Re: Zeilenabstand bei TextenDa sind leider die beiden Themen, der vergrößerte Zeilenabstand bei Absatz-Einfügung von MassonMP und die Idee der generellen Änderung des Zeilenabstandes von DSL-schnell, durcheinander geraten.
Beim einem ungewollt vergrößerten Zeilenabstand wie bei MassonMP ist die Lösung die Tastenkombination Shift+Enter. Will man absichtlich einen vergrößerten Zeilenabstand, wie z.B. in word 1,15 Zeilen (was sehr lesefreundlich ist) oder 1,5 Zeilen, z.B. um den vergrößerten Abschnittsabstand selbst zu erzeugen, kann man das mit DSL-schnells Methode erreichen, indem man in jeder bzw. beim Abschnitt in einer Zeile einen Wortzwischenraum um ein paar Punkt vergrößert. liebe Grüße
Josefia Re: Zeilenabstand bei TextenMassonMP hat geschrieben: die letzte Reihe ist kleiner als die andern WIESO? Geheimnis für mich
Ist das auch aus word eingefügter Text? Ich vermute es mal, wegen des Zeilenabstands. Dann hilft es hier wahrscheinlich auch, die Zeile oder besser das ganze Textfeld zu markieren, eine ganz andere Schriftgröße anzuwählen und dann nochmal zurück auf die gewünschte Schriftgröße zu gehen. Gleichzeitig könntest du das auch noch mit der Schriftart machen, um sicher zu sein, dass du bei allen Zeilen das gleiche Kind ( liebe Grüße
Josefia Re: Zeilenabstand bei TextenEtwas unklar ist mir, wenn du von allen Schriften schreibst, die alle Times Roman heißen.
Wie viele hast Du denn? Du musst immer die selbe nehmen, damit es gleich aussieht. Es gibt mindestens: Times Roman, Times New Roman, Times New Roman PS MT, Times New Roman MT, Times Ten und Times Europa und wahrscheinlich auch noch extra Schnitte (also fett und kursiv etc.) für jede dieser Schriften. Und ja, sie sehen anders aus - wie Deine Kinder auch - ich vermute, dass Deine Kinder vorne anders heißen als hinten :o Ich finde, dass die letzte Zeile dünner und nicht kleiner aussieht. Das könnte darauf hindeuten, dass Du zwei Kinder im Text hast. :? Lösungsvorschlag von Josefia schon probiert? Lieber Gruß, pitty
Re: Zeilenabstand bei TextenStimmt, sie heißen nicht einmal Times Roman, heißen Times New Roman, aber alle beide . Die untere Zeile ist effektiv dünner und auch noch kleiner, nicht viel ist aber nicht schön.
Tatsächlich, ich schreibe in Word, aber alles in der gleichen Schrift, dann müsste es ja auch mit dem "copy paste" und "frisch formatieren mit der gleichen Schriftart", nachher im Buch ja auch gleich aussehen. Tut es aber nicht. (Hab probiert mit 1: "andere Schrift", 2: "andere Grösse" 3: " zurück": Endresultat ist nicht in allen Textboxen 100% das Gleiche. nur fast Gleich ins Fotobuch schreiben, ist wirklich nicht lustig, ist ja auch nur en Behelf für LEUTE DIE Kommentare zu den Bildern schreiben möchten Ich hab eben eine Seite fertiggestellt mit viel Text und 2 Bildern, sieht scheußlich aus. So kann ich nicht weiterfahren. Ich muss eine andere Lösung finden. Hab Viaprinto ausprobiert, ist freundlicher zu den Schriften, ist als Buch nicht umwerfend. Traurig, traurig mr ist sicher nicht zu hefen MP :shock: (Jetzt mach ich mal Ferien, vielleicht gehts nachher besser)
Re: Zeilenabstand bei Textenokular hat geschrieben: Ich vermute wie pitty, dass alle Ungereimheiten auf das Einfügen von bereits formatiertem Text zurückzuführen sind.
Ja, bei mir ist es auch so wie okular beschreibt: Wenn ich Text mit copy-paste direkt von Word oder von Webseiten ins Fotobuch kopiere, erfordert die nachträgliche Formatierung im Fotobuch manchmal hohe Aufmerksamkeit. Inzwischen kopiere ich nur noch nicht-formatierten Text ins Fotobuch. Dann wird der Text in genau dem Font und genau der Größe und genau der Farbe (usw.), die im Fotobuch eingestellt sind, eingefügt.Das funktioniert zwar inzwischen wesentlich besser als vor einigen Jahren. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass man nach dem Importieren nicht mehr die vollständige Kontrolle über die Formatierung hat. Um nicht-formatierten Text zu bekommen, könnte ich ihn direkt in Notepad (wird als Zubehör in Windows bereitgestellt) oder Notepad++ schreiben. Das ist nicht so komfortabel. Deshalb schreibe ich den Text trotzdem in Word, hole ihn dann mit copy-paste in Notepad (jetzt geht die Formatierung verloren; dafür wirkt die Fonteinstellung vom Fotobuch) und von dort wieder mit copy-paste ins Fotobuch. Schönen Urlaub inzwischen! Re: Zeilenabstand bei TextenIch wünsche dir auch erst mal schönen Urlaub.
Danach solltest du darüber nachdenken, ob du nicht den von okular und grasmücke vorgeschlagenen Weg gehen willst und die Formatierungen löschst. Du kannst das auch machen, indem du deine Worddatei in word als txt-Datei speicherst. Wenn du diese dann öffnest, öffnet sie sich im "Editor" ohne Formatierung, nur noch mit Zeilenumbrüchen. (Falls du dann riesig breite Zeilen hast, musst du bei "Format" noch "Zeilenumbruch" einstellen). Eine Frage habe ich noch zu dem, was du geschrieben hast: MassonMP hat geschrieben: Hab probiert mit 1: "andere Schrift", 2: "andere Grösse" 3: " zurück": Du meinst mit zurück aber nicht den "Rückgängig"-Button, oder? :shock:liebe Grüße
Josefia
Re: Zeilenabstand bei TextenIch verwende gerne Texte aus Wikipedia. Ich kopiere sie in OpenOfficeWriter, markiere den Text und wende dann die Option "Formatierung löschen" an. Anschließend markiere ich wieder, was ich aus dem Text brauche und kopiere ins Buch.
Das hat jetzt nicht direkt etwas mit Zeilenabständen zu tun, aber vielleicht mit nicht gewollten mit übertragenen unsichtbaren Formatierungen, die im Buch dann irritieren. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Zeilenabstand bei TextenSilber-Distel hat geschrieben: Ich verwende gerne Texte aus Wikipedia. Ich kopiere sie in OpenOfficeWriter, markiere den Text und wende dann die Option "Formatierung löschen" an. Anschließend markiere ich wieder, was ich aus dem Text brauche und kopiere ins Buch.
Ja, genau.Das hat jetzt nicht direkt etwas mit Zeilenabständen zu tun, aber vielleicht mit nicht gewollten mit übertragenen unsichtbaren Formatierungen, die im Buch dann irritieren. Auch ich kopiere alle meine Texte über Notepad (=einfaches Text-Programm ohne Formatierung) bzw. Notepad++ und von dort nach CEWE. So bin ich auch sicher, dass keine geheimen Formatierungen übertragen werden. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Zeilenabstand bei TextenDSL-schnell hat geschrieben: In dem Zeilenabstand - Zusammenhang zwar "off-topic" aber ...Beim Blocksatz verkleinere ich auch manchmal die Leerzeichen (nur um 1-2 Punkt), dann rutscht oftmals noch ein Wort in die obere Zeile und füllt sie besser aus.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Gleich im Probebuch ausprobiert. Danke für den Tipp. Liebe Grüße
Frauke Re: Zeilenabstand bei TextenHallo,
ich habe zwar noch sehr wenig Erfahrungen mit dem Fotobuch und hatte bei meinem ersten dann auch gleich Probleme mit der Textgestaltung. Da habe ich mir dann die Texte mit Photoshop Elements "gebastelt" und hatte damit freie Gestaltungsmöglichkeiten für Font, Abstände und was es sonst noch gibt. Bei der Größe habe ich mich an die Ausgabegröße gehalten mit einer Auflösung von 300 DpI und dann den erstellten Text auf transparentem Hintergrund im PNG-Format gespeichert. Es ist alles so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. MfG, kodela
Re: Zeilenabstand bei TextenHallo an alle,
ich bin mir nicht sicher, ob ich eine "neue" Anfrage hätte machen sollen, da aber mein Problem das gleiche Thema "Zeilenabstand bei Texten" hat, poste ich hier meine Frage: ich schreibe die kurzen Texte/Stichpunkte zu meinen Fotos in Schriftgröße 36 und mich stört es total, dass die Zeilenzwischenräume so groß sind, auch wenn ich ein Wort untereinander schreibe: B e i s p i e l Hat jemand eine Idee, wie sich der Zeilenabstand verkleinern läßt? Für Eure Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar LG Manu Re: Zeilenabstand bei TextenHallo Manuteddie,
bei Ersteingabe im CEWE-Texteditor gibt es keine Möglichkeit, den Zeilenabstand zu verändern. Man kann sich helfen, indem man einen in Word geschriebenen Text (dort den gewünschten Zeilenabstand einstellen) über die Zwischenablage einfügt. Wenn man anschließend den Text editiert bzw. um weitere Zeilen ergänzt, bleibt der "importierte" Zeilenabstand erhalten. Re: Zeilenabstand bei TextenBei Wörtern wie dein "Beispiel" könntest du auch noch mit einzelnen Textfeldern arbeiten, die du untereinander anordnest. Bündig ausrichten kann man sie entweder mit den magnetischen Fanglinien oder indem man alle markiert und dann Alt+L oder Alt+R drückt.
Hier hatten wir das Thema schon einmal. Da findest du da noch ein paar weitere Infos. liebe Grüße
Josefia Re: Zeilenabstand bei TextenManuteddie hat geschrieben:
ich schreibe die kurzen Texte/Stichpunkte zu meinen Fotos in Schriftgröße 36
Erfahrungsgemäß werden Texte im Fotobucheditor versehentlich öfter mal zu groß angelegt. Die von dir gewählte Schriftgröße (36pt) kommt mir für den oben genannten Zweck (Mehrzeiler als Erläuterung zu Fotos) auch sehr groß vor. Die Wirkung kannst du ganz gut beurteilen, wenn du mal in einem Textverarbeitungsprogramm beispielhaft auf einer Seite Fotos einfügt und dazu Texte in der entsprechenden Größe schreibst. Beim Ausdruck siehst du dann, ob die Schriftgröße tatsächlich deinen Erwartungen entspricht. Re: Zeilenabstand bei Textenokular hat geschrieben: Die von dir gewählte Schriftgröße (36pt) kommt mir für den oben genannten Zweck (Mehrzeiler als Erläuterung zu Fotos) auch sehr groß vor.
Ich kann mich okulars Einschätzung nur anschließen!Man kann sich sehr gut an Bildbänden orientieren. Um die Schriftgröße in Punkt zu ermitteln, hilft Dir die Faustregel: 1pt entspricht ca. 0,25 mm (sichtbare/gedruckte Größe). D.h. eine 10 pt große Schrift ist etwa 2,5 mm groß. D.h. eine 36 pt große Schrift ist etwa 9 mm groß. Das ist für Bildunterschriften viel zu viel, es sei denn Du verfolgst eine besondere Auszeichnung oder magst ein auffälliges Layout. Hier noch eine übliche Faustregel: Fließtext: zwischen 10 und 12 pt dazu passende Kapitelüberschriften: zwischen 14 und 16 pt Bildunterschritten: zwischen 8 und 10 pt Titel: wie es gut aussieht. Okulars Tipp ist prima, um auszuprobieren, ob einem die Einstellung gefällt. Ich mache screenshots und skaliere sie auf die endgültige Größe und drucke zur Probe. Lieber Gruß, pitty
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
|