Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Wie transparent ist 100% transparent?
Benutzeravatar Offline
Frauke

1000 Beiträge
Beiträge: 1066
Registriert: 11.01.2014, 16:54

Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon Frauke » 27.03.2014, 13:41

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.4
Handelspartner: Kaufland


Beschreibung:

Vollkommen durchsichtig – zumindest theoretisch.
Folgendes Problem – ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus:

Ich möchte meine Bilder mit einem halbtransparenten Passepartout und einem Rahmen versehen (siehe Abbildung). Leider funktioniert das nicht mit nur einen Bild. Sobald man ein Foto mit einem Verlauf versieht, wird der Rahmen unsichtbar.

In einem externen Bildbearbeitungsprogramm habe ich ein vollkommen transparentes Bild (leer.png) erstellt, welches ich über das eigentliche Foto lege, in Größe und Position anpasse und mit einem Rahmen versehe. Leider ist diese Vorgehensweise sehr umständlich, da ich sie für jedes Bild einzeln machen muss.

Nun habe ich mir folgende Methode überlegt und auch schon ausprobiert:
Bilder markieren, mit einem Rahmen versehen (soweit das nicht schon durch die globalen Einstellungen geschehen ist), Transparenz auf 100% setzen, kopieren und einfügen. Zumindest auf der linken Seite* liegen die Bilder deckungsgleich aufeinander. Bilder erneut markieren (nun werden die oberen Bilder erfasst), Rahmen löschen (ist das überhaupt notwendig?), Transparenz auf 0% setzen und die Bilder mit dem gewünschten Passepartout versehen.

Meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass das untere Bild wirklich vollkommen durchsichtig ist und nicht im gedruckten Buch, wenn auch nur leicht, durchschimmert? Das wäre wichtig, wenn ich den Bildausschnitt noch nachträglich verändern will. Hat das schon mal jemand so gemacht?

* Während auf der linken Seite beide Bilder nach dem Kopieren und Einfügen vollkommen deckungsgleich übereinanderliegen (das hat also durchaus auch seine Vorteile), ist das auf der rechten Seite leider nicht so. Während die Position des eingefügten Bildes auf der y-Achse stimmt, wird es genau um eine Seitenbreite (Beispiel 27 cm bei Panorama groß) zu weit links eingefügt (war bereits in der 5.1.3 so). Ich nehme an, dass es sich bei den anderen Formaten analog verhält.
Dateianhänge
Bsp.jpg
Liebe Grüße
Frauke
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon teide12 » 27.03.2014, 14:10

Frauke hat geschrieben:
Nun habe ich mir folgende Methode überlegt und auch schon ausprobiert:
Bilder markieren, mit einem Rahmen versehen (soweit das nicht schon durch die globalen Einstellungen geschehen ist), Transparenz auf 100% setzen, kopieren und einfügen. Zumindest auf der linken Seite* liegen die Bilder deckungsgleich aufeinander. Bilder erneut markieren (nun werden die oberen Bilder erfasst), Rahmen löschen (ist das überhaupt notwendig?), Transparenz auf 0% setzen und die Bilder mit dem gewünschten Passepartout versehen.

Meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass das untere Bild wirklich vollkommen durchsichtig ist und nicht im gedruckten Buch, wenn auch nur leicht, durchschimmert? Das wäre wichtig, wenn ich den Bildausschnitt noch nachträglich verändern will. Hat das schon mal jemand so gemacht?
Diese beschriebene Vorgehensweise habe schon öfteres gemacht aber mit CEWE, es schimmert nur der Hintergrund durch aber du legst ja beim nächsten Bild ein Passepartout darüber, Achtung keine Schatten gestalten. Bild markierten auf 100% transparent u. Rahmen gestalten. Das gleiche Bild auf das transparente legen und Passepartout versehen. Fertig

LG
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 27.03.2014, 14:19

Ein transparentes Bild ist wirklich transparent. Diese Methode wenden einige hier im Forum an. (Ich selbst arbeite lieber mit dem transparenten .png-Bild). Aber, wie Teide12 sagt, nicht mit Schatten arbeiten, die kann man evtl. sehen.

Wenn du vor dem Einfügen deiner kopierten Fotos ein Foto auf der rechten Seite anklickst, wird dein Bild auch auf der rechten Seite deckungsgleich eingefügt. Allerdings wird dann das angeklickte Bild gelöscht. Mit Strg+Z kannst du es wieder herstellen. Das ist zwar etwas ungewöhnlich, geht aber schnell und einfach.

Alternativ kannst du dein Bild auf der rechten Seite markieren, mit gedrückter Strg-Taste das linke markieren und mit Alt+H horizontal und Alt+V vertikal zentrieren.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 27.03.2014, 15:22

Hallo Frauke,

vielleicht kannst du auch mit folgenden CEWE-Funktionen arbeiten:

1) In der oberen Leiste gibt es im Foto-Teil einen Button, mit dem du die Transparenz eines Bildes beliebig einstellen kannst UND der Rahmen bleibt erhalten. (siehe Bild1)

2) Im Layout-Teil gibt es einen Button, mit dem du alle selektierten Bilder auf die gleiche Größe setzen kannst (siehe Bild2, Pfeil) und Buttons, mit denen du die selektierten Bilder auf die gleiche horizontale und vertikale Mitte ausrichten kannst (siehe Bild2, rechteckige Umrandung). Auf die Art werden die Bilder sicher gleich groß und liegen genau übereinander. (Josefia hat im vorigen Beitrag die wahrscheinlich einfachere Art mit Tastatur-Kürzel beschrieben)

Ich verwende auch die Methode "Transparentes-Bild-mit-Rahmen", wenn ich einen Rahmen um ein Bild mit Verlauf legen will. Wenn ich das mit den hier beschriebenen CEWE-Funktionen mache, wurde das bis jetzt immer korrekt gedruckt.
Dateianhänge
Ausrichten.jpg
Bild 2
transparent.jpg
Bild 1
Hellen

250 Beiträge
Beiträge: 402
Registriert: 22.03.2014, 15:24

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon Hellen » 28.03.2014, 09:33

Hallo Frauke, mein erstes Fotobuch wurde gestern veröffentlicht (Herbst - Biosphärenreservat Bliesgau). Alle Linien, die dort so zu finden sind, habe ich mit gerahmten Fotos, die ich dann auf 100% Transparenz gesetzt habe, gestaltet. Alles absolut sauber.
Auf einer Seite (38/39- Rohrbachtal) habe ich vergessen, den Schatten zu deaktivieren. Dort kannst du dann 100% Transparenz mit Schatten sehen.
LG aus dem Saarland.
zugvogel08

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 28.03.2014, 11:58

Ich habe ein 100 % transparentes png-bild erstellt. Meine Fotos versehe ich mit einem Passepartout, dann das "leere" Foto darüber und dieses "leere" Foto dann umrahmen. Klappt wunderbar und es ist ein wirklich 100 % durchsichtiges Foto. Man muss nur aufpassen, dass die Fotos dann wirklich exakt übereinander liegen. Also markieren, Größe der Fots angleichen und ausrichten. Wäre deshalb schöner, wenn es - ich wiederhole mich - die Möglichkeit gäbe, Passepartouts und Rahmen gleichzeitig zu verwenden.

Sylke wollte das ja mal ansprechen, weiß nicht, wie weit es gediehen ist - Schatten- und verdopplungsproblematik hatten auf jeden Fall Vorrang...
Benutzeravatar Offline
Frauke

1000 Beiträge
Beiträge: 1066
Registriert: 11.01.2014, 16:54

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon Frauke » 28.03.2014, 14:17

Mit so einer schnellen Resonanz hatte ich gar nicht gerechnet. Ich hatte den Thread gestern eingestellt, kurz bevor ich auf Arbeit gefahren bin und eine halbe Stunde später waren schon die ersten beiden Antworten da. :grin:

Josefia, Dein Tipp mit dem Anklicken des Fotos und Strg + z ist goldwert. Das funktioniert auch mit mehreren Bildern auf der linken und/oder der rechten Seite gleichzeitig.
Also: Bei gedrückter Strg-Taste die (bereits gerahmten) Fotos anklicken, Transparenz auf 100% stellen und bei weiterhin gedrückter Strg-Taste nacheinander c, v (beide Buchstaben liegen praktischerweise auf der Tastatur gleich nebeneinander :grin: ) und z drücken. Die oberen Bilder markieren, Transparenz aufheben und die einzelnen Bilder mit dem gewünschten Passepartout versehen.

Danke auch an Teide12 und Josefia für den Hinweis mit dem Schatten. Ich hatte überlegt, beides zu machen, werde es aber jetzt sein lassen. Entweder – oder.

@grasmücke, Deinen Vorschlag habe ich mir angeschaut, schneller bin ich aber wahrscheinlich mit den hier schon beschriebenen Tastaturkürzeln. Noch tue ich mich sehr schwer damit, ich möchte am liebsten die Funktionen ausgeschrieben sehen, entdecke aber in letzter Zeit die Kürzel nach und nach.

Hellen, Dein Buch ist wunderschön.
zugvogel08 hat geschrieben:
Schatten- und verdopplungsproblematik hatten auf jeden Fall Vorrang...
Absolute Zustimmung. Die Datenmüllproblematik hatte ich ja auch schon angesprochen.
Liebe Grüße
Frauke
Hellen

250 Beiträge
Beiträge: 402
Registriert: 22.03.2014, 15:24

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon Hellen » 28.03.2014, 15:42

Danke Frauke. Das Buch habe ich nach dem Studium von Kundenbeispielen, aber vor der Erkundung dieses Forums gestaltet. Unglaublich, welch kreatives Potential hier zu finden ist! Danke an alle, die hier ihre Tipps einstellen.
zugvogel08

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 28.03.2014, 15:45

Frauke hat geschrieben:
Mit so einer schnellen Resonanz hatte ich gar nicht gerechnet.
Wir sind hier alle mehr oder weniger süchtig und von daher viel im Forum unterwegs :grin:
Hellen hat geschrieben:
Danke an alle, die hier ihre Tipps einstellen.
Ehrensache - nur so kann man voneinander lernen! Ich wäre ohne dieses Forum bei der Buchgestaltung vermutlich nie so tief eingestiegen wie es der Fall ist.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Wie transparent ist 100% transparent?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 28.03.2014, 16:08

Frauke hat geschrieben:
ich möchte am liebsten die Funktionen ausgeschrieben sehen, entdecke aber in letzter Zeit die Kürzel nach und nach.
Da ich ein Fan von Tastenkürzel bin, habe ich eine Übersicht erstellt, die die Funktionen mit Tastenkürzel und Button enthält: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 057#p73337

Ich kenne die Shortcuts nicht alle auswendig, sondern nutze und lerne sie jeweils mit den Funktionen, die ich in einem Buch gerade häufig verwende.
liebe Grüße
Josefia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste