht auch mit Fensterputzmittel wunderbar.
Hängt aber ab davon, mit welcher... manche Salmiakhaltige ätzen.
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon okular » 13.11.2013, 10:02

Oldnat hat geschrieben:
Ich verwende für solche Aufkleber statt Wasser Kerosin,
Wo bekommt man denn Kerosin her, ohne sich bei der NSA verdächtig zu machen :wink:
... oder meinst du das im deutschen Sprachgebrauch übliche Petrolium ?
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 13.11.2013, 10:51

Gute Frage.

Die Antwort ist wahrschjeinlich eine Art "Ja".

Details:

Damals (gut 30 Jahre her!) gab es ein Fotokopierverfahren mit ZyncOxyd - matt und grau statt schwarz, auf Spezialpapier, aber lesbar war es. Etwas besser und leichter zu bedienen, kleinere Maschinen, als das "normale" damals übliche Lichtpausen mit Riesenablichtern und Salmiak-Entwickler. Für diese Maschinen gab es als Supply eine Flasche "Electrostatic Dispersant", was sich laut Hersteller als "Kerosene" entpuppte. Davon habe ich eine Flasche damals gehabt, und etwa 1/2 Dezi habe ich immer noch davon. Ich benutze es seit 30 Jahre als "Alleslösungsmittel", und es löst scheinbar tatsächlich alles Klebschleim auf.

Am Flughafen Schwechat beim persönlich gut bekanntem Tankwart kann man es sich besorgen. Privatflugplätze mit Kleinflugzeugen führen das nicht, da die meist auf Benzin fliegen.

Ich habe auf deiner Frage hin es jetzt gegoogelt, und laut Wiki folgendes gefunden:

"Das direkte Verfahren nutzt eine Fotoleiterschicht auf dem Träger selbst (Zinkoxid auf Papier); die Entwicklung erfolgt nass mit einer Suspension aus Toner in einer isolierenden Flüssigkeit (z. B. Leichtpetroleum)".

Also kann die Antwort wohl "Ja" sein - allerdings stinkt meine Flüssigkeit viel weniger (und angenehmer) als zB. Lampenpetroleum.

Man könnte aber auch "Reinigungs-und Dampföl" für Modellbahndampfloks nehmen, nur sind sie teuer.

Hoffe etwas geholfen zu haben :)
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon Sylke » 13.11.2013, 10:52

Hallo DSL-Schnell,

ich kann mit der Produktion gerne hinsichtlich der Platzierung der Aufkleber reden. Der Einsatz einen neuen Klebemittels kann ich nicht erwirken, da die Verpackung für uns wichtige Kriterien erfüllen muss.

In diesem Beitrag wurden interessante Lösungen vorgeschlagen. Ich habe einen weiteren für Sie: gestalten Sie die Verpackung komplett selbst. Schauen Sie sich bitte die folgende Webseite an. Sie können dort die Größe der gewünschten Verpackung auswählen und bekommen ein Template zum Basteln. Mit Tonkarton etc. kann man hier tolle Ergebnisse erzielen und man erspart sich außerdem das Geschenkpapier :-)

http://www.ideogram.nl/boxmaker/

Sonja wird in einem geplanten Beitrag, Beispiele und Möglichkeiten aufzeigen.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 13.11.2013, 22:51

Danke Euch allen für die Tipps und Experimente.

Das nächste Buch werd ich einfach wieder selbst behalten, dann muss ich es nicht einpacken ;-)

Gruß dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 14.11.2013, 17:43

Sylke hat geschrieben:
Mit Tonkarton etc. kann man hier tolle Ergebnisse erzielen und man erspart sich außerdem das Geschenkpapier :-)

http://www.ideogram.nl/boxmaker/
Hallo Sylke,
hab ein bisserl den Link strapaziert ... :-)
Tolle Seite.
Danke fürs Teilen

Gruß dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Aufkleber-Ärger und Vorschlag, bzw. Ideen gesucht

Ungelesener Beitragvon Sylke » 14.11.2013, 17:45

Hallo DSL-Schnell,

sehr gerne :-)
♥️liche Grüße
Sylke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste