Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum,
in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer
Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der
neuen CEWE Community
– wir freuen uns auf Sie!
Betriebssystem: Windows Versionsnummer: 8.0.1 und 8.0.2 Handelspartner: Budni
Beschreibung:
Reisender hat geschrieben:
Kurios ist der Fehler im Textfeld. Erst seit dem Bestellvorgang erscheint auf einem Textfeld eine Warnampel. 3 andere Textfelder in gleicher Größe, Schriftart und Formatierung auf der gleichen Seite sind in Ordnung. Wenn ich das Feld vergrößere oder verkleinere bleibt die Ampel und kommt beim Bestellvorgang als Fehler. Der Bestellfehler bleibt auch nach dem Löschen des Textfeldes.
Ich nehme diesen Post von Reisender als Anlass, meine Erfahrungen mit der Warnampel in Textfeldern in einem neuen Thema zu schildern.
Ich arbeite an Jahrbüchern im Format 21x21 für meine Enkelkinder. Bei der Gestaltung habe ich zurückgegriffen auf bereits fertig gestaltete Jahrbücher im Format 21x28. D.h. ich habe mit der Gummibandmethode fertige Seiten markiert und dann über "kopieren" und "einfügen" übertragen. Natürlich ist es so, dass in dem kleineren Format die Gestaltungen sich in den Proportionen verändern, das lässt sich aber ohne großen Aufwand wieder verändern und anpassen. Ein Problem stellen lediglich die Textfelder dar. Sie sind zu klein und haben nach der Übertragung ein Warndreieck.
Das Merkwürdige ist jedoch, dieses Warndreieck verschwindet nicht bei Vergrößerung der Textfelder. Und was noch merkwürdiger ist, dass danach irgendwo neu eingefügte Textfelder das Warndreieck ebenfalls haben. Das ist nicht immer der Fall, aber ich habe keine Systematik entdecken können und keine Möglichkeit einer Korrektur gefunden.
Ob bei der Bestellung dann ein Fehler angezeigt wird, kann ich noch nicht beantworten. Das wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.
Ich habe in meinem neuen Buch einen Text auch mit Gummiband kopiert und auf einer anderen Seite geschoben. Plötzlich kam eine Warnung "Textfeld zu klein". Größer ziehen hatte keine Wirkung.
Ich bin dann über "rückwärts" wieder zum Ursprung, habe abgespeichert und neu geöffnet. Dann war alles ok, ich konnte den Text mit "ausschneiden und einfügen" problemlos schieben. - Seltsam -
Und dann kam heute beim Bestelen noch eine Warnung, dass ein Textfeld zu klein ist. Es sind zwei Punkte in einem Feld, das ich über ein A gesetzt habe (Zierschrift ohne Ä). Keine Ahnung, warum ich da gewarnt wurde, es gibt doch keine Mindestgröße - oder? Na ja, ich hoffe, die Punkte sind im Buch da, wo sie sein sollen.
Betriebssystem: Windows Versionsnummer: 8.0.1 und 8.0.2 Handelspartner: Budni
Beschreibung:
Ich nehme diesen Post von Reisender als Anlass, meine Erfahrungen mit der Warnampel in Textfeldern in einem neuen Thema zu schildern.
Ich arbeite an Jahrbüchern im Format 21x21 für meine Enkelkinder. Bei der Gestaltung habe ich zurückgegriffen auf bereits fertig gestaltete Jahrbücher im Format 21x28. D.h. ich habe mit der Gummibandmethode fertige Seiten markiert und dann über "kopieren" und "einfügen" übertragen. Natürlich ist es so, dass in dem kleineren Format die Gestaltungen sich in den Proportionen verändern, das lässt sich aber ohne großen Aufwand wieder verändern und anpassen. Ein Problem stellen lediglich die Textfelder dar. Sie sind zu klein und haben nach der Übertragung ein Warndreieck.
Das Merkwürdige ist jedoch, dieses Warndreieck verschwindet nicht bei Vergrößerung der Textfelder. Und was noch merkwürdiger ist, dass danach irgendwo neu eingefügte Textfelder das Warndreieck ebenfalls haben. Das ist nicht immer der Fall, aber ich habe keine Systematik entdecken können und keine Möglichkeit einer Korrektur gefunden.
Ob bei der Bestellung dann ein Fehler angezeigt wird, kann ich noch nicht beantworten. Das wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.
Adventliche Grüße
Traumfänger
Edit: Beispiel-Screenshot
Hallo Irmtraud,
bitte senden uns auch hierzu eine Email an forum@cewe.de zu. Gerne würden wir dein CEWE FOTOBUCH Projekt genauer prüfen lassen.
ich nehme das direkt mit ins Software-Team und frage da mal nach.
Wird sich in Bezug auf die Warnampel in Textfeldern in absehbarer Zeit etwas ändern?
Im direkten Mailkontakt habe ich die Information bekommen, dass das "Warndreieck erscheint, weil der Zeichenabstand minus pt ist. Und das ist mathematisch gesehen nicht korrekt.
Ändert man das auf Null, ist auch das Warndreieck weg.
Der Grund wird vermutlich in den verwendeten Schriftarten liegen."
Es ist schon merkwürdig, wenn eine Software angeboten wird, wo eine Manipulation/Veränderung des Zeichen- und Zeilenabstandes möglich ist, dies aber gleichzeitig im Projekt sozusagen als Fehler angezeigt wird. Selbst wenn man das Schriftfeld vergrößert, verschwindet das Warndreieck nicht. Wenn man den Text ändern oder etwas hinzufügen will, verhindert das dominante Warnsignal die Möglichkeit, genau zu sehen, wo im Textfeld man sich mit dem Curser befindet. Das Problem ist übrigens nicht im Besonderen bei extravaganten Schriften aufgetaucht, sondern bei der ganz normalen Calibri-Schrift.
unser Softwareteam hat sich dem Fehler angenommen und arbeitet an einer Lösung. Stand jetzt ist die Beseitigung des Fehlers in der Version 8.0.3 vorgesehen.
unser Softwareteam hat sich dem Fehler angenommen und arbeitet an einer Lösung. Stand jetzt ist die Beseitigung des Fehlers in der Version 8.0.3 vorgesehen.
Das freut mich sehr! Ich hoffe, dass dann auch die Fehler mit der Schriftfarbe und dem Zeilenumbruch der Leerzeile behoben werden. Alles Gründe, warum ich zurzeit wieder auf die 7.4.3 zurückgegangen bin.
Ja, die 7.4.3 ist ziemlich perfekt. Ich bleibe vorerst auch dabei. Auf die 803 bin ich gespannt und werde umsteigen, wenn Warndreieck- und Textprobleme behoben sind. Mein einziger Versuch mit einer 8er Version war mein Urlaubsbuch von Bardolino mit der 801, aber mit sehr wenig Text, das war, bis auf die Ebenen-Verschiebungen soweit ganz ok. Aufwändige Werke werde ich wohl nicht mehr damit anfangen.