Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenInspiriert von den Ideen von Josefia und spica50 habe ich den Einband für mein Jahrbuch 2018 versucht.
Es gefällt mir noch nicht so recht, daher meine Frage an euch: was kann ich noch besser? Welche Schrift passt Eurer Meinung nach? Danke für Eure kreativen Rückmeldungen.
Liebe Grüße Albine
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenLiebe Albine,
ich finde es schön, dass Du Dich auch hast inspirieren lassen. Mir gefällt Dein Cover schon sehr gut. Das Blau des Hintergrundes finde ich sehr harmonisch zum Himmel des Bildmotivs. Ein paar Kleinigkeiten würde ich noch verändern. Das Hauptmotiv von der Vorderseite würde ich nicht über den Buchrücken ziehen, sondern links noch auf der Vorderseite verlaufen lassen. Das sähe für mich schöner aus, wenn das Buch dann später im Regal steht. Vielleicht findest Du auch noch einen Verlauf, der die Unterkante des Bildes weicher zeichnet. Momentan erscheint mir Kante des Baumes/Busches noch ein wenig hart. Hast Du auf der Rückseite einmal versucht, die Schirme etwas kleiner zu ziehen? Der Baum(?) unten sitzt in meinen Augen in der Gesamtkomposition zu nah an den Schirmen. Die Bildtasche würde ich mit zwei identischen Cliparts gestalten: eines in den Hintergrund, darauf die Fotos und in oberster Ebene dann nochmals - ganz leicht versetzt - das geschwungene Clipart. Auch würde ich den Neigungswinkel des linken Fotos etwas begradigen. All das zusammen lässt den Blitzer fast verschwinden, der momentan links am Schwung des Cliparts sichtbar ist. Ich habe es hier einmal mit einem Bild nachgestellt: Zur Schrift meldet sich hoffentlich Pitty noch. Sie ist die Expertin. Mich erinnert die jetzt gewählte Schriftart an eine Fraktur-Schrift, weshalb ich sie nicht wählen würde. So ein Jahrbuch umfasst ja ganz verschiedene Ereignisse, sodass ich eine neutralere und frischere Schrift aussuchen würde. Eine namentliche Empfehlung kann ich leider nicht geben, da ich das selbst immer aus dem Bauch entscheide. Oder Pitty frage. ![]() Viel Spaß noch beim weiteren Gestalten! Liebe Grüße
Spica Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum Zweitenspica50 hat geschrieben: Mich erinnert die jetzt gewählte Schriftart an eine Fraktur-Schrift, weshalb ich sie nicht wählen würde.
Diese Schrift würde ich aus dem besagten Grund nicht nehmen - auch ist die Outline-Funktion bei diesem Font ist sehr ungewöhnlich und dadurch vordergründig auffällig.Albine hat geschrieben: Welche Schrift passt Eurer Meinung nach?
Nur anhand des Einband eine Empfehlung zu geben ist sehr, sehr schwer. Ich würde den Font vom Inhalt abhängig machen. Was zeigst Du denn übers Jahr überwiegend? Eher Romantisches? Dann könnten Fonts im Stile der Tangerine passen. Eher Lyrisches? Dann könnten Fonts im Stile einer Bodoni oder Garamond gut aussehen. Eher Reisen in die Vergangenheit? Wunderschön sind die Im-Fell-Types. Oder ist es ein eher technisches Werk? Dann wären serifenlose Fonts passender. Verliebt bin ich zur Zeit in die Valentina. Sie bietet zudem besondere Zeichen. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten. Lieber Gruß, pitty
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenDarf ich fragen wo man diese "Bildtasche" findet? Ich durchsuche die Cliparts schon seit Tagen und kann nichts finden...
Liebe Grüße,
Nici ![]() Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum Zweitennici.h hat geschrieben:
Darf ich fragen wo man diese "Bildtasche" findet? Ich durchsuche die Cliparts schon seit Tagen und kann nichts finden...
Guten Morgen,da ich jetzt nicht weiß, welche der beiden Fototaschen gemeint ist, hier einfach beide: Die Zusammensetzung erfolgt aus umgefärbten und teilweise leicht transparent gemachten Cliparts sowie weißen Fotos, die einen Schatten bekommen und als (Polaroid)Rahmen fungieren. Viel Spaß beim Basteln! ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum Zweitenspica50 hat geschrieben:
Guten Morgen,
da ich jetzt nicht weiß, welche der beiden Fototaschen gemeint ist, hier einfach beide: Fototasche.JPG Die Zusammensetzung erfolgt aus umgefärbten und teilweise leicht transparent gemachten Cliparts sowie weißen Fotos, die einen Schatten bekommen und als (Polaroid)Rahmen fungieren. Viel Spaß beim Basteln! ![]() Danke, die 105868 meinte ich! Dankeschön! Liebe Grüße,
Nici ![]() Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo,
vielen Dank für eure rasche Antwort und die Ideen, sieht schon mal gefälliger aus als bei meinem FB. Ich komme heute nicht dazu und werde sie morgen versuchen umzusetzen. @Pitty, das Jahresbuch beinhaltet alles in Kurzform, was im vergangenen Jahr war: Hochzeiten, Taufen, Urlaube, Ausflüge, unsere Besuche bei Freunden, unsere Gäste....., wobei ich für die Urlaube jeweils schon ein eigenes Fotobuch gemacht habe (Südengland, Fränkische Schweiz). Es ist inhaltlich kunterbunt gestaltet, ich füge ein paar Seiten bei. Die Monatsüberschrift heißt Antler. Die Schriften im Text sind Calibri und Comic Scans MS Liebe Grüße Albine
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Albine,
dein Einband kommt so schön zart daher, da passen die beiden gezeigten Innenseiten so gar nicht dazu, so knallig und voll. Willst du das wirklich so kombinieren? Viele Grüße - Gletscherfrau
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Albine,
ich hatte denselben Gedanken wie Gletscherfrau. Dein Einband ist wunderschön. Aber er sollte auch mit dem Rest des Buches harmonieren. Vielleicht hebst du dir die Gestaltung für ein anderes Fotobuch auf und nimmst den Umschlag deines Jahrbuches erneut in Angriff. Schau mal hier rein: Am 1. Dezember der Weihnachts-Challenge war das Thema "Gestaltung eines Einbandes". Dort wurden viele verschiedene Ideen gezeigt. Vielleicht findest du ja eine Gestaltungs-Idee, die besser zu deinem Jahrbuch passt. viewtopic.php?f=125&t=12833 Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo zusammen,
Grund meiner Anfrage war, dass ich mich bei der Gestaltung eines Hochformatfotobuches immer schwer tue. Das schöne Jerusalembuch und eure Beispiele wollte ich deshalb beim eigenen Jahresbuch umsetzen. Die Diskrepanz zwischen dem Einband und einigen Innenseiten ist mir selber nicht aufgefallen und ich danke euch für den Hinweis und den Link (Gletscherfrau und phili). Ich werde ein neues Cover erstellen. Spica50, der Hinweis mit dem doppelt verwendeten clipart für die Bildtasche hat mir dennoch super geholfen, ich habe auch gesehen dass es nicht passt, aber die Lösung nicht gewusst. Pitty, dass es bei den Schriften unendlich viele Möglichkeiten gibt, ist ja das Problem ![]() Euch allen herzlichen Dank. Liebe Grüße Albine
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenAlbine hat geschrieben: Pitty, dass es bei den Schriften unendlich viele Möglichkeiten gibt, ist ja das Problem
Daher habe ich ja nach den Inhalten gefragt. Deine neutralen Antworten haben leider nicht die Stimmungslage wiedergegeben. Das hätte mir eher Deine Intention deutlich gemacht. Ich möchte trotzdem versuchen, Dir bei der Suche nach einer passenden Schrift zu helfen.![]() Albine hat geschrieben: Die Monatsüberschrift heißt Antler. Die Schriften im Text sind Calibri und Comic Scans MS
Antler - hmm. Die im Internet angezeigten Fonts mit diesem Namen (es scheint mehrere zu geben) sehen anders aus, als ich es auf Deinen Screenshots erkennen kann. Könntest Du einen Screenshot von einem Textblock mit Überschrift posten? Versuche zu beschreiben, warum Du diesen Font ausgewählt hast bzw. frage Dich, warum dieser Font nicht auch auf dem Umschlag sein soll. Mit Deinen Antworten finden wir bestimmt eine gute Lösung. Die Schrift beim Blumenpark ist auch noch eine weitere, oder? Die Calibri habe ich nirgendwo entdeckt. Was ist mit dem Wort Besichtigungen passiert? Ist da ein Fleck drauf? Mein erster Eindruck ist, dass die Textblöcke auf den Seiten zu dominant sind und mit dem jeweiligen Layout nicht recht harmonieren. Die Schriftgröße scheint sehr groß zu sein, der Satz sitzt gedrängt in den sehr auffälligen Kästchen (ist da noch ein Stift?) und die Satzart ist etwas unruhig. Ich würde die Text-Informationen zugunsten der Bilder wesentlich zurückhaltender und ins Layout integriert präsentieren. Lieber Gruß, pitty
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Pitty,
anbei ein Screenshot mit dem Textfeld. Bei den Jahresbüchern verwende ich oft mehrere verschiedene Schriften innerhalb des Buches, wie z.B. dann bei den Hochzeiten die Tangerine oder auch Champagner. Mir hat die Antler als Monatsüberschrift gut gefallen, sie ist jedoch eine Demoschrift und kann keine Zahlen schreiben, daher auf dem Cover eine andere. Ich habe das Cover verworfen und jetzt bin ich an einem ganz anderen Versuch. Füge ihn ebenfalls bei. Bei der ersten Innenseite (Schmutzseite) habe ich jetzt auch das Textfeld wie innerhalb des Buches verwendet.
Liebe Grüße Albine
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenIm Advent wurden im Wettbewerb so viele schöne Beispiele gezeigt. Diese Seiten sind voller Ideen und wunderbarer Schriften.
Passend zum Jahrbuch könntest Du hier gucken: viewtopic.php?p=134637#p134637 Aber natürlich auch bei all den anderen Beispielen, die grasmuecke so fleißig in ihrer Inhaltsübersicht zusammengestellt hat. Lieber Gruß, pitty
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenDanke pitty für den Link, ich werde wohl mein schon fertig gestelltes Jahrbuch nochmals überarbeiten und ein paar Seiten hinzu fügen, so dass ich auch die hier gezeigte Seite mit dem Besuch eines Blumenparks, die sehr "voll" ist, dezenter gestalte und aufteile.
Liebe Grüße Albine
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo ihr lieben Heinzelmännchen,
nach längerer, ferienbedingter Abwesenheit lese ich im Forum nach, bin gerade auf diese Seite gestossen und total begeistert. Vor allem, dass man alles mit bordeigenen Mitteln nachbauen kann ist grossartig. Ich weiss nicht ob ich überhaupt in der Lage sein werde diese Seiten nachzubauen, aber wir machen im Herbst eine Venedigreise und der Stil würde wunderbar dazu passen. Also versuchen werde ich es auf jeden Fall, vielleicht brauche ich dann eure Hilfe! Vielen Dank für die wunderbaren Seiten und die Anleitungen! LG Zaubermaus LG Zaubermaus
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|