LG
Kleingärtner
Du kannst das in den Optionen einstellen:
Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Kleingärtner hat geschrieben:
Mit der neuen Landkartenfunktion ist die Warnmeldung für zu nahe am Rand liegend weggefallen. Ich fand die Option "Verschieben, Bitte automatisch leicht verschieben, im Blitzer zu vermeiden" recht hilfreich.
LG Kleingärtner Du kannst das in den Optionen einstellen: Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Hallo Silberdistel,
ist bei mir so eingestellt, auch die Option "Ja, Landkarten am Rand einfangen" zeigt keine Wirkung. WIN 10 Pro LG Kleingärtner
Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Schade, dass es nicht funktioniert. Ich habe bisher noch nie eine Landkarte verwendet, sollte ich mal ausprobieren. Hier hat sicherlich jemand schon Erfahrungen und kann weiterhelfen.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Das nächste Problem:
Route hinzufügen. Auch hier fehlt der entsprechende Dialog. Kleingärtner Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Kleingärtner hat geschrieben:
Mit der neuen Landkartenfunktion ist die Warnmeldung für zu nahe am Rand liegend weggefallen. Ich fand die Option "Verschieben, Bitte automatisch leicht verschieben, im Blitzer zu vermeiden" recht hilfreich.
Mit welcher Version arbeitest Du? Mit den Versionen 7.2.1 und 7.2.2 sowie der Einstellung auf "Jedes Mal nachfragen" erscheint bei mir der gezeigte Warnhinweis. Und bei "...am Rand einfangen" wird die Karte in beiden Versionen am Rand eingefangen. Arbeitest Du mit einer anderen Version? Bzw. magst Du es nochmal neu probieren?In der Version 6 hat das noch funktioniert: Screenshot 2021-12-05 101512.jpg LG Kleingärtner Liebe Grüße
Spica Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Kleingärtner hat geschrieben:
Das nächste Problem:
Wenn ich einen GPX-Track hinzufüge, wird der Bildausschnitt automatisch passend verschoben, sodass die komplette Route sichtbar wird. Wenn ich anschließend den Kartenausschnitt händisch verändere, erscheint kein Warnhinweis. Meinst Du das? In älteren Versionen habe ich kaum mit den alten Landkarten gearbeitet, sodass ich hier keine Erfahrungen zum Vergleich habe.Route hinzufügen. Auch hier fehlt der entsprechende Dialog. Screenshot 2021-12-05 112644.jpg LG Kleingärtner Liebe Grüße
Spica
Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3spica hat geschrieben:
Mit welcher Version arbeitest Du? Mit den Versionen 7.2.1 und 7.2.2 sowie der Einstellung auf "Jedes Mal nachfragen" erscheint bei mir der gezeigte Warnhinweis. Und bei "...am Rand einfangen" wird die Karte in beiden Versionen am Rand eingefangen. Arbeitest Du mit einer anderen Version? Bzw. magst Du es nochmal neu probieren?
Fotobuch 7.2.2. Ich habe es noch einmal probiert. Der Warnhinweis kommt nur wenn man den Rahmen komplett verschiebt. Also oben links der rote Punkt. Zieht man nur an einer Seite, also breiter oder höher machen, kommt kein Warnhinweis. Die Funktion "Verschieben" verhält sich jetzt anders. Der Rahmen wird immer nach innen verschoben und nicht mehr nach außen über den Seitenrand hinaus. Eine Seiten füllende Darstellung (entsprechend Hintergrund) ist so nicht automatisch möglich. Bei Photos ist das Verhalten wie früher.
Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3spica hat geschrieben:
Wenn ich einen GPX-Track hinzufüge, wird der Bildausschnitt automatisch passend verschoben, sodass die komplette Route sichtbar wird. Wenn ich anschließend den Kartenausschnitt händisch verändere, erscheint kein Warnhinweis. Meinst Du das? In älteren Versionen habe ich kaum mit den alten Landkarten gearbeitet, sodass ich hier keine Erfahrungen zum Vergleich habe.
Ich meinte die Funktion "Karte anpassen". Der Bildausschnit wird nicht automatisch angepasst wenn ich eine Track hinzufüge. Habe aber jetzt den Button "Landkartenausschnitt optimal ... anpassen gefunden". So eine veränderte Bedienung ist schon nervig. Danke für Deine Anregungen.LG Kleingärtner Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Kleingärtner hat geschrieben:
Fotobuch 7.2.2. Ich habe es noch einmal probiert. Der Warnhinweis kommt nur wenn man den Rahmen komplett verschiebt. Also oben links der rote Punkt. Zieht man nur an einer Seite, also breiter oder höher machen, kommt kein Warnhinweis. Die Funktion "Verschieben" verhält sich jetzt anders. Der Rahmen wird immer nach innen verschoben und nicht mehr nach außen über den Seitenrand hinaus. Eine Seiten füllende Darstellung (entsprechend Hintergrund) ist so nicht automatisch möglich. Bei Photos ist das Verhalten wie früher.
Ich habe mit Deinen Hinweisen jetzt nochmals herumprobiert. Wenn ich die Landkarte mit dem Seitenanfasser über eine der Kanten ziehen will, springt sie automatisch soweit zurück, dass keine Blitzer entstehen können. Außer ich ziehe sie entsprechend weit über die Seitenkante, sodass sie die imaginäre kritische Linie für Blitzer überschreitet. Dann kann ich sie seitenüberlappend platzieren. Ein Warnhinweis kommt hier jedoch tatsächlich nicht. Wenn ich die Karte mithilfe von Tastenkombis (STRG+Pfeil) über eine der Seitenkanten verschieben will, erscheint der Blitzer-Warnhinweis mit Auswahlmöglichkeit wie gewohnt. Mir erscheint das Verhalten intuitiv sinnvoll, aber ich gebe Dir recht, dass es ungewöhnlich ist, dass sich Landkarten trotz gleicher Einstellung in den Optionen hier anders verhalten als andere Elemente.Liebe Grüße
Spica Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Kleingärtner hat geschrieben:
Ich meinte die Funktion "Karte anpassen". Der Bildausschnit wird nicht automatisch angepasst wenn ich eine Track hinzufüge. Habe aber jetzt den Button "Landkartenausschnitt optimal ... anpassen gefunden". So eine veränderte Bedienung ist schon nervig. Danke für Deine Anregungen.
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, entschuldige. Ich meinte, dass der Ausschnitt entsprechend verrückt wird, um eine Route anzuzeigen, sodass sie in den sichtbaren Bereich gelangt. Den Ausschnitt (neu) anpassen, um auf die Route zu zoomen, kann man hier tatsächlich (nur) händisch mit Klick auf den erwähnten Button. Ich habe die "alten" Landkarten nicht genutzt, da mir deren Optik und Möglichkeiten nicht gefielen. So fallen mir gravierende Änderungen hier nicht auf. Ich persönlich finde ein nicht automatisches Anpassen des Kartenausschnittes ganz angenehm für meine Art zu gestalten, da ich ohnehin immer zusätzlich am Ausschnitt herumzupfe. Aber falls CEWE hier mitliest, kann man ja da nochmals schauen, ob das erwähnte neue Verhalten gewollt oder ungewollt ist.LG Kleingärtner Liebe Grüße
Spica Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Gerade entdeckt: Es gibt von CEWE auch ein YouTube Video zu Landkarten, Routen und Fotomarkierungen. Hier werden nochmals verschiedene Beispiele und Gestaltungsmöglichkeiten zur Landkartenfunktion gezeigt. Vielleicht mag der eine oder die andere mal reinschauen.
Liebe Grüße
Spica Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3NEU ab Version 7.3.3.
Der Regler bei Freistellen wurde verändert. Neu muss er jetzt nach rechts verschoben werden, um einen zuvor gewählten Landkartenausschnitt freizustellen. Dies ist in der Anwendung also deutlich intuitiver als bisher. Daher vielen Dank an CEWE für die Änderung. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Hallo Spica,
wir freuen uns, dass die Verbesserung aufgefallen und nach deinen Vorstellungen erfolgt ist. Viele Grüße [Franzi] Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Liebes Forum,
nachdem ich bereits seit Jahren von den lebhaften Diskussionen und Tipps "im Geheimen" profitiere und derzeit in der Massenproduktion von Reiseberichten bin, haben sich doch bei mir ein paar Fragen aufgestaut. Ich befasse mich gerade mit Landkarten und Tracks: Ich verstehe die Funktion, dass es sinnvoll sein kann, dass sich die Kartenausschnitte automatisch nach den eingefügten Fotos ändern. Aber: Wenn ich einmal eine Route erstellt und den Kartenausschnitt darauf festgelegt habe, möchte ich den "fixen", auch wenn ich auf der betreffenden Seite Fotos einfüge. Ich kann zwar den Kartenausschnitt durch die Return-Taste wieder auf den ursprünglichen setzen, aber bei vielen Fotos auf einer Seite ....... Kann die Fokus-Funktion irgendwo ausgeschaltet werden? Weiß jemand Rat? Besten Gruß Tourbiene P.S.: Ich arbeite mit der Version 7.4.4
Re: Landkarten einfügen und bearbeiten Schritt für Schritt erklärt / ab V.7.1.3Hallo Tourbiene,
ich konnte das von dir beschriebene Verhalten nicht direkt nachstellen, ebenfalls in der Version 7.4.4. Ich habe eine Landkarte auf einer Seite eingefügt, mit einer Route. Nach der Einstellung des Kartenausschnitts habe ich auf der Seite weitere Fotos eingefügt. Der ausgewählte Bereich der Landkarte bleibt dabei aber gleich. Magst du mir dazu einmal Screenshots der Gestaltung zukommen lassen, am besten mit einer Vorher/Nachher Ansicht? Dann kann ich das auch gezielt an unsere Entwickler weiterleiten. Liebe Grüße Thorben Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste
|