Oldnat hat geschrieben:
Ich habe ein kleines Skript gebaut, welches alle Bilder so umbenennt, wie ihr Aufnahmedatum aus dem EXIF ist. Ist sehr gut verwendbar, wenn wir zu dritt mit 4-5 verschiedene Kameras unterwegs sind, und alle Bilder IMGxxxx, DSCxxxx, DSCNxxxx und PICxxxx heißen - nach der Umbenennung bleiben die IMG, DSC usw im Namen erhalten (damit weiß man also immer noch, welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde. Das könnte man zwar auch aus dem EXIF holen, ist aber einfacher so). Aber allen wird ein sekundengenaues Datum vorangestellt, somit sind sie bei Namenssortierung automatisch in Aufnahmezeitreihenfolge, und daran ändert auch kein Bearbeiten mehr. Praktisch. Allerdings nutzlos bei Scans, heruntergeladenem usw., also für die Analogaufnahmen auch, aber in vielen Fällen erleichtert es schon die Anordnung. Aber auch bei den Scans ist es nicht schlecht beim Archivieren - wenigstens weiß man, wann der Scan erfolgte.
Bei längeren Reisen habe ich immer zwei Kameras mit, Freunde von mir meist auch. Ich mache alle darauf aufmerksam die Uhrzeit auf der Kamera zu synchronisieren, falls wir Fotos teilen möchten. In Rom habe ich dies selbst leider nicht getan, auf der Nikon hatte ich noch die Indien-Zeit. Das Sortieren der Fotos war bei dieser Kurzreise noch zu schaffen, aber doch mühsam.
Dann am PC werdende Fotos sofort umbenannt, Jahr, Ort, Datum und laufende Nummer. Außerdem vergeben Ich tags mit Ort, Koordinaten, Personen, Anlass und so weiter. Wenn ich dann in Pension bin, kommen dann noch mehr tags dazu, um die Suche nach bestimmten Aufnahmen für die Challenges hier zu vereinfachen.
