Ich werde berichten, wie es ausgeht. Ich hoffe doch sehr, dass es nach der Prüfung nicht heißt: Shit in, shit out
Viele Grüße
Sofja
Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalDanke an euch alle für die Tipps!
Ich werde berichten, wie es ausgeht. Ich hoffe doch sehr, dass es nach der Prüfung nicht heißt: Shit in, shit out Viele Grüße Sofja Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalHelprich hat geschrieben:
Es gibt keinerlei Unterschiede zwischen normalen und Hintergrundbildern, beide werden in gleicher Weise optimiert.
Hallo Helprich, Das Argument der zu großen Bilder dürfte in keinem Fall ziehen. Selbst bei direktem Einsatz verstoßen sie nicht gegen die Festlegung von max. 24 Megapixel. Wenn du außerdem ein Bild mit der optimierten Auflösung von 300 dpi erstellt hast, dann erst Recht nicht (nur bei den ganz großen Buchformaten kommt man leicht drüber, was aber auch nicht schaden sollte). Wie groß ist denn die absolute Auflösung deiner eingefügten Bilder (Pixelzahl)? Könnte dabei ein Fehler passiert sein? Obwohl es bei 7 MB nicht so aussieht, andererseits sind JPGs aus meiner Kamera bei nur 16 MegaPixeln durchschnittlich 15 MB groß, da wäre es wieder wenig. Ansonsten würde ich mal probeweise eine Bestell-CD(RW) brennen und mir die Bilddateien darauf anschauen, wie die aussehen. Oder einfacher, ein ISO-Image erstellen (wenn man weiß, wie man das öffnen kann), dann verbrennt man dabei keine CD. Dann weiß man wenigstens, wie die Bestelldaten aussehen. Benutze dazu aber die 1:1 Ansicht, denn die Auflösung des Monitors wird wahrscheinlich deutlich geringer sein als die Druckauflösung von 300 dpi. ich habe gerade die Dateien gebrannt - sieht alles gut aus ... Viele Grüße Sofja Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalDann sollte ja von deiner Seite aus alles ok und somit die Bestelldaten fehlerfrei sein.
Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalHallo Sofja,
vielen Dank für die Zusendung der Daten. Sie sind heute eingetroffen. Meine Kollegin kümmert sich um eine Klärung. Sylke Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalHallo Sylke,
da ich mit dem Service per E-Mail einfach nicht klar komme, hoffe ich, dass Sie mir vielleicht noch einmal helfen können. Hier ist wohl einiges schiefgelaufen und ich versuche mal, das so einfach wie möglich zusammenzufassen. - Am 16. Dezember habe ich nach der Rücksprache mit der Hotline eine E-Mail an info(at)photoprintit(punkt)de geschickt mit der Beschreibung der Fehler und der Bitte um Hilfe - Am 19. Dezember hatte ich noch keine Antwort erhalten und habe auf Ihre Empfehlung hin das Fotobuch mit dem Projekt auf einer CD abgeschickt - Am 23. Dezember habe ich per E-Mail eine Antwort auf meine E-Mail vom 16. Dezember erhalten, in der mir mitgeteilt wurde, dass die Daten bei Ihnen noch vorhanden sind und dass eine Neuanfertigung veranlasst wurde - Einige Tage später habe ich ein neues Exemplar erhalten, das leider exakt genauso aussah wie das erste, was ja nicht verwunderlich ist, weil dafür ja die gleichen Daten verwendet wurden wie beim ersten Auftrag. Ich habe mich nur sehr darüber gewundert, warum dafür nicht die Daten von der CD genutzt wurden, die ich doch per Post an CEWE geschickt habe - Am 28. Dezember haben Sie hier geschrieben, dass die Daten angekommen sind (so spät?!). Da wurde mir klar, warum diese neuen Daten nicht berücksichtig wurden - Am 4. Januar habe ich mich wieder per E-Mail an den Service gewandt, in der ich geschrieben habe, dass da ja noch irgendwo meine Reklamation samt CD sein muss. In der E-Mail habe ich gebeten, dass man mir bitte mitteilt, was der Grund für die Mängel sein kann, damit ich beim nächsten Auftrag alles richtig machen kann - Am 16. Januar kommt die Antwort auf meine E-Mail, doch ihr Inhalt lässt mich vermuten, dass die Kollegin hier eine Empfehlung abgibt, die für einen anderen Kunden gedacht war. Sie spricht von irgendwelchen Hemden mit schwierigen Mustern und von einem Moiré Effekt, den ich gar nicht gemeint und geschildert habe. Es gibt auch keine Hemden mit schwierigen Mustern in meinem Fotobuch - Ich habe jetzt noch mal auf die E-Mail geantwortet, befürchte aber, dass ich wieder lange auf eine Antwort warten muss Deshalb meine Bitte an Sie: Da ich schon ein Ersatzexemplar bekommen habe, bestehe ich nicht darauf, noch ein Buch von Ihnen zu erhalten. Aber es würde mir wirklich sehr helfen, dass mir endlich jemand eine (qualifizierte) Antwort darauf gibt, was an den Ausgansdateien (diesen habe Sie ja inzwischen auf einer CD) nicht stimmt oder dass die ich zu viel erwartet habe und dass die Qualität der CEWE-Bücher ihre Grenzen hat. Das würde mir helfen zu entscheiden, ob ich es noch einmal bei Ihnen versuche oder mir einen neuen Anbieter suchen muss. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Sofja Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalSofja hat geschrieben: ...die Qualität der CEWE-Bücher ihre Grenzen hat....
Sicherlich ist das so. Jede Qualität hat ihre Grenzen. Frage ist nur, ob diese Grenzen nicht doch genügend sind... CEWE ist im Kommerzbereich wohl die grüßte und Modernste Digitaldruckerei in Europa. Und aus eigener Erfahrung sage ich, dass sie VIIIEL kann...
Sofja hat geschrieben: ...oder mir einen neuen Anbieter suchen muss....
Iin der kommerziellen Kategorie werden Sie glaube ich keinen Anbieter finden, der mit CEWE mithalten kann. Natürlich gibt es Projekte, die über die Qualitäten einer kommerziellen Druckerei hinausgehen. Ich habe auch mal etwas in 12x16 Meter drucken lassen (für ein Studiobühnenbild, wo höchste Auflösung und Treue ein Muss waren) von einem 12500x16000 px Bild (nicht vertippt, das Bild ist 200 MP groß) und das habe ich natürlich nicht CEWE gegeben (sie hätten es wahrscheinlich auch nicht genommen) sondern einem Profilabor. Das Studio hat auch entsprechend vierstellig dafür gezahlt.Aber sind Ihre Ansprüche wirklich so groß? LG Old Nat, der Dino
Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalHallo Sofja,
Ursprünglich wurde Ihr Auftrag in Freiburg produziert und dort scheinbar noch einmal angefertigt. Die Gründe dafür kann ich mir leider nicht erklären. Denn die Bearbeitung Ihrer Reklamation erfolgt in Oldenburg. Wir haben Ihr reklamiertes Exemplar und Ihre Projektdaten erhalten. Die Kollegin hat mir soeben telefonisch mitgeteilt, dass der Fall noch in Bearbeitung ist. Er befindet sich noch bei uns in Produktion und wird anschließend geprüft. Danach wird Kerstin Sie abschließend informieren und Ihre Fragen beantworten. Bitte ignorieren Sie die erneute Sendung und den irritierenden Schriftverkehr. Ich behalte Ihren Fall weiterhin im Auge. Sie werden ein perfektes Ergebnis bekommen. Das verspreche ich Ihnen. Sylke Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalOldnat hat geschrieben: Aber sind Ihre Ansprüche wirklich so groß? ich hatte etwas recherchiert und meine, in einem Blog gelesen zu haben, dass CEWE anscheinend die Bilder grundsätzlich etwas nachschärft, ohne dass die ABO eingeschaltet ist. Das würde in meinem Fall evtl. erklären, dass die großen Fotos (Ein Foto auf einer Seite, Buchformat 21 x 21) ganz gut aussehen, weil hier das Nachschärfen nicht so weh tut. Kleinere Bilder (ca. 5-6 cm hoch) weisen dafür Konturen auf, wo keine sind, sind detailarm, was vor allem an (blonden) Haaren deutlich zu sehen ist. Die sehen strähnig und matschig aus, es ist einfach nicht schön und es macht mir keinen Spaß, in dem Buch zu blättern. Ich hatte viel Arbeit reingesteckt und die verwendeten Fotos sind gut. Ich bin kein Profi, meine aber, meine Technik (Vollformatkamera und hochwertige Objektive) und die Bildbearbeitung ganz gut zu beherrschen. Ob ich zu hohe Ansprüche habe, frage ich mich auch. Die Anderen (Laien), denen ich das Buch zur Beurteilung gegeben habe, meinten, sie könnten damit Leben. Sie sehen diese Schwächen auch, aber sie stören sie nicht, weil „die Motive so schön sind“. Und das ist jetzt die Frage: Muss man diese Schwächen hinnehmen, oder ist hier tatsächlich was schiefgelaufen. Aber Sylke hat mir eben Hoffnung gemacht Ich werde berichten! Vielen Dank Sofja Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalSofja hat geschrieben:
ich hatte etwas recherchiert und meine, in einem Blog gelesen zu haben, dass CEWE anscheinend die Bilder grundsätzlich etwas nachschärft, ohne dass die ABO eingeschaltet ist.
Das kann uns Sylke sicher sagen, ob das stimmt oder nicht. Ich habe es bisher nie bemerkt. Und wäre ehrich gesagt auch ziemlich sauer. Natürlich meine ich die Fotopapierablichtung, denn für Rasterisierung müssen die Bilder anders behandelt werden als für den direkt-Laserbeamer. Aber Offsetbücher habe ich nur 1-2 machen lassen (30x30, ein Bild pro Seite) und auch dort war alles tadellos.Sofja hat geschrieben:
...Kleinere Bilder (ca. 5-6 cm hoch) weisen dafür Konturen auf, wo keine sind, sind detailarm, was vor allem an (blonden) Haaren deutlich zu sehen ist. Die sehen strähnig und matschig aus, es ist einfach nicht schön und es macht mir keinen Spaß, in dem Buch zu blättern.
Ich fotografiere grundsätzlich Vollformat (D3, D700) oder noch völleres Format (Hassy a und d) und gehe grundsätzlich von (fast immer) vollen Bildern aus, die selten weniger als 10 MP, öfters mal das doppelte (oder mehr), haben. Ich skaliere sie für die "normalen" Bücher auch nicht vorher um, sondern ziehe sie so wie sie sind ins Buch herein und lasse CEWE die Skalierung machen (je weniger Skalierungen, um so weniger Qualitätsverlust). Die Bücher sind A4Quer und die Bilder drin dann daher meist etwa 10x13 cm oder so. Noch kein einziges Mal habe ich das von dir erwähnte gesehen in meinen Büchern. Doppelpanos auf 300 (mit 6377x2421) als Hintergrund skaliert habe ich auch probiert, alles OK.Große Bilder bereite ich für Offsets mit 300 DPI vor und ziehe als Hintergrundbilder auf Doppelseiten ein. Auch hier habe ich noch nie ein Problem gehabt. 30x60 Fotodouble shrinke ich soweit, dass CEWE nicht wegen 25 MP motschgert - aber ich habe mal probeweise auch mall eine Vollpanorama vom kleinen Scanner (hatte etwa 60 MP) hereingezogen. CEWE hat gemeckert, ich sagte "doch trotzdem" und die sind damit fertig geworden, und das Bild war tadellos. Ja klar ist das apselut Kanone auf Spatz, aber ich war mal neugierig. Sofja hat geschrieben:
Ich hatte viel Arbeit reingesteckt und die verwendeten Fotos sind gut. Ich bin kein Profi, meine aber, meine Technik (Vollformatkamera und hochwertige Objektive) und die Bildbearbeitung ganz gut zu beherrschen.
Das stelle ich keinesfalls in Frage. Aber vielleicht mach ein Versuch mit so wenig Vorbearbeitung wie möglich. Meine 6x6 Dias lasse ich auf 60 MP scannen und mit dem Phocus auf single oder double 300 DPI "kürzen" und so CEWE übergeben. Die D3/D700 Bilder lasse ich wie sie sind und ziehe direkt hinein, wie erwähnt. Und wie erwähnt, ich hatte noch nie derlei Probleme gehabt.Sofja hat geschrieben: Ob ich zu hohe Ansprüche habe, frage ich mich auch. Die Anderen (Laien), denen ich das Buch zur Beurteilung gegeben habe, meinten, sie könnten damit Leben. Sie sehen diese Schwächen auch, aber sie stören sie nicht, weil „die Motive so schön sind“. Und das ist jetzt die Frage: Muss man diese Schwächen hinnehmen, oder ist hier tatsächlich was schiefgelaufen.
Ich glaube, Ansprüche auf ein tadelloses Buch sind keinesfalls zu hoch. Ich glaube auch eher, dass hier oder dort irgendetwas schiefgelaufen ist. Denn wenn die CEWE Bücher so schlecht wären, würde man sie nicht wählen. Und es wählen sie viele!LG Nat LG Old Nat, der Dino
Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalOldnat hat geschrieben:
Ich fotografiere grundsätzlich Vollformat (D3, D700) oder noch völleres Format (Hassy a und d) und gehe grundsätzlich von (fast immer) vollen Bildern aus, die selten weniger als 10 MP, öfters mal das doppelte (oder mehr), haben. Ich skaliere sie für die "normalen" Bücher auch nicht vorher um, sondern ziehe sie so wie sie sind ins Buch herein und lasse CEWE die Skalierung machen (je weniger Skalierungen, um so weniger Qualitätsverlust). Die Bücher sind A4Quer und die Bilder drin dann daher meist etwa 10x13 cm oder so. Noch kein einziges Mal habe ich das von dir erwähnte gesehen in meinen Büchern. Doppelpanos auf 300 (mit 6377x2421) als Hintergrund skaliert habe ich auch probiert, alles OK.
Hallo Nat, vielleicht ist es wirklich das Problem. Ich habe die Seiten ja komplett in Photoshop erstellt und mich dabei, was Abmessungen angeht, genau an die Vorgaben in dem Handbuch von chemnitz-schmidt gehalten. Die Seiten (in 300 DPI) habe ich dann auch in höchster JEPG-Qualität gespeichert. Die für die Seiten verwendeten Fotos habe ich damit also vorher schon in Photoshop skaliert. Dennoch würde es mich wundern, wenn es wirklich so sein sollte. Die Dateien hatten keine 10 MB, aber vielleicht 5-7. Und Sylke hatte in dem Thread mal geschrieben, dass sie in den Projekt-PDF keine Qualitätseinbußen erkennen kann (jedenfalls nicht am Monitor). In diesem Thread hat ein User diese Frage gestellt: Nach den Pixelmaßen hast du ein Buch erstellt, welches 20x20 cm hat, korrekt? Wie hast du denn deine Fotos verkleinert? In einem Schritt, dies wäre sehr radikal. Diesen Eintrag hatte ich leider erst heute gelesen und frage mich nun, was hier wohl gemeint sein könnte. Wäre es in meinem Fall ratsam, die Bilder schrittweise zu verkleinern? Davon habe ich noch nie etwas gehört und würde eigentlich denken, dass bei Nutzung von Photoshop eine (radikale) Verkleinerung in einem Schritt nichts ausmachen würde. Danke! Sofja Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalKann zu Photoshop wenig aussagen, ich arbeite mit CaptureNX und mit Phocus nur, denn ich bearbeite meine Fotos nur soweit, wie ich es auch im Labor damals tat (Gamma, Shadows etc) und mache keine weitere digitale Schnickschnack mit ihnen.
Aber ein CEWE Fotobuch kann so vielfältig gestaltet werden, nicht nur so konservativendinomäßig, wie ich es mache, praktisch als Fotoalbum à la Altmodisch. Zum Glück brauchte ich noch nie den Umweg über ein anderes Programm, um Seiten zu erstellen, und sie dann als JPG abgespeichert ins CEWE zu holen. Meine Fotobuchseiten entstehen, indem ich auf Bild links klicke, und "Bild auf beiden Seiten als Hintergrund" auswähle, oder eben in eine 10-Zoll-Schwarzmaske einzeln hineinziehe. Und die Kleinalben ebenfalls hineinziehen und fertig. Bin wohl anspruchslos? Oder halte mit weniger ist mehr? Wer weiß. Ich glaube, Rotuma hat da ein Präzisionsverfahren dazu? LG Old Nat, der Dino
Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalSofja hat geschrieben:
ich hatte etwas recherchiert und meine, in einem Blog gelesen zu haben, dass CEWE anscheinend die Bilder grundsätzlich etwas nachschärft, ohne dass die ABO eingeschaltet ist.
(Sorry for the English)Hi Sofja, do you remember where you have read that CEWE apply some output sharpening for printing/developing the photos? Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalHallo Sylke,
ich bin dabei ein Fotobuch in der Größe XXL Panorama zu erstellen, unter den gleichen Umständen wie Sofja. Die Fotos wurden auch mit einer 5D mark II aufgenommen und die Doppelseiten in Photoshop erstellt. Die Doppelseiten haben diese Daten: Pixel: 8976 x 3425 Maße: 29cm x 76cm 300 dpi ca. 12-18 mb Die Fotos wurden mit einer sehr hohen Auflösung aufgenommen und ich habe sie einfach in Photoshop geöffnet und auf die gewünschte Größe "geschoben" bzw. geschnitten. Als Datei sehen die Doppelseiten perfekt aus, doch wenn ich sie als Hintergrundbild in das Cewe-Fotobuch-Programm einfüge und mir in der Vorschau ansehe, sieht alles sehr unscharf aus. Nun mache ich mir Sorgen, dass ich das gleiche Ergebnis zu erwarten habe wie Sofja. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn sie mich informieren könnten was aus dem hier beschriebenen Vorfall geworden ist. Vielen Dank!!! Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalHallo J. Stein,
ich verstehe nicht recht, was du meinst: Hast du die Doppelseiten in PS mit Hintergrund und Text usw. gestaltet oder hast du nur jedes einzelne Foto auf die richtige Größe und Ausschnitt gebracht? Falls du nur einzelne Fotos passend zugeschnitten hast, wäre der Umweg über PS nicht nötig. Du kannst die Fotos im Editor auf die gewünschte Größe ziehen und mit Zoomen den passenden Ausschnitt wählen. Die Vorschau ist allerdings lange nicht so hoch aufgelöst, wie der Druck nachher sein wird. Ich sehe auf meinen Vorschau-Bildern Pixel-Treppchen und Randunschärfen. Das wird im Buch aber nicht so sein. Vielleicht kannst du ja mal einen Screenshot einer Vorschau-Seite hochladen, damit wir vergleichen können. liebe Grüße
Josefia
Re: Seiten mit Photoshop erstellt / Schlechte Qualität erhalIch bearbeite alle meine Fotos mit Photoshop, schneide aber möglichst wenig ab und speichere in der höchstmöglichen Auflösung. Den Bildausschnitt, den ich im Buch benötige, wähle ich auch erst dort aus. Ich passe das Foto einem Rahmen an oder ich passe einen Rahmen dem Foto an - und wenn ich dann einen Ausschnitt brauche, erledige ich das über die Zoom-Funktion und schiebe innerhalb des Auswahlrahmens, bis mit alles gefällt. So bin ich immer gut gefahren. Der Smiley zeigt Dir mit seiner Farbe, ob die Qualität gut, mäßig oder schlecht für das entsprechende Buch ist.
Liebe Grüße
Silber-Distel Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 39 Gäste
|