CEWE Fotokreuzfahrt auf dem Festival Flaggschiff Aphrodite
Ein Reisetagebuch von Robert Geipel
1. Tag
Rostock: Wir treffen uns im Hafen. Die wunderschöne Brigg Aphrodite, ein zweimastiger Rahsegler unter holländischer Flagge liegt im wunderschönen Morgenlicht im Rostocker Hafen.
„Wir“ sind fotobegeisterte Menschen aus ganz Deutschland und der Schweiz, die eine Fotokreuzfahrt durch die Ostsee gebucht haben. Unsere Schiffsreise führt am 1. Tag von Rostock, vorbei an Ahrenshoop, dem Darßer Ort bis nach Hiddensee. Wir machen nicht nur tolle Fotos auf dem Segelschiff, wie Langzeitbelichtungen bis 30 sec. am hellen Tag und Portrait Sections mit Blitzanlagen und Aufhellern, sondern wir müssen auch fleißig auf dem Schiff mitarbeiten. Unsere Steuerfrau Linda und unser Matrose Leon ermuntern uns, die großen Segel zu setzen, denn auf dem Schiff geht alles nur mit Muskelkraft. Gesichert dürfen wir auf einem der 23m hohen Masten klettern, um Fotos aus der Vogelperspektive zu gestalten. Nach einer langen Schifffahrt über die Ostsee legen wir am frühen Abend im Hafen von Kloster auf Hiddensee an.

Unser Smutje der Kurt ist der Koch an Bord. In der sehr kleinen Küche hat er ein 3 Gänge Menü für uns 15 Schiffsjungen/Schiffsmädchen gezaubert. Die harte Arbeit an Bord macht hungrig. Alle packen mit an, um den Tisch in der kleinen wunderschönen Mannschaftsmesse zu decken. Kurt ist ein Künstler seines Fachs, und alle genießen nach einem langen Tag das leckere Essen. Es wird viel über Fotografie, Technik, Gestaltung und das CEWE FOTOBUCH gesprochen und diskutiert. Nachdem wir den Tisch abgedeckt haben und das Geschirr in der Bord-Spülmaschine verstaut ist, bereiten wir uns auf unsere Nachtwanderung auf Hiddensee vor. Mit Stativen, Taschenlampen und den Kameras gehen wir in Kloster vom Schiff auf die Insel. Das Thema gibe ich als Dozent vor: Thema blaue Stunde, tolle Motive entstehen, plötzlich kommt ein heftiger Regenschauer. Wir flüchten mit unserer Fototechnik unter eine riesige Kastanie, die uns vor den Regen schützte. Nachdem der Schauer vorüber ist, kommen die Themen „Lichtschreiben“ und „Lichtmalen“. Motiv: Eine historische Pumpe, die durch geschicktes beleuchten mit Taschenlampen einen sehr abstrakten Eindruck bekommt.
Mittlerweile war es schon recht dunkel und wir wandern in der Dunkelheit weiter. Auf einmal stehen wir mitten auf einem alten Friedhof. In völliger Dunkelheit entstehen künstlerisch anspruchsvolle Fotografien, die wir durch das „Lichtmalen“ inszenieren.
Weit nach Mitternacht kehren wir wieder auf unser Segelschiff zurück und beziehen unsere sehr kleine 2 Mann Kojen mit Doppelstockbetten unter Deck. Nach diesem langen Tag schlafen wir alle schnell ein.
2. Tag
Nach einer ruhigen und entspannten Nacht an Bord gibt es Frühstück mit frischen Brötchen vom Inselbäcker und Rührei. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es wieder auf die Insel, bei sehr windigem und wechselhaftem Wetter. Wir Reisführer (Michelle, Annika und ich) zeigen uns viele schöne Ecken der Insel. Nachdem wir unsere Fahrräder vom Verleiher abgeholt haben, geht es in Richtung Inselkirche; eine wunderschöne Seemannskirche, Innenarchitekturaufnahmen machen, dann weiter am Gerhart Hauptmann Haus und dem kleinen Inselmuseum vorbei direkt an dem Strand der Ostsee. Der starke Westwind wühlt das Meer sehr auf und bietet uns im Gegenlicht sehr eindrucksvolle Perspektiven und Motive. Dann radeln wir bei steifem Gegenwind auf dem Deich Richtung Vitte, mit seinen reetgedeckten Höfen und grünen Vorgärten und den typischen Fischerhäusern. Weiter geht es durch die Dünen Heide, tolle Panorama Bilder mit imposanten Wolken entstehen. Wir genießen es, die Künstlerkolonie Hiddensee zu erkunden und waren am, aus dem 20iger Jahren gebauten Sommerhaus, dem „Karusel“ der bekannten dänischen Schauspielerin Asta Nielsen (1881-1972).

Gegen Mittag geht es wieder an Bord. Kurt, unser Smutje verwöhnt uns wieder. Nach dem „Abwaschdienst“ müssen wir wieder beim Ablegen und Segel setzen helfen. Unsere beiden roten CEWE Flaggen werden gehisst. Von Hiddensee fahren wir unter vollen Segeln Richtung Stralsund. Anders Licht, anderes Wetter und eine andere Stimmung für viele tolle Bilder. Am späten Nachmittag legen wir im Hafen von Stralsund, direkt gegenüber der Gorch Fock an. Viele Schaulustige begrüßen uns im Hafen und fotografieren „unser Schiff, die Aphrodite“.
Nach dem wir das Anlegemanöver ein wenig unterstützen dürfen, nicht nur mit tollen Motiven, steht das Thema Bildbesprechung im Raum. Es wird engagiert über Licht und Gestaltung von Bildern diskutiert. Auch das Thema Bildredaktion und Buchgestaltung ist ein großes Thema, was uns alle sehr interessiert.

Nach dem Abendbrot an Bord nehmen wir unsere Stative und Kameras unter den Arm, und es geht in die Innenstadt von Stralsund, dem Weltkulturerbe der UNESCO. Zuerst haben wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang, dann einen fast kitschig roten Himmel durch die ständig wechselnden Wolken, und schließlich schwarze Wolken vom Westen kommend, mit einem heftigen Gewitter. In der alten Rathaushalle suchen wir Schutz und beobachten die heftigen Regenschauer im Gegenlicht der Scheinwerfer, die das Rathaus beleuchten. Wir unterstützen unsere Teilnehmer und vermitteln wissenswertes zur Fotografie, z.B. dass man bei und nach den Regenschauern die besten Architektur-Nachtaufnahmen machen kann, da sich alles im nassen Asphalt spiegelt und wir dadurch eine zusätzliche Tiefe im Bild bekommen. Auch an diesem Abend kommen wir erst weit nach Mitternacht in unsere Kojen an Bord.
3. Tag
An unserem 3. Tag holt uns eine, in historische Kleider gehüllte junge Frau direkt an unserem Schiff ab. Die Dame, die wie eine Magd aus dem 17. Jahrhundert aussieht, ist unsere Stadtführerin. Fast 3 Stunden erfahren wir in kurzweiliger Atmosphäre sehr viel Wissenswertes über die Stadt und entdecken viele tolle Fotomotive. Wir würden gerne noch länger in der Altstadt von Stralsund verweilen, doch wir müssen wieder in See stechen, um von Stralsund Richtung Zingster Bodden zu segeln. Während der Fahrt unter vollen Segeln und gehissten CEWE Flaggen arbeiteten wir unter Deck in der Mannschaftsmesse an unseren CEWE Computern und üben uns in der Rolle als „Bildredakteur“. Es ist nicht leicht aus der großen Menge an Fotografien die jeder gemacht hat, die 20 bis 30 besten Bilder für die Bildbesprechung herauszusuchen. Zwischendrin gibt es Kaffee, Tee und leckere holländische Honig Waffeln. Ausgiebige Bild Besprechungen und Diskussionen beschäftigen uns an Bord, manchmal gehen wir an Deck und bewunderten die schöne Bodenlandschaft, die uns einen ganz anderen Eindruck vermittelt, als das offene Meer. Durch die enge Passage in dem Bodden, nähern wir uns der Küste auf wenige Meter. Eine Kunst die unser Kapitän da leistet, zumal unser Schiff fast 2 Meter Tiefgang hat.
Gegen Abend laufen wir im Zingster Hafen ein. Viele fotobegeisterte Schaulustige begrüßen uns und das „Foto Festival Flaggschiff Aphrodite“.
Heute Abend ist „Kapitäns Dinner“ an Bord, mit dem Kapitän Aent, der Reederin Ellen, der Steuerfrau Linda und dem Matrosen Leon. Wir rücken in der schönen und engen Mannschaftsmesse noch mehr zusammen, damit wir 19 Leute unter Deck das Essen genießen dürfen. Kurt, der Koch hat ein 5 Gänge Menü gezaubert für 20 Leute in seiner keinen Küche. 1. Vorspeise: Krabben Cocktail, 2. Vorspeise: selbst gemachte Spargel Cremesuppe 3. Gang: frischer Antipasti Salat, 4. Gang Lachs mit frischen Spargel, neuen Kartoffeln und selbst gemachte Sauce Hollandaise und 5. Vanille Eis mit selbst gemachter holländischen roten Grütze, dazu einen weißen Riesling und Mineralwasser.
Nach dem Abend Dinner geht es wieder an Land, durch Zingst Richtung Strand zur „Bilderflut“. Ein toller Event unter freien Himmel mit riesiger Beamer Leinwand und aufwendiger Projektionstechnik. Palmen, Liegestühle und eine Cocktailbar am Strand runden das Ereignis ab.
Um kurz nach 22 Uhr beginnt die Moderation und unser Festival Flaggschiff ist der Höhepunkt des Abends. Ich habe unsere Kreuzfahrt mit einer Filmkamera begleitet, das 50 Sekunden HD-Video wird auch hier gezeigt. Der Strand und die Seebrücke sind voll mit Gästen und Teilnehmer der Workshops der Fotoschule Zingst. Unsere Film wird gezeigt und im Anschluss die Bilder des Tages von uns Teilnehmern. Wir freuen uns sehr über den begeisterten Applaus für unsere Bilder und den Film. Weitere eindrucksvolle Bilder der anderen Workshops folgen und der Abend geht mit vielen tollen Gesprächen und Kontakten spät zu Ende. Die letzten Teilnehmer unserer zusammengewachsenen Gruppe sind gegen 3 Uhr morgens an Bord der Aphrodite in ihren Kojen.
4.Tag
Nun beginnt unser letzter Tag auf der Aphrodite. Nach dem leckeren Frühstück mit Müsli und Zingster Brötchen beginnt unsere Abschluss Runde. Viele neue Freundschaften sind in dieser Zeit entstanden, mit ein wenig Wehmut, vielen neuen Eindrücken und Fotowissen wird jeder unserer Mitreisenden von uns verabschiedet. Jeder bekommt noch eine schöne CEWE Tasche mit vielen Kleinigkeiten und Literatur von dem CEWE Team zum Abschied geschenkt. Mit dem wertvollen CEWE Fotobuch Gutschein kann jetzt jeder sein CEWE Fotologbuch gestalten und seine tollen Bilder als Bildband präsentieren und seinen Lieben zeigen.
Ich freue mich auf die nächste Fotoreise mit neuen, interessierten Fotofreunden!
Bis bald!
Euer Robert Geipel :-)