Re: Mit Schriftarten gestaltenHallo Frauke,
hier ist erklärt, wie man Bilder hochladen kann: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 542#p46542 LG LG
Urlaubsfan
Re: Mit Schriftarten gestaltenFrauke hat geschrieben: Kannst Du mal kurz beschreiben, wie Du das gemacht hast? 2 x Triest hintereinander (auf 2 Textebenen) geschrieben, Schatten und abgeflachte Kante zugewiesen, Textebenen vereinfacht und dann entsprechend perspektivisch verzehrt? Ich arbeite mit PSE 10, aber so groß dürften die Unterschiede zu PSE 11 nicht sein.
Hallo Frauke,ja, ziemlich so habe ich es gemacht. 1) Das weiße Triest ist ein weißer Schriftzug auf einer eigenen Ebene. 2) Das graue Triest habe ich aus dem Pflaster herauskopiert. 3) Die Textebenen vereinfacht. 3) Dann: abgeflachte Kante - beim weißen Schriftzug "unten", beim grauen Schriftzug "oben" 4) Beim grauen Schriftzug habe noch einen ganz dünnen Schein nach innen mit wenig Deckkraft gemacht. 5) Perspektivisch verzerrt 6) Beim weißen Schriftzug habe ich dann mittels Ebenenmaske und Verlauf die Deckkraft nach links hin abgeschwächt. Als png abgespeichert und mit der CEWE-SW am Photo platziert und zurechtgerückt. Re: Mit Schriftarten gestaltenHallo Frauke,
für "Usedom" habe ich Alison verwendet, diese Schrift ist Arabella sehr ähnlich, allerdings stärker und das "o" ist schöner. Re: Mit Schriftarten gestaltenVielen Dank für die prompten Antworten.
@grasmücke: Der Schriftzug ist ja noch komplexer, als ich dachte. Ich werde das in einer ruhigen Minute mal ausprobieren. Mein erster spontaner Versuch ähnelte ehe einer Zimmerinnenecke. Hier nun das versprochene Bild. Schriftart: Gelfling SF 36 / 26 / 14 Das Ornament am Ende des Textes ist das kleine „n“ der Schriftart „Swinging“ Ich habe hier einen Cewe-Hintergrund verwendet. Gut kann ich mir auch altes Pergamentpapier als Hintergrund vorstellen, habe aber nichts dergleichen auf die Schnelle gefunden. Liebe Grüße
Frauke Re: Mit Schriftarten gestaltenHallo Frauke,
auch eine sehr schöne Schriftart. Ich habe allerdings Bedenken, ob der Text in dieser Schriftart im gedruckten Buch gut leserlich ist und ob es nicht zu überladen wirkt. Aber als Überschrift oder z.B. zum Gestalten von Einladungskarten etc. kann ich mir diese Schriftart ganz toll vorstellen. Re: Mit Schriftarten gestaltenHallo Zugvogel,
im gedruckten Buch (allerdings von der Konkurrenz) ist die Schrift gut lesbar. Lange Texte würde ich damit aber auch nicht schreiben wollen. Wie gesagt, für Überschriften und / oder kurze Erläuterungen. Im Beispiel ist die Schrift stark vergrößert, weil ich den Screenshot zur weiteren Verarbeitung bei gezoomter Darstellung gemacht habe. Liebe Grüße
Frauke Re: Mit Schriftarten gestaltenHallo Frauke,
ich werde diese Schrift gern demnächst ausprobierren, hab schließlich auch Fotos von der Burg Wertheim
Re: Mit Schriftarten gestaltenHier noch ein interessanter Font für Überschriften - ist mal was anderes :)
Er heißt LMS Lance's letter blocks
LG
Urlaubsfan Re: Mit Schriftarten gestaltenGruß
moglas Re: Mit Schriftarten gestaltenmoglas hat geschrieben:
Allerdings muss für den Download die Email-Adresse angegeben werden. Ich empfehle, mit Wegwerf-Adressen zu areiten, da man ansonsten sehr schnell isehr viel Spam bekommen kann.Re: Mit Schriftarten gestaltenIch habe da schon Schriften heruntergeladen ohne Angabe meiner emailadresse
Gruß
moglas Re: Mit Schriftarten gestaltenmoglas hat geschrieben: Ich habe da schon Schriften heruntergeladen ohne Angabe meiner emailadresse
Vielleicht kommt es auf die Schriftart an, bei mir sah es so aus:Man beachte den Werbehinweis...
Re: Mit Schriftarten gestaltenDer Download scheint generell nur per eMail zu funktionieren, steht auch auf der Startseite. Vielleicht ist das neu (?).
Die meisten Fonts sind ja auf diversen Internetseiten downloadbar, da würde ich lieber erstmal anderweitig suchen und von der email-Geschichte absehen 8) LG
Urlaubsfan
Re: Mit Schriftarten gestaltenIch bin gerade dabei, Rotumas wunderbare Font-Liste durchzugehen und da ist mir eine Schriftart aufgefallen, die sich für Städtetouren förmlich anbietet :)
Sie heißt Skyline. Durch Eingabe der Buchstaben entsteht nebenbei die Silhouette einer Stadt. Für ein Cover ist dieser Font sehr geeignet. LG
Urlaubsfan Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|