
You don't think so? Perhaps this one of the "best" pages



Re: Seiten zur DiskussionRotuma hat geschrieben: Here is your page, it doesn't look boring at all
![]() You don't think so? Perhaps this one of the "best" pages ![]() ![]() ![]() Kind regards
Lis
Re: Seiten zur DiskussionHere is another page!
Kind regards
Lis Re: Seiten zur Diskussionyou have a good project! I think it is nice for you grandson.
![]() Here is your other page. the color in the background: pick a color out of the picture (here: jacket) put all pictures of the same layout-line and in the same size (or in a clearly other size) put the text of the same line use a simple font create a real headline (give a statement) put more space in the middle put the same space of each page to the left and right (mirrored) cewe offers you a lot of designs. Ask for more. Lieber Gruß, pitty
Re: Seiten zur DiskussionNow that I see the other pages, I must admit they are a bit boring. Better to pick just the best photos and give them space. The first picture with the pink background shows a black door and nothing much more that would be of interest. The first picture with the blue background is out of focus, I would remove that one. Pitty explained the rest.
![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Seiten zur DiskussionThank you so much for your comments and ideas, I am very glad for this!
I have made a lot of photobooks and I am not used to have "no ideas". That's why I appreciate your comments so much. Thank you again:-) Kind regards
Lis
Re: Seiten zur DiskussionHello again everybody,
Thank you again for your help and comments. I definitely can use them and best of all: I also got other ideas. Now I only ask for one more thing, please: The book's cover - I don't like it as it is, but again - I have no ideas. Help med, please ![]()
Kind regards
Lis
Re: Seiten zur Diskussionokular hat geschrieben: Dear Lis,
if you install the freeware irfanview, you can resize yourself the screenshot-file very easy with Ctrl+R (the same as "IMAGE" --> "Resize/resample image" in the menu): resize per irfanview.jpg
That means for your cover-example:Dimension before resizing: 1095 x 422 pixel Dimension after resizing: 900 x 334 pixel Thank you Okular Kind regards
Lis
Re: Seiten zur DiskussionHello everybody,
What do you do if there is a last page in your photobook but no Picture? White or coloured? I use to make it White (do nothing!!) but I would like to hear what you do? PS: If you write in German I understand most of it! Kind regards
Lis Re: Seiten zur DiskussionHi Lis,
I would prefer white or a bright background color. Then there is (for example) the possibility for a handwritten dedication. Ich empfehle einen weißen oder einen hellen farbigen Hintergrund. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, dort eine handschriftliche Widmung einzutragen. But there are a lot of other ways to fill the last page: - Collage with a variety of images used in the book - Text describing the genesis of the book or telling something about the author - ... Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, die letzte Seite zu füllen: - Collage mit einer Vielzahl der im Buch verwendeten Bilder - Text, der die Entstehung des Buches beschreibt oder etwas über den Autor verrät .. - ... Re: Seiten zur DiskussionLis Viggers hat geschrieben: Hello again everybody,
Dear Lis,Now I only ask for one more thing, please: The book's cover - I don't like it as it is, but again - I have no ideas. Help med, please ![]() this is a very difficult question. cewe offers you a lot of designs and possibilities. But you can get some inspirations if you surf the cewe-web: Kundenbeispiele http://www.cewe-fotobuch.de/kundenbeispiele/ Fotowettbewerbe https://www.cewe-community.com/de/galerie/ or look here: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 68#p100968 and than: Erste Seite, letzte Seite Lieber Gruß, pitty
Re: Seiten zur DiskussionHallo,
ich brauch mal Eure Hilfe bei der Wahl von Schriftarten...Mein derzeitiges Projekt ist so aufgebaut, dass ich bei "persönlichen Anmerkungen" eine Schriftart habe, die einer Handschrift ähnlich ist (Segoe Script). Für Texte, bei denen es um Informationen zur Region geht, habe ich Cremona Regular gewählt - und nun kämpfe ich mit den Überschriften auf den Seiten..."Cremona" sieht mir zu "steril" aus, aber "schöne" Schriftarten sind dann wieder zu verspielt... Hier mal 2 Beispiele: Vielen Dank. Nicht wundern, wenn ich demnächst nicht antworte, komme in nächster Zeit wenig ins Internet.... Re: Seiten zur DiskussionLiebe Reisetante,
ich kann es nicht genau erkennen. Ich sehe, dass Du eine Schrift mit Serifen für den Grundtext gewählt hast. Ist das wirklich die cremona regular? Egal wie sie heißt, die Schrift sieht etwas "mopsig" und recht "wichtig" aus. Sie könnte auch in einem Lexikon verwendet werden. Die geschwungene Schrift der Überschrift scheint mir nicht die Segoe Script zu sein. Egal wie, der hier verwendete Font ist ebenfalls sehr auffällig und passt m.E. in Kombination nicht zum Charakter der Buchschrift. Auch ist der Schriftausgleich miserabel. Dafür kannst Du nix. Manche sind Freefonts sind einfach mies. Frag Dich: Wie soll der Grundtext wirken? Können die Informationen auch frischer und leichter präsentiert werden? Müssen es wirklich zwei verschiedene Schriften sein? Könnten Deine persönlichen Anmerkungen z.B. in der selben Schrift jedoch kursiv oder als kleiner Marginaltext am Rand stehen? siehe http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 430#p99430 Zum Layout ist mir aufgefallen: – Mir gefallen der Notenschlüssel und die Muschel als Eye-Catcher gut. – Die Textzeilen sind sehr lang. Lesbarer wird es, wenn Du den Text auf zwei Blöcke aufteilst. Das Layout mit den zwei Bildern nebeneinander gibt es her. – Die Überschriften stehen weder mittig im Layout noch linksbündig zu den Bildern oder dem Grundtext. – Nach Bilbao wäre ein "echter" Gedankenstrich besser (alt 0150). Lieber Gruß, pitty
Re: Seiten zur DiskussionHallo Pitty,
danke für die Antwort. Der Text ist Cremona Regular, das sieht gedruckt gut aus, habe ich schon mal probiert. Früher habe ich meist Cataneo B verwendet, die ist leicht schräg. Die Überschrift ist (noch) Lucinda calligraphy. Danke für den Tipp mit "alt0150", die Überschriften sollen eigentlich an den Bildrand anschließen, aber die richte ich erst aus, wenn ich die passende Schrift habe. Die persönlichen Anmerkungen sind i.d.R. auf Seiten ohne Cremona-Text, weshalb ich mich zu einer anderen "Handschriftart" entschieden hatte. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste
|