Liebe Anna,
ich habe die selben Orte besucht wie Du! Es war mir eine unvergessliche Reise.
akeh hat geschrieben:
Ich denke, ein dunkler Hintergrund ist in den meisten Fällen die bessere Lösung.
Daher kenne ich Jaipur gut und damit auch die Farben der Gebäude.
Ich würde den Hintergrund anders - mehr Richtung dunklem Rosa - einfärben.
Du kannst Dir die Farbe mit dem Picker aus Deinem eigenen linken Foto herausholen.
Ich finde, dass zu viele Rahmen auf den Seiten sind. Der schwarze scheint mir entbehrlich zu sein. Das lenkt mich zu sehr von den eindrucksvollen Bildern ab.
die Anzahl der Buttons ist abhängig von den Berechtigungen. Ein rotes X ist sicherlich machbar. Generell habe ich einiges geplant, aber das verschiebt sich alles noch etwas nach hinten. Ich habe es notiert
Hallo Pitty,
ja es war eine der eindrucksvollsten Reisen, die wir bisher gemacht haben.
Ich habe nochmal ein bisschen geändert. Mir scheint aber, die Farbe aus dem Gebäude auf der linken Seite ist recht dunkel. Deshalb habe ich aus dem rechten Bild ein mittleres Rosa genommen.
Um den Hintergrund dann nicht zu eintönig zu haben, habe ich in der Mitte einen selbst gebastelten Foto mit Verlauf aus dunklem Grau und braun/rosa genommen mit einer Transparenz von 50 %.
Äußere schwarze Rahmen hab ich nun weggelassen, daher konnte ich die Fotos dann etwas größer machen.
Wenn ich nun beide Fotos nebeneinander betrachte, gefällt mir das mit dem dunkleren Hintergrund besser, weil dieser besser zum großen Bild auf der linken Seite passt.
Was meinst du?
Liebe Grüße
Anna
ich finde jetzt alles wesentlich ruhiger! Der Verlauf im Hintergrund ist ebenfalls klasse. Kannst Du den etwas nach unten verschieben, sodass er hinter den drei "Töpfen" liegt?
Ja, die dunklere Version gefällt mir besser. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr? Dann würde ich ebenfalls ausprobieren, ob die Bilder mit einem weißen Rahmen - analog der oberen Linie und dem Text - gut wirkt.
Ich kann es nicht richtig sehen. Ist beim mittleren Foto der Rahmen dicker oder doppelt vorhanden? Zumindest unten sieht es so aus.
Es scheint, als ob die beiden Abständen zum Bund nicht gleich sind.
Hast Du die drei Töpfe "unten" komplett?
Viel Spaß beim Ausprobieren und danke für's Zeigen!
Ich habe eine Frage an die Schriftexperten. Ich bin dabei ein Fotobuch zu erstellen und habe als Schrift für die Erklärungen "Ancona Ex" in Größe 10 gewählt. Jetzt stelle ich fest, dass obwohl die Einstellung gleich ist, auf manchen Seiten die Schrift viel enger ist als auf anderen. Ich hoffe, dass man das auf dem Screenshot erkennen kann, links weite Version, rechts enge Version.
Hallo Traumfänger,
hast Du Teile des Textes ggf. in Word geschrieben und dann hineinkopiert?
Da kommt es bei mir manchmal zu seltsamen Effekten.
Ich empfehle den Text von Word in einen reinen Texteditor zu kopieren und dann von dort nach Cewe. Dann erst Schriftart wählen.
Ich kann zwar kaum etwas erkennen, aber mein erster Eindruck war, dass die Schrift rechts kleiner ist.
Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie DSL-schnell.
Ändere mal in beiden Textfeldern die Schriftgröße auf 8 oder 9 und dann wieder zurück auf 10. Sollte irgendeine Formatierung mitgeschleppt worden sein, müsste sie dadurch elimiert werden. Vielleicht passt dann die Größe.
Edit: hab den Beitrag geändert, weil ich vorher nicht richtig geguckt habe
Hallo Pitty,
ich hab zu danken für deine konstruktive Kritik. Als Anfänger bin ich ja für jeden Trick und Tipp empfänglich.
Nun zu meinen Bild:
Das mittlere Foto hatte einen Schatten, jetzt haben alle einen Schatten.
Weißer Rahmen sieht m.M. stimmiger aus.
Hintergrund ist jetzt an Gebäude auf dem linken Foto angepasst. Das hatte zur Folge, dass der daraufliegende Verlauf zu dunkel war. Man sah ihn kaum noch. Deshalb habe ich nun einen Verlauf mit hellen und dunkleren Teilen aus dem Gebäude erstellt und dann mit einer Verlaufsmaske oben und unten versehen.
Ich verstehe nicht, was du mit den Abständen zum Bund meinst. Deshalb habe ich das Foto mit Raster noch eingefügt.
Die Töpfe komplett meinst du als Foto? Da ich in Jaipur auf Empfehlung unseres Fahrers den leckersten Lassi der ganzen Reise getrunken habe, habe ich im Internet nach Fotos mit solchen Gefäßen gesucht, freigestellt und als .png Datei auf diese Seite eingefügt.
toll, wie Du auf Vorschläge reagiert hast. Mir macht das Spaß!
akeh hat geschrieben:
Das mittlere Foto hatte einen Schatten, jetzt haben alle einen Schatten.
Ach so, das hatte ich nicht erkannt. Der Schatten sieht sehr klein aus. Wenn alle Fotos gleich sind, ist es doch o.k.
akeh hat geschrieben:
Weißer Rahmen sieht m.M. stimmiger aus.
Das finde ich auch.
akeh hat geschrieben:
und dann mit einer Verlaufsmaske oben und unten versehen.
Gefällt mir.
akeh hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, was du mit den Abständen zum Bund meinst. Deshalb habe ich das Foto mit Raster noch eingefügt.
Das war eine gute Idee, das Layout zusammen mit dem Raster zu zeigen. So meine ich zu erkennen, dass das rechte Foto nicht bündig mit der Rasterlinie ist, sondern etwas weiter rechts liegt und, dass das linke Foto ebenfalls nicht ganz bündig, sondern auch etwas weiter rechts liegt. Hast Du das Hufeisen - also die Fangfunktion eingestellt? Auch die anderen Fotos scheinen nicht wirklich bündig mit dem Raster zu sein. Schon wenige Millimetern sind sichtbar.
akeh hat geschrieben:
Die Töpfe komplett meinst du als Foto?
Nö. Ich meine die png. Du hast jetzt wunderbar freigestellt. Die Idee finde ich gut. Ich vermisste bei Deinen ersten Einstellungen den Boden des mittleren Topfs und die Schatten der anderen. Das sah m.E. vorher anders aus.
Du kannst dann bei cewe für png auch eine Schattenfunktion einstellen. Ich würde die Schatten der Töppe aber deutlich größer als bei den anderen Fotos einstellen. Denn die Töppe liegen ja auf den Bildern, also muss konsequent der Schatten länger sein.
akeh hat geschrieben:
den leckersten Lassi ... getrunken
Wie mutig! Mir ging es leider 3 Wochen lang sehr, sehr schlecht.
Hallo Pitty,
ich füge mal meine Einstellung bei. Meinst du, dies ist die richtige Einstellung für Fotobuch groß Querformat?
Bei der Ausrichtung der Fotos gehe ich folgendermaßen vor:
Ich benutze bisher das Werkzeug "Anordnung - Objekt .... bündig ausrichten"
Ich richte die Fotos rechts und links nach der jeweiligen weißen Linie oben rechts und links aus. Dann richte ich mit "Anordnung - Objekt oben bündig ausrichten" alle Fotos aus. Dann weiter rechts ausrichten, unten ausrichten, links ausrichten usw. so richte ich alle Fotos miteinander aus.
So bringe ich auch gleiche Fotos auf gleiche Größe und bei einer Galerie auf gleichen Abstand.
Lassofunktion hab ich gerade mal ausprobiert. Funktioniert gut. Der erste Eindruck ist, dass es einfacher und schneller ist. Ich hab ja noch genug Seiten vor mir zum Ausprobieren.
Ich denke, für heute haben wir genug experimentiert. Vielen, vielen Dank für deine Hilfe und Geduld.
Hallo Anna,
eins vorab: die Gestaltung deines Fotobuches gefällt mir richtig gut
Bei deinem letzten Beispielbild ist mir aber aufgefallen, dass die freigestellten Töpfe sehr nah an den unteren Rand geraten sind. Da man immer mit etwas Beschnitt rechnen muss, würde ich die Töpfe einen Tick nach oben verschieben.
Hallo Traumfänger,
hast Du Teile des Textes ggf. in Word geschrieben und dann hineinkopiert?
Da kommt es bei mir manchmal zu seltsamen Effekten.
Ich empfehle den Text von Word in einen reinen Texteditor zu kopieren und dann von dort nach Cewe. Dann erst Schriftart wählen.
Texteditor wie z.B. Notepad++ oder Editor
Gruß DSL-schnell
Genau das ist es gewesen, manche Texte habe ich kopiert, manche direkt geschrieben. Warum an welcher Stelle die Schrift eng oder weit ausgefallen ist, hat sich mir trotzdem nicht erschlossen.
Da ich einer Generation aus dem Vor-Computer-Zeitalter angehöre, bezeichne ich mich manchmal als Computer-Legasthenikerin, soll heißen, ich verstehe nicht, wie ich in einen "reinen Texteditor" kopieren kann.
Ich habe das Problem aber gelöst, indem ich die Schriften markiert, in eine andere Schrift verwandelt habe und dann wieder zurück. Das hat geklappt und die Schriften sind jetzt alle gleich. Ist vielleicht umständlich, aber das Ergebnis zählt!
Vielen Dank, auch an Josefia!
Liebes Forum,
heute möchte ich wieder mal euren Rat hören, findet ihr diese Seite stimmig oder habe ich zu viel auf diese Seite gepackt?
Vielen Dank Zaubermaus
Da man immer mit etwas Beschnitt rechnen muss, würde ich die Töpfe einen Tick nach oben verschieben.
Guter Hinweis. Mann könnte aber auch ganz bewusst über den Rand hinausschieben. Dann entfällt auch die Frage nach fehlendem Schatten und Rand vom Topf.