3. Versuch FarbpalettenBetriebssystem: Windows
Handelspartner: Kaufland Beschreibung: Hallo, ich starte den 3.Versuch mit der Frage, ob mit dem nächsten Update in die Farbpalette die Farben Gold, Silber, Kupfer und holzfarben eingefügt werden können? Gruß Reisender Vorgehensweise: 2. ... 3. ... Re: 3. Versuch FarbpalettenHallo Reisender,
da stellt sich ja zunächst schon mal die Frage: Welches Silber soll es denn sein? Bevorzugst du einen hellen oder einen dunklen Goldton? Welche Holzschattierung schwebt dir vor? Es gibt also keine eindeutige Definition, so dass es wohl das Beste sein wird, selbst Farben nach eigenen Vorstellungen zu definieren und diese zur Farbpalette hinzuzufügen. Die zu bestimmten Farbtönen gehörigen RGB-Werte kann man im Internet recherchieren. Hier mal ein Beispiel für verschiedene Holztöne:
Für Silber, Gold, Kupfer und Holz habe ich mal einige Beispiele (umgefärbte Clipart-Farbflächen) zusammengestellt: Und hier noch das Menü, in dem man die Farben definieren und zur Benutzerpalöette hinzufügen kann:
Re: 3. Versuch Farbpalettenevtl. zielt die Frage auf die Veredelung der Titelseite ab ??
Gruß DSL-schnell
Re: 3. Versuch FarbpalettenDSL-schnell hat geschrieben:
evtl. zielt die Frage auf die Veredelung der Titelseite ab ??
Glaube ich eher nicht, denn die Gold- und Silberveredlung gibt es ja schon.Re: 3. Versuch Farbpalettenokular hat geschrieben:
Hallo Reisender,
Hallo okular,da stellt sich ja zunächst schon mal die Frage: Welches Silber soll es denn sein? Bevorzugst du einen hellen oder einen dunklen Goldton? Welche Holzschattierung schwebt dir vor? Es gibt also keine eindeutige Definition, so dass es wohl das Beste sein wird, selbst Farben nach eigenen Vorstellungen zu definieren und diese zur Farbpalette hinzuzufügen. Die zu bestimmten Farbtönen gehörigen RGB-Werte kann man im Internet recherchieren. Hier mal ein Beispiel für verschiedene Holztöne: Holztoene_RGB.jpg Für Silber, Gold, Kupfer und Holz habe ich mal einige Beispiele (umgefärbte Clipart-Farbflächen) zusammengestellt: RGB-Werte.jpg danke, Deine Antwort ist hervorragend und schon extern gespeichert. Ausgangspunkt ist für mich der letzte Museumsbesuch, fast alle Bilder mit glänzenden Goldrahmen. Dann kam einfach auch der Gedanke nach silberglänzend, kupferfarben und Holzmaserung. Eigene, anschaubare!!! Farben zu definieren, damit habe ich ein kleines Problem. Es geht mir vorrangig um exquisite Rahmen und Ränder. Wenn man weiter denkt, könnten es aber auch Hintergründe sein. Wo und wie hast Du die Farbwerte im Netz gefunden? Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Reisender Re: 3. Versuch FarbpalettenReisender hat geschrieben: Wo und wie hast Du die Farbwerte im Netz gefunden? https://www.mediaevent.de/tutorial/farbcodes.html oder RGB Gold https://www.rapidtables.com/web/color/Gold_Color.html oder RGB Kupfer http://farbenfinder.de/Kupferbraun oder Farbtabelle allgemein http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm http://www.tabelle.info/farbtabelle.html Re: 3. Versuch FarbpalettenHallo Reisender,
Ihren Wunsch gebe ich gerne weiter. Vielen Dank für die Anregung! Farben bzw. Farbharmonien lassen sich schnell finden und selbst erstellen. Kennen Sie Adobe Kuler? Wenn Sie dort ein Bild hochladen, wird Ihnen bereits ein Vorschlag gemacht. Adobe Kuler: https://color.adobe.com/de/ Beitrag "Farbe finden mit Adobe Kuler": http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 078#p73078 Sylke Re: 3. Versuch FarbpalettenHallo Sylke,
Die Hinweise, die bisher hier veröffentlicht wurden, sind sehr gut. Ich habe sie bereits angewandt und dann selbst im Internet Beispiele gefunden. So habe ich goldfarbene und kupferfarbene Textilien mit dem Farbpicker ausgelassen und die Werte als Ränder verwendet. Für mich ist der Idealfall noch nicht erreicht, weil es nicht gelingt den Glanz!!! z.B. des Goldbrokates wiederzugeben. Es wäre schön, wenn die Rahmen / Ränder auch glänzen würden. Gruß Reisender Re: 3. Versuch FarbpalettenReisender hat geschrieben: weil es nicht gelingt den Glanz!!! z.B. des Goldbrokates wiederzugeben.
Hallo Reisender,eine "einfache" Farbe kann das aus der Natur der Sache nicht. Einen Glanzeffekt bei 2D-Abbildungen erzielt man nur mit Verläufen, die bis ins Weiße gehen, wodurch eine Spiegelung bzw. der Glanz simuliert wird. Das kennt man aus der Malerei. Mit Bildbearbeitungsprogrammen kann man das erreichen. http://online-zeichenkurs.de/fotografie ... -6069.html Lieber Gruß, pitty
Re: 3. Versuch FarbpalettenHallo pitty,
danke für den Link. Ich habe für mein Gimp etwas Vergleichbares gefunden. Alles Gute im Neuen Jahr. Gruß Reisender
Re: 3. Versuch FarbpalettenEin bisschen Glanz gibt es auch hier http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 69#p103397
Re: 3. Versuch Farbpalettengrasmuecke hat geschrieben:
Ein bisschen Glanz gibt es auch hier http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 69#p103397
Hallo grasmücke,ich habe erst heute Deine Antwort gefunden. Bei mir funktioniert die E-Mail-Benachrichtigung, trotz Mitteilung an CEWE vor einiger Zeit, noch immer nicht. Ich verstehe Deine Erklärung so: Du hast ein Bild mit mehreren Ebenen erstellt, roter Hintergrund, darauf das Orchideenbild, dann 3 verschiedenfarbige Quadrate??? wie Rahmen, Quadrate müßten doch die Orchidee überdecken? Bitte hilf mir auf die Sprünge. Gruß Reisender Re: 3. Versuch FarbpalettenHallo Reisender,
ich habe mit soeben das Protokoll zum Mailversand angesehen. Die Boardmails werden an Sie verschickt, aber von Ihrem Provider blockiert und nicht zugestellt. Im Ende letzte Jahres hatten wir den Provider darüber informiert. Mehr können wir leider nicht tun. Sylke
Re: 3. Versuch FarbpalettenReisender hat geschrieben: roter Hintergrund,
Hallo Reisender, grundsätzlich hast du Recht, aber...darauf das Orchideenbild, dann 3 verschiedenfarbige Quadrate??? wie Rahmen, Quadrate müßten doch die Orchidee überdecken? Bitte hilf mir auf die Sprünge. Entweder du holst das Orchidenbild als letztes rein, dann liegt es in der obersten Ebene und die Orchideen überdecken das innere vom Quadrat., Oder du holst das orchideenbild irgendwann herein, dann schiebe es soweit über die Quadrate, dass es noch ein gutes Stück vorschaut und dann kannst du es mit dem Pfeil "eine ebene nach oben" solange um eine Ebene hinaufverschieben, bis es ganz oben ist. Soweit mal eine Antwort auf die Schnelle. Falls du noch Details brauchst, melde dich bitte einfach wieder. Re: 3. Versuch FarbpalettenHallo Reisender,
ich habe mir damals die Anleitung von grasmuecke nachgebaut in einem Musterbuch und als Screenshot gespeichert. Den hänge ich mal an. liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
|