Hier die Arbeitschritte für ein solches Gestaltungsbeispiel:
Hintergrund und Bild auswählen und einfügen
Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschnittHintergründe, Masken (Verlaufs-Passepartouts) und Rahmen sind beliebte Gestaltungsmittel.
Hier die Arbeitschritte für ein solches Gestaltungsbeispiel: Hintergrund und Bild auswählen und einfügen Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschHallo Okular,
Das ist ja wirklich eine einfache und anschauliche Beschreibung für eine mögliche Seitengestaltung :) Auch das Ergebnis sieht wegen dem Wellenmotiv sehr toll aus. Als würde die Welle in den Bildrahmen hineinschwappen. Da bekomme ich wirklich Lust das selbst einmal auszuprobieren, umzu sehen, wie es bei anderen Motiven wirkt. Liebe Grüße
Sonja
Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschDas sieht super aus, sobald ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe, werde ich das ausprobieren. Danke für diesen genialen Tipp!
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschBei den fantastischen Gestaltungsvorschlägen unserer Gurus kommt man ja fast nicht nach mit Ausprobieren und Nachmachen
Vielen Dank! Liebe Grüße
uwu Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschVielen Dank für diese wirklich tolle und ausführliche Beschreibung.
Ich habe die Seite gleich mal nachgestaltet und in meinem Probebuch abgespeichert. Liebe Grüße
Frauke Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschGenau diese Gestaltung wie von Okular beschrieben wurde, hatte ich in meinem letztem Fotobuch verwendet.
Hatte auch als Hintergrund auch mal das gleiche Bild verwendet und weichgezeichnet. Panoramabilder sehen Super aus. Ich kanns nur empfehlen. Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschFreut mich, dass die Beschreibung so viel Anklang gefunden hat
Eigentlich wollte ich aufgrund der Frage von @ericca (Übereinander liegende Fotos) nur mal ausprobieren, ob ich diesen Gestaltungseffekt hinbekomme. Bei der Gelegenheit habe ich es dann gleich dokumentiert. Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschHier sind meine erste Versuche zu diesem Thema.
Habe diese Gestaltungsmöglichkeit in meinem Fotobuch angewandt, dass ich im Januar nach Monaten fertiggstellt habe. Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschBei mir funktioniert das nicht.
Ich komme bis zum Bild einskalieren, Verlauf einbringen. Wenn ich dann auf duplizieren und einfügen drücke und den Rahmen bestimmen will, habe ich kein Bild darunter, was mache ich falsch?????
Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschHallo Island, wie machst du das Duplizieren und Einfügen?
Wenn du das Bild markiert hast und du dann die Tastenkombination strv-c strg-v strg-v drückst, sollte es gehen. Ja, zweimal strg-v. Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschGrasmuecke hat es schon beschrieben.
Wenn du ein Bild markiert hast, wird es gelöscht beim Einfügen des Neuen. Also entweder auf eine leere Fläche innerhalb oder außerhalb des Fotobuchs klicken, um die Markierung aufzuheben, und dann einmal einfügen. Oder, wie grasmuecke geschrieben hat, die Markierung belassen und zweimal einfügen. liebe Grüße
Josefia Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschDanke Grasmücke und Josefia, nun hat es geklappt!!!
Schönen Abend, Island Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschIch habe auch versucht, selbst so eine Seite zu erstellen. Leider bekomme ich es nicht so toll hin. Beim Reduzieren der Ausdehnung des 2. Bildes habe ich Probleme einen stimmigen Übergang zu erstellen, so dass das zentrale Bild dadurch immer etwas unscharf ist. Oder mache ich einen Fehler?
Re: Foto mit Verlaufsmaske - kombiniert mit gerahmtem AusschHallo DöR,
so ohne dein Ergebnis zu sehen ist es ein bisschen schwierig, die Ursache zu finden. Ich vermute aber, dass es am Zoom-Faktor liegt. Ich gehe mal davon aus, dass du wie okular beschrieben hat, das Bild dupliziert und nicht neu eingefügt hast. Das ist nämlich die erste Voraussetzung dafür, dass der Bildinhalt der beiden Bilder gleich groß ist. Als zweite Voraussetzung achte darauf, dass du das zweite Bild nur über die Seitenanfasser verkleinerst, wie okular mit den Pfeilen gezeigt hat. Dadurch bleibt die Größe des Bildinhalts gleich und die Ausrichtung müsste klappen. Sollte dir das nicht helfen, melde dich wieder. Viel Erfolg erstmal ![]() liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
|