Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo,
mehr aus Interesse habe ich mich etwas mit dem Assisten beschäftigt. Verwenden werde ich ihn nicht. Dabei habe ich das Layout "Lockere Fotoverteilung auf kräftig farbigen Hintergründen" gewählt. Obwohl in der Beschreibung dazu steht, "Hintergründe in unterschiedlichen kräftigen Farben" bekam ich immer nur durchgehend eine Farbe. Warum ist das so? In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Bei mir (auf zwei Rechnern unter zwei verschiedenen Windows-Versionen) lässt sich bei der Stilauswahl der Scrollputton am rechten Rand kaum bewegen und bleibt immer wieder hängen. Man kann ihn anfassen und den Mauszeiger, ohne dass der Button mitgeht, ein Stück bewegen, dann springt kurze Zeit danach der Butoonein Stück in die jeweilige Richtung, in die man auch mit dem Mauszeiger gefahren ist. MfG, kodela Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64) Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo kodela,
ich habe dieses Thema nachgetestet und bin zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Lediglich bei einem Versuch bekam ich auf der ersten Seite des Projektes eine andere Farbe, während die restlichen Seiten die selbe Farbe aufwiesen. Ich werde dieses Thema nocheinmal mit meinen Kollegen aus der Entwicklung besprechen. Liebe Grüße
Sonja Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo Sonja,
und den Scrollbutton nicht vergessen. Das ist "ätzend" und verkrault doch jeden schon bevor er auch nur anfängt, ein CEWE-Fotobuch zu gestalten. MfG, kodeal Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64) Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenIch habe es gestern auch mal kurz getestet und kann nur sagen: Wie gut, dass meist nur eine Farbe ausgewählt wird.
Der erste Versuch mit Blumenbildern hatte durchgängig ein lebhaftes Grün als Hintergrund. Auch wenn ich so nicht gestalten würde, es war nicht schlecht. Dann habe ich bunt gemischte Urlaubs-Bilder genommen mit Meer, Fassaden und ein paar Blumen. Das Ergebnis war schrecklich. Es gab hier tatsächlich zwar einen kräftig blauen Hintergrund, passend zu Meer und Himmel, aber gemischt mit einem knallgelben Hintergrund, der zu keinem der darauf platzierten Fotos irgendwie auch nur ansatzweise passte. Es kam mir so vor, als würde das Programm einzelne Bilder farblich analysieren, aber die Zuordnung von Hintergrund und Bildern erfolgt dann wohl nach Einstellung und nicht nach dieser Analyse. liebe Grüße
Josefia Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo Josefia,
das muss früher anders gewesen sein. Meine Tochter hat vor etwa zwei Jahren ein schönes Fotobuch bei CEWE in Auftrag gegeben. Erstellt hatte sie es weitgehend mit dem Assistenten und sie war und ist es immer noch zu Recht vom Ergebnis begeistert - und nicht nur sie. Dieser Tage war meine Tochter bei uns zu Besuch und konnte mein erstes Fotobuch von CEWE "begutachten". Dabei ging es natürlich auch um die Vorgehensweise bei der Erstellung und sie wollte mich davon überzeugen, wie viel einfacher es doch wäre, wenn ich so wie sie auch den Assistenten benutzen würde, der bei Ihr fast alle Bilder treffend ausgewählt hatte. Und nicht nur das, auch alle Seitenlayouts und die Hintergrundfarben konnte sie ohne Änderung übernehmen. Ich war skeptisch, also sollte ich durch eine Vorführung überzeugt werden, was gründlich daneben ging, nicht nur wegen der Hintergründe. Gesichtserkennung, heute kein großes Problem mehr, für die Fotobuch-Software schon, da wird zum Beispiel von einer einzelnen Person das Gesicht in der Mitte abgeschnitten. Meine Tochter war jedenfalls sprachlos und konnte sich das nicht erklären. Für mich war es nur eine Bestätigung, dass ich auch mein nächstes Fotobuch ohne Assistent machen werde. Da hat sich also etwas zum Schlechten gewendet, auch wenn bei Dir die Hintergründe zumindest unterschiedliche Farben bekommen, wenn man das so haben will. Für mich wie gesagt, ist da kein Problem, aber wer mit seiner Zeit sparsam umgehen muss und deshalb sich vom Assistenten helfen lassen möchte, der wird von der aktuellen Version enttäuscht werden. MfG, kodela Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64)
Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenGanz ehrlich:
Ich würde mir nie, wirklich nie ein Buch vom Assistenten gestalten lassen :shock: Ein schönes Fotobuch braucht eben seine Zeit. Die Fertigstellung eines 3-wöchigen Urlaubs dauert dann schon mal 3 - 4 Monate. Dafür stimmt dann auch alles. Man kann soviele schöne Effekte extern erstellen und die CEWE-Software bietet immer mehr Möglichkeiten, die die Gestaltung perfekt macht. Lies einfach mal hier in den Gestaltungstipps nach: http://www.cewe-community.com/forum/viewforum.php?f=83 LG
Urlaubsfan Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenIch glaube, kodela brauchst du nicht zu überzeugen, und seine Tochter ist ja wohl gerade von der Software überzeugt worden :).
Aber im Ernst, als ich jetzt mal kurz in den Assistenten geschaut habe, ist mir klar geworden,wie viele Bücher im Wettbewerb vom Assistenten erstellt wurden. Ich denke, das ist tatsächlich eine weit verbreitete Methode. liebe Grüße
Josefia Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo kodela,
Das Thema mit dem Scrollbutton habe ich mir heute nocheinmal genauer angesehen. Auch bei mir verhält dieser sich sehr schwerfällig. Ich werde es bei meinen Kollegen aus der Entwikclung ansprechen. Immerhin möchte ein Kunde, der mit dem Assitenten arbeitet, Zeit sparen. Reagiert dieser jedoch langsam, kann ich den daraus entstehenden Ärgern durchaus nachvollziehen. Ich habe außerdem noch einmal genauer in unseren Fotobuch Assistenten der Version 6.0.1 geworfen und entdeckt, dass Sie sogar eigene Stile entwerfen können. Sollten Sie bestimmte Gestaltungsgrundlagen immer wieder verwenden, könnte dies vielleicht interessant für Sie sein. Liebe Grüße
Sonja Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo,
@urlaubsfan: Ja, Du hast völlig Recht mit Deiner Argumentation. Aber das ist eben Deine (und auch meine) Sichtweise. So müssen aber nicht alle denken und wenn man einen Assistenten anbietet, dann sollte dieser wenigstens einigermaßen brauchbare Lösungen anbieten. Das ist nicht immer der Fall. Zumindest bei meinen Versuchen, es waren nicht viele, war nichts dabei, was man hätte verwenden können. Wohlgemerkt, ich gehe schon davon aus, dass auch bei einem Assistenten Nachbearbeitung erwartet werden darf. Wenn sich aber mit der Nachbearbeitung wesentlich mehr Arbeit ergibt, als bei einer Erstellung ohne Assistent anfallen würde, dann stimmt etwas nicht. @Sonja: Danke für Deine Hinweise. Ich werde mich mit den eigenen Stilen einmal beschäftigen. Im Augenblick arbeite ich an einem Testbuch, um all die vielen Anregungen hier aus dem Forum auch testhalber umsetzen und für mein nächstes Fotobuch zum Teil verwenden zu können. Bis jetzt habe ich erst ein Fotobuch erstellt (Groß Panarama Hardcover mit Digitaldruck und Hochglanz-Veredelung, 154 Seiten) und leider gleich zwei Exemplare davon bestellt. Leider deshalb, weil es zwar grundsätzlich sehr schön geworden ist, aber zumindest die meisten der Bilder deutlich dunkler herauskommen, als ich es erwartet habe. Sie erscheinen am Monitor deutlich heller und werden bei mir mit dem Canon Pixma iP 500 in den Standardfarbeinstellungen auch sehr ähnlich ausgedruckt. Um das für künftige Fälle auszuschließen, habe ich mir überlegt, von einigen Bildern vorab Einzelbilder machen zu lassen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, solche Einzelbilder unter den Voraussetzungen, wie sie für das Fotobuch gegeben sein werden, zu bestellen, also zum Beispiel mit Digitaldruck und Hochglanz-Veredelung. Vielleicht kannst Du mir da ja einen Tipp geben. So lange ich dafür keine Lösung gefunden habe, werde ich mit dem nächsten Fotobuch erst einmal warten. MfG, kodela Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64) Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenDa du ja für dein erstes Fotobuch relativ viel Geld investiert hast, würde ich vorschlagen, ein kleines Testfotoheftchen zu erstellen, das kostet nicht viel. Da manche deiner Fotos zu dunkel wurden, würde ich das selbe Foto einmal mit und einmal ohne ABK einfügen, auch andere Effekte und Fontgrößen testen, mir ist aufgefallen, daß viele Leute die Texte viel zu groß wählen.
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo kodela,
auch ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht, daß sowohl im gedruckten als auch besonders in einem Buch auf Fotopapier die Bilder viel zu dunkel aussehen, daß ohnehin dunkle Bildbereiche direkt zugelaufen waren, obwohl das auf dem Bildschirm ganz und gar nicht so aussah. Die Alternative, vorab ein paar Bilder als Abzüge zu bestellen, würde ich auch nicht bevorzugen, da Bilder auf Fotopapier ausbelichtet werden und dann im Digitaldruck ganz anders rüberkommen können. Insofern hast du nicht wirklich einen Vergleich. Ich habe für mich entschieden, die ABO einzuschalten für alle Bilder, die ich nicht oder nur geringfügig selbst bearbeitet habe. Im Vergleich sehen die Farben fast so aus, wie du sie auf dem Bildschirm siehst. Von Fotopapier, ob matt oder glänzend, bin ich total weg, die Bilder kommen immer zu dunkel, egal ob die ABO an ist oder nicht. Auch Fotoabzüge sehen viel dunkler aus als auf dem Monitor. Außerdem gefällt mir das dicke Papier nicht. Erinnert an ein Kinderbuch und läßt sich nicht wirklich blättern. Aber da ist ein anderes Thema und ist hier auch schon an anderer Stelle ausführlich behandelt worden. Versuche es mit dem von Rotuma aufgezeigten Weg. Erstelle eine Probeheftchen, das Fotos mit und und ohne eingeschaltete ABO enthält, da hast du den direkten Vergleich. Ansonsten käme noch digital matt in Frage, was für mich persönlich die beste Qualität ist und auch farblich sowie von der Schärfe her dem Original auf dem Monitor am nächsten kommt. Noch kurz meine Meinung zum Assistenten. Ich habe mal aus Neugier ein Buch vom Assistenten gestalten lassen und es sofort wieder verworfen, da es für meinen Geschmack nicht zu gebrauchen war. Der Spaß bzw. das Hobby besteht doch nicht darin, seine Bilder irgendwie in gedruckter Form in einem Buch unterzubringen, sondern Phantasie und Ideenreichtum bei der Gestaltung spielen zu lassen und auchmal die vielen tollen Ideen, die hier im Forum vorgestellt werden, auszuprobieren. Die Software von cewe bietet soviel Möglichkeiten, immer wieder neue Kombinationen zu wagen. Das ist doch der eigentliche Spaß an der Sache. Den kann man sich doch nicht vom Assistenten nehmen lassen. Also für mich ist dieser Assistent keine Option! In diesem Sinne wünsche ich dir noch viel Spaß bei deinen weiteren Büchern mit CEWE. LG Bäuerin
Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo,
@Rotuma: Ja, so ein Testheftchen wäre eine Möglichkeit, die ich einmal ausprobieren werde. Danke für den Hinweis. Was andere Bild- oder Fonteinstellungen anbelangt, habe ich kein Problem. Ich bin damit rundum zufrieden. Alles entspricht meinen Vorstellungen, bis eben auf die Helligkeit der Bilder, was auch nur bei einigen wenigen Bildern wirklich störend ist. Die Bilder meines ersten Fotobuches sind von einer Reise nach Thailand, Kambodscha und Vietnam. Für ein befreundetes Ehepaar, mit dem wir die Reise gemacht haben, bestellte ich ein zweites Exemplar gleich mit. Ein weiteres Ehepaar, welches auf Grund der Vorschau zum Fotobuch ebenfalls daran interessiert war, verzichtete darauf, als sie das Buch dann selbst sahen. Wenn ich nur das Titelbild nehme, da sind die senkrechten Sparren des Schiffes, von dem aus ich fotografiert habe, nur an den Kanten noch eine Spur von Blau und das Meer besteht eigentlich nur aus Schwarz und den unterschiedlichsten Grautönen. @Bäuerin: Auch Dir danke für Deine Infos. Vor allem werde ich bei einem "Testheftechen" Fotos mit und ohne ABO testen. Was Du zum Assiatenten gesagt hast, damit rennst Du bei mir nur offene Türen ein. Es ging mir hier nicht um mich, sondern um den Assistenten, der ja eine sinnvolle Programmerweiterung sein sollte und anscheinend, wenn ich das Fotobuch meiner Tochter von eben der selben Reise betrachte, auch einmal war. MfG, kodela Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64) Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo kodela,
Ich kann Ihren Wunsch nach Einzeldrucken für Farbvergleiche nachvollziehen. Sollten Sie dies jedoch zu jedem Projekt planen, erscheint mir der zusätzliche Aufwand sehr groß. Möglicherweise würde es genügen, wenn Sie einige möglichst unterschiedliche Fotos heraussuchen und aus diesen ein Muster erstellen. Gerne können Sie hierfür auch mal die Automatische Bildkorrektur mal anschalten und ein anderes mal abschalten. Oder auch ein Bild mit unterschiedlichen Helligkeitswerten einfügen. Zum Beispiel: Sie haben ein Bild von einer Wiese mit einem blauen Himmel. Dieses Bild fügen Sie einmal mit automatischer Korrektur ein und einmal ohne. Zusätzlich bearbeiten Sie das Bild in der Fotoschau und schreiben dazu, wie stark Sie die Helligkeit erhöht haben (falls Sie befürchten das Bild könnte zu dunkel erscheinen). Dies könnte dann so aussehen. Generell ist uns jedoch bewusst, dass nur eine Minderheit unserer Kunden ein kalibrierter Monitor zur Verfügung steht, weshalb Sie sich mit einer Reklamation auf Grund von Farbungenauigkeiten auch immer gerne an meine Kollegen aus dem Kundendienst wenden können. Meine Kollegen werden dann gerne nach eine passenden Lösung für Sie suchen, damit Sie mit Ihrem Druckergebnis zufrieden sind. Liebe Grüße
Sonja Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenIch hatte vor längerer Zeit einen € 20.- Gutschein und diesen nutze ich genau für so ein Fotoheftchen. Da mein Laptop nicht kalibriert ist, konnte ich aber somit einschätzen, wie weit ich die Fotos aufhellen muss um meinen Geschmack zu treffen.
Re: Mit Assistent keine unterschiedlichen HintergrundfarbenHallo Sonja,
nein, um Gotteswillen, ich habe nicht vor, zu jedem Projekt Vergleichsfotos zu erstellen. Es geht mir um die grundsätzliche Einschätzung, was CEWE aus meinen Fotos macht, um damit bei der Bearbeitung meiner Bilder abschätzen zu können, was ich eventuell machen muss, dass das Fertigprodukt meinen Vorstellungen möglichst nahe kommt. Und dafür werde ich einen Weg finden. Mittlerweile habe ich etwas gründlichere Vergleiche zwischen dem Quellmaterial und dem Fertigprodukt angestellt. Dabei ergab sich, dass es nicht nur die Helligkeit ist, die sich gegenüber dem Quellfotos verändert hat, es ist auch eine leichte Farbverschiebung festzustellen. Bei all dem muss ich aber sagen, dass ich mit dem gelieferten Produkt nicht groß hadern will, das Buch ist für meine Begriffe sehr schön geworden. Eine große Rolle spielt ja auch die Beleuchtung, unter der man Bilder betrachtet und auch die Oberfläche der Bilder. MfG, kodela Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64) Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 24 Gäste
|