Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?
Beany
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2012, 17:12

Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?

Ungelesener Beitragvon Beany » 09.05.2012, 22:27

Hallo allerseits,

schnelle Frage :

Ist in der Version 4.8.3 Fotowelt die Funktion "automatischen Speichern", die früher in den Optionen einstellbar war , nicht mehr vorhanden???
Bei mir ist es jedenfalls so !
lg
Beany
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?

Ungelesener Beitragvon okular » 09.05.2012, 22:32

Hallo Beany,

die Option ist tatsächlich seit Version 4.8.3 entfallen: http://www.cewe-fotobuch.de/forum/viewt ... 428#p54428

Es wird also immer automatisch gespeichert. Die Datenmengen sind aber vergleichsweise gering, da nicht das gesamte Projekt sondern nur die letzten ungespeicherten Arbeitsschritte gespeichert werden.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?

Ungelesener Beitragvon Helprich » 10.05.2012, 07:42

okular hat geschrieben:
Die Datenmengen sind aber vergleichsweise gering, da nicht das gesamte Projekt sondern nur die letzten ungespeicherten Arbeitsschritte gespeichert werden.
@okular, das ist nicht ganz richtig. Da jede Änderung gespeichert wird, wird im Laufe der Buchbearbeitung also auch das Buchprojekt mindestens noch einmal komplett gespeichert, oft auch deutlich mehr - je nach Bearbeitungsschritten. Ich gehe davon aus, dass dies unabhängig davon ist, ob ich das Buch in einer Session oder in mehreren erstelle. Im Ergebnis sind die Daten halt nur auf einen oder mehrere Sicherungsordner verteilt.
Nach meinem bisherigen Wissensstand werden ja alte, nicht mehr benötigte Sicherungen auch nicht wieder automatisch gelöscht, weder im Datenspeicher noch in der Registry.
Dabei würde es sich anbieten, nach dem erfolgreichen Öffnen eines Buches - also ohne Wiederherstellungsangebot und damit der Feststellung, es gab keine Verluste - alle nun sowieso nicht mehr verwendbaren Sicherungsdaten auch zu löschen.

Die Datenmenge ist zwar weniger als früher, aber u.U. immer noch genug.
Beany
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2012, 17:12

Re: Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?

Ungelesener Beitragvon Beany » 10.05.2012, 20:30

Vielen Dank für die Antworten!
Trotz Suchfunktion kam ich nicht auf diesen Beitrag, vielleichts lags an der Müdigkeit!
lg
Beany
blpp
Beiträge: 12
Registriert: 29.05.2012, 12:13

Re: Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?

Ungelesener Beitragvon blpp » 29.05.2012, 12:20

Folgendes Szenario: Ich lade ein altes Fotobuch, um es mir anzuschauen. Da auf der HDD nicht viel Platz frei ist, erscheint folgende Fehlermeldung. Und das regelmäßig alle paar Minuten!
hat geschrieben:
Auf Festplatte C: steht nur noch 592MB freier Speicher zur Verfügung. Zum sicheren Arbeiten sollten 12312Mb verfügbar sein.<br>Das automatische Speichern wird nicht durchgeführt. Bitte ändern Sie in den Optionen die Einstellung des Verzeichnisses zum automatischen Speichern, oder schalten sie dort diese Funktion aus.
Das ist extrem nervig, zumal die Fehlermeldung offensichtlich falsch ist. Die Option wurde ja entfernt ...
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?

Ungelesener Beitragvon Helprich » 29.05.2012, 14:00

Die Meldung ist schon nervig und tatsächlich auch falsch. Ich habe weder die Möglichkeit der Deaktivierung noch kann ich den Pfad verändern.
Andererseits muß ich schon sagen, dass knapp 600 MB auf C: auch für den normalen PC-Betrieb bedenklich wenig sind. Das würde ich sowieso mal gründlich ändern. Vielleicht liegen noch Tonnen Altmüll aus früheren Fotobuch-Autosicherungen (Versionen vor 4.8) auf dem PC? Vielleicht läßt sich die Aufteilung der Partitionen zugunsten von C: verschieben? Sind die temporären Ordner für Internet o.ä. vielleicht übervoll?

Andererseits beansprucht CEWE einen unglaublichen Platz für sich, der sehr oft gar nicht benötigt wird, sozusagen der worst case Fall, der nicht nur für die aktuelle Bearbeitung, sondern auch für Warenkorb und Bestelldatengenerierung vorgesehen ist.
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Automatisches speichern nicht mehr einstellbar?

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 29.05.2012, 23:24

blpp hat geschrieben:
Folgendes Szenario: Ich lade ein altes Fotobuch, um es mir anzuschauen. Da auf der HDD nicht viel Platz frei ist, erscheint folgende Fehlermeldung. Und das regelmäßig alle paar Minuten!

"Auf Festplatte C: steht nur noch 592MB freier Speicher zur Verfügung. Zum sicheren Arbeiten sollten 12312Mb verfügbar sein. Das automatische Speichern wird nicht durchgeführt. Bitte ändern Sie in den Optionen die Einstellung des Verzeichnisses zum automatischen Speichern, oder schalten sie dort diese Funktion aus"

Das ist extrem nervig, zumal die Fehlermeldung offensichtlich falsch ist. Die Option wurde ja entfernt ...
Hallo blpp,

ich verstehe, dass die Fehlermeldung störend ist. Sie ist veraltet und macht keinen Sinn mehr, da man automatisches Speichern in der Software Version nicht mehr deaktivieren kann.

Ich habe unsere Entwicklung gebeten die Fehlermeldung zu bearbeiten und nicht immer wieder anzeigen zu lassen.

Freundliche Grüße,
Jasmin

HPS-7051

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste