Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
Plauderecke - Bilderablage organisieren
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 12.03.2014, 11:16

...das frage ich mich auch immer wieder, aber ich würde gerne unsere Reisen aus den 70er und 80er Jahren erhalten - von der anderen guten Dias habe ich meist auch Abzüge machen lassen und ins Album geklebt. Bei Reisen dachte ich damals, dass man die sowieso auf der Leinwand ansieht - so ändern sich die Zeiten :wink:
Liebe Grüße
Silber-Distel
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 12.03.2014, 17:19

Liebe Silber-Distel, ich habe mir zum runden Geburtstag vor 2 Jahren (3xdarfs du raten, welcher) einen Flachbett-Scanner für alles (Dokumente, Fotos, Negativ-Filme, Dia-Positive im Kleinbildformat und in 6 x 6) gewünscht und auch bekommen. Es ist ein CanoScan 9000F von Canon mit der Silverfast Software. Außerdem war die PS Elements 8 mit dabei, damit man die Scans auch schön bearbeiten kann. Sicher mittlerweile nicht mehr die neueste Technik und Software, aber für meine Ansprüche total ausreichend. Ich bin mit der Qualität der Scans wirklich sehr zufrieden. Für die Filmstreifen und Dias gibt es Plastik-Schablonen zum Einlegen, die zum Scanner gehören. Vor allem bei meinen Farb-Negativ-Filmen bin ich immer wieder erstaunt, was aus den Fotos rauszuholen ist, da ich ja den Vergleich mit den vor Jahren entwickelten Fotos, die alle schön in Alben kleben, habe. Der Scanvorgang für einen Filmstreifen selbst dauert relativ lange, hängt auch davon ab, welches Ausgabeformat man einstellt. Meine 6 x 6 Dias haben so zwischen 5 und 7 MB und lassen sich so gut mit PS weiterbearbeiten. Man erhält wirklich scharfe Bilder. Meine Intuition ist - und da muß ich auf Bertas Frage, ob man die alten Dias wirklich noch braucht, eindeutig mit ja antworten - daß man nicht den Dia-Projektor rausholt und die Leinwand aufstellt, sondern sich die Dias auf DVD gebrannt, bequem am Fernseher ansehen kann. Wir gucken sehr gern alte DIAs unter dem Motto: weißt du noch? Nur der Aufbau der alten Technik hält uns davon ab, deshalb das Scannen. Außerdem finde ich es auch toll, wenn man aufgrund 35 Jahre alter Urlaubsdias z.B. ein Fotobuch über den ersten gemeinsamen Urlaub machen kann! Mir macht es einfach Spaß!
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 12.03.2014, 17:28

Vielen Dank - ich habe gleich in Amazon nachgesehen, für 199 € ist er derzeit zu bekommen. Hört sich echt gut an. Ich habe die meisten meiner Dias selbst gerahmt, also so hinter Glas, auch das scheint zu funktionieren, wenn man die Rezensionen liest. Der Scanner ist direkt auf meinem Wunschzettel gelandet. Da ich dieses Jahr auch einen "Runden" habe, wäre das doch ein idealer Wunsch für die liebe Verwandtschaft als Gemeinschafts-Geschenk :wink:
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon okular » 12.03.2014, 18:55

Ausführliche Informationen und testberichte zum Filmscannen gibt es hier, so auch zu dem von @Bäuerin empfohlenen Modell CanoScan 9000F:
http://www.filmscanner.info/CanonCanoScan9000F.html

Hier noch eine Einordnung der Scanner im Vergleich:
http://www.filmscanner.info/FilmscannerRangliste.html

Der CanoScan 9000F ist in der Filmscanner-Klasse 4 (Flachbettscanner mit integrierter Durchlichteinheit) zu finden.
Die effektive Auflösung des Scanners liegt übrigens nur bei 1700 dpi.
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 12.03.2014, 19:10

Herzlichen Dank okular, ich werde mir die Informationen in Ruhe durchlesen. Das Thema wird möglicherweise diesen Winter aktuell, da habe ich viel Computer-Zeit. Von November bis März sind wir eigentlich immer zu Hause, im Garten ist nichts zu tun, also beschäftige ich mich mit mehr oder weniger alten Fotos und vielleicht auch bald mit Dias :wink:

PS: ich habe gerade die interessante Wertung der verschiedenen Scannertypen angesehen - übersichtlich und informativ....
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon okular » 12.03.2014, 19:15

Ich bin auch dankbar, eure Erwartungen und Erfahrungen zu lesen, weil ich eine geplante Dia-Scan-Aktion auch schon seit Jahren vor mir herschiebe.
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 12.03.2014, 22:11

Hallo Silberdistel, der CanoScan 9000f verarbeitet auch Dias in Glas gerahmt. Ich habe trotzdem alle Dias ausgerahmt und in DIA-Rähmchen ohne Glas neu eingelegt. Das Glas beschlägt im Laufe der Jahre, auch leider an den Innenseiten. Da bilden sich vor allem unschöne Ringe, die du nicht von außen weggeputzt kriegst. Außerdem hast du mit Putzen so viel Arbeit - jedenfalls hatte ich die- daß es schneller ging, alles aus dem Glasrahmen zu nehmen und in glaslose Rahmen zu packen. Einen Rahmen muß das DIA in jedem Fall haben, da du es sonst nicht in die dafür vorgesehene Schablone bekommst. Anders ist es bei Filmstreifen. Da passen immer 2 Streifen á 6 Bilder in die dafür vorgesehene Schablone.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon okular » 12.03.2014, 22:20

Bäuerin hat geschrieben:
Ich habe trotzdem alle Dias ausgerahmt und in DIA-Rähmchen ohne Glas neu eingelegt. Das Glas beschlägt im Laufe der Jahre, auch leider an den Innenseiten.
Die Aktion, Diarahmen mit Glas durch glaslose Rahmen zu ersetzen, habe ich schon durchgeführt, als von Digitaltechnik noch keine Rede war.

Denn folgende Regel stimmt tatsächlich:
Ein Dia im glaslosen Rähmchen kann an zwei Seiten verstauben,
bei einem verglasten Dia sind es aber sechs Seiten, die verdrecken können. :mrgreen:
Bäuerin hat geschrieben:
Da bilden sich vor allem unschöne Ringe, die du nicht von außen weggeputzt kriegst.
Du spricht wahrscheinlich die berühmten Newtonschen Ringe an. :grin:

Die Wikipida meint dazu: Newtonringe (nach Isaac Newton benannt) sind Hell-dunkel-Zonen oder Interferenzfarben, die durch Interferenz am Luftspalt zwischen zwei reflektierenden, nahezu parallelen Oberflächen entstehen. ....
.... Bei in Glas gerahmten Dias treten Farbsäume auf. Die newtonschen Ringe entstehen durch die unterschiedlich dicke Luftschicht zwischen Glas und Diafilm. Der Effekt lässt sich durch raue Oberflächen von sog. Anti-Newton-Glas vermeiden.
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 12.03.2014, 23:25

Hallo Okular, genau von diesen Newtonschen Ringen spreche ich, ich wollte nur so spät am Abend niemanden mehr mit meinem physikalischen Wissen verwirren. Aber Spaß beiseite, ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, wie gut verpackte Dias im Glasrahmen beschlagen, auf dem Glas und dahinter befindet sich direkt ein beinahe schmieriger Film, den man ganz schlecht wegbekommt und dann hat man durch das Putzen auch noch feinste Fusseln auf dem Film, die man erst in der Vergrößerung sieht. Das alles zu retuschieren, macht meiner Erfahrung nach viel mehr Mühe als die Dias auzurahmen. Aber wenn du das alles schon gemacht hast, mußt du jetzt ja "nur" noch scannen! Und da in Hamburg doch fast immer schlechtes Wetter ist, wenn im Rest der Republik die Sonne scheint, hast du doch auf viel mehr Zeit als wir!! Oder? Ich wünsche eine gute Nacht.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon okular » 12.03.2014, 23:41

Bäuerin hat geschrieben:
Und da in Hamburg doch fast immer schlechtes Wetter ist, wenn im Rest der Republik die Sonne scheint, hast du doch auf viel mehr Zeit als wir!! Oder?
Ach, so schlimm ist es auch wieder nicht.
Im Jahre 2004 waren wir nicht mal unter den Top10.
Viel häufiger regnete es zum Beispiel in Köln oder in Freiburg - und natürlich in Regensburg :mrgreen:

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... egentagen/
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 13.03.2014, 09:26

Ach Okular, du bist einfach unschlagbar, auf alles immer gleich den richtigen Beweis parat!
Hätte aber nicht gedacht, daß vor 10 Jahren Halle an der Saale den Vogel - regentechnisch gesehen - abgeschossen hat!
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Plauderecke - Scan Resolution - Scannerauflösung)

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 13.03.2014, 09:54

Mal was exotisches, wirklich nur als "Plauderecke":

Dias scannen bzw. Diascannern ist/sind in Bezug auf Qualität:
- sehr gut und sehr teuer
- gut und teuer
- akzeptabel und mäßig
- rest.

Für Normalbetrieb bzw. Fotobuch ist der erwähnte Canon gut, wenn mann die Dias wirklich sorgfältig vorbereitet, sonst hat man viel ärger - abr das kann man mit gründlicher Vorbereitung sparen.

Für Archivierungszwecke ist die reale Auflösung dieses Gerätes aber nicht geeignet.
(Die ganze "hochgerechnete" Auflösungen von 9600 und manchmal mehr DPIs bei Werbeflyer kann man getrost ignorieren, das ist schlicht und einfach Affenfütterung).

ZZ sind die besten (und teuersten :)) Scanner fähig, bis etwa 8000 dpi zu scannen. (Ich rede hier von WIRKLICHEM dpi!)

Das hat natürlich für einen Normalsterblichen apselut keinen Sinn, aber für Aufnahmen aus dem medizinischer oder astronomischen Bereich schon - da sind allerdings auch Kameras gefragt, die verschütterungsmäßig und linsenmäßig das apselute beherrschen (ja, eine Hassy kann das, wenn man mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung arbeitet, eine sehr robuste Verankerung für das Body und einen LHMC Zentralverschluss-Planar montiert hat, siehe zB. im Hubble oben :)), aber auch Filme müssen da mithalten, die bis 180 Linienpaare/mm schaffen. Das sind Schwarzweißfilme von minimalster Körnung (daher minimale Empfindlichkeiten von 4 bis 7 DIN; etwa 2-4 ISO grad, das ist etwa fast so empfindlich wie Backpapier...). Diese Bilder haben dann eine (wirkliche, nicht "effektive"!) Größe von 400 (vier HUNDERT) Megapixel.

Kommen wir zurück auf dem Boden. Gute 100° Farbdias von Fuji Velvia, wenn sie von einem Stativ aus mit 8-11-16 Blende (Abhängig vom Glas sind die Objektive in diesem Bereich am schärfsten) mit gelaserten Verschlusslamellen (Lichtbeugung!) gut belichtet und sorgfältig laboriert wurden, kann man bis 4000 DPI so scannen, dass man dann etwa auf 100-fach linear vergrößert immer noch Bildinformationen findet - mehr ist dann sinnvoll nicht drin. Mehr? Bedenke mal, das ist ein Grashalm auf der weiten Wiese, aus Fernglasentfernung, gestochen scharf, mit Äderchen!

Kommen wir weiter herunter. Für überhebliche absolutisten (damit bin zB ich gemeint :)) sind für Archivierungszwecke 2000 DPI noch vertretbar.

Aber.

Ich habe damals meine Dias (da hatte ich die eine firmenmäßige Möglichkeit dazu) unter Stickstoff hermetisch pressgerahmt, es sind uA 30-35 Jahre seitdem vergangen, und die Chromes sind immer noch wie neu. Um sie ordentlich zu scannen, müsste man sie entrahmen - und das tu ich ihnen nicht an. Und die Kosten der erwähnten "ordentlichen" Scanning auch nicht, denn mit dem Howtek Drum kostet ein 2000 DPI 16-bit Scan an die 20 EUR. Und das für ein paar (zig) Tausend Dias - nee, ich lerne sie lieber alle auswendig...
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 13.03.2014, 12:52

... ich merke schon, das wird viel Arbeit.....
Dass ich die Dias "umrahmen" sollte - auf diese Idee wäre ich bisher nicht gekommen. Schön, dass man praktische Tipps hier im Forum bekommt. Herzlichen Dank an alle!!!
Ich überlege, ob ich mir das wirklich antue, aber irgendwie reizt es mich schon :wink:
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon teide12 » 13.03.2014, 13:04

Hallo zusammen,
ich habe eure Beiträge und Tipps zu den Dias einscannen verfolgt und habe nun (vorläufig) den Entschluss gefasst, die Dia bleiben vorerst da wo sie sind, im Keller. Irgendwann kommt der Unruhezustand und da brauche ich auch noch was zu tun. Die technischen Entwicklungen schreiten auch voran.
Wünsche gutes gelingen bei eurem vorhaben.
LG
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Plauderecke - Bilderablage organisieren

Ungelesener Beitragvon Bertha » 13.03.2014, 14:48

teide12 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich habe eure Beiträge und Tipps zu den Dias einscannen verfolgt und habe nun (vorläufig) den Entschluss gefasst, die Dia bleiben vorerst da wo sie sind, im Keller. Irgendwann kommt der Unruhezustand und da brauche ich auch noch was zu tun. Die technischen Entwicklungen schreiten auch voran.
Wünsche gutes gelingen bei eurem vorhaben.
LG
Mir hatte ein Wasserschaden im Keller die Entscheidung abgenommen. :mrgreen:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste