Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Hallo Meimar14,
ich habe Photoshop Elements 12, da funktioniert es im Prinzip genauso wie in Rotumas Beispiel. Also "Aktion laden", dann den Ordner auswählen, in dem du die Aktion (atn-Dateien) abgespeichert hast. Danach das kleine Dreieck zum Start drücken, der Rest läuft automatisch ab.
Die heruntergeladenen atn-Dateien habe ich bei mir unter "Meine Bilder" - "Zusatz PSE" - abgespeichert.
Ich habe zusätzlich Gimp installiert, Photoshop Elements und Gimp vertragen sich bestens, zumindest PSE 12 und Gimp 2.8
vielen Dank für Eure Hilfe/Tipps. Bin jetzt am "schauen" und stelle fest, für den Effekt, den ich haben möchte, muss ich mich registrieren. Bei einzelnen anderen Effekten nicht, les ich das richtig? Bin bei sowas etwas unsicher und möchte nichts falsch machen.
Nochmals Danke im voraus.
Dass Gimp und PSE zusammen passen, ist ja gut, dann überleg ich mir das noch.
So, jetzt habe ich versucht die aufgedrehten Bildecken mit Photoshop Elements (in meinem Fall V13) händisch zu bauen. Das ist das Ergebenis. Es war gar nicht so aufwendig.
Hier eine Beschreibung, falls jemand Lust hat, auch so etwas zu machen. Es schaut komplizierter aus, als es tatsächlich ist.
A - Zuerst stelle ich das rechte untere Eck, das unter dem Foto hervorschaut, her.
Es gibt mehrere Möglichkeiten das Rechteck herzustellen; ich habe es auf folgende Weise gemacht.
Zuerst einmal das Foto duplizieren (im Ebenenfenster auf die Hintergrundebene clicken und strg-j drücken).
Durch Drücken der Taste d und dann der Taste x die Vordergrundfarbe auf weiß und die Hintergrundfarbe auf schwarz setzen.
In der Werkzeugleiste das eigene-Form-Werkzeug wählen. Das geht auch durch Drücken der Taste u bis die "eigene Form" (in manchen Versionen ein Herz) erscheint.
In der Werkzeugleiste aus den Formen, Kategorie Formen ein Dreieck wählen. Damit es einen rechten Winkel bekommt, setze ich eine Feste Größe mit 80cm Breite und 40cm Höhe. Je nach Bildgröße muss man vielleicht ganz andere Größen wählen; Hauptsache das Verhältnis ist 2:1.
Und jetzt mit einem einfachen Mausclick ein Dreieck ins Bild setzen.
Jetzt muss ich das Dreieck ins rechte untere Eck des Bildes in passender Form und Größe bringen. Das geht mit folgenden Schritten:
Das Verschiebe-Werkzeug auswählen. Dann sollte das Dreieck von einem Markierungsrechteck umgeben sein.
Das Dreieck bei gehaltener Shift-Taste in die passende Position drehen und ins rechte untere Eck schieben.
Durch Ziehen an den Markierungspunkten das Dreieck in die gewünschte Form bringen.
Jetzt noch schnell die Formen-Ebene vereinfachen: Rechtsclick auf die Ebene in der Ebenenliste und Ebene vereinfachen wählen.
B - Jetzt fange ich an das aufgewutzelte Eck herzustellen.
Dazu stelle ich eine Kopie des weißen Rechtecks her, das ich drehen, verformen und grau schattieren muss.
Die Ebene (bei mir heißt sie Form 1) duplizieren (rechts-click in der Ebenenliste und strg-j)
Die kopierte Ebene (heißt Form 1 Kopie) anwählen. Es muss immer noch das Verschiebe-Werkzeug ausgewählt sein.
Die Ebene horizontal spiegeln. Das geht über die Menufolge Bild -> Drehen -> Ebene horizontal spiegeln.
Und jetzt so lange nach rechts drehen, bis die zwei langen Kanten aneinander zu liegen kommen.
C - Damit ich die Teile besser auseinander halten kann, mache ich wieder beim ersten Dreieck weiter.
Ich färbe es so, wie ich die Unterlage haben will. In meinem Fall habe ich einen Grünton aus der Dachlandschaft gewählt.
Auf das Dreieck clicken.
In der Werkzeugliste auf die Vordergrundfarbe clicken und eine passende Farbe auswählen.
Farbe mit dem Füllwerkzeug auf das Dreieck bringen.
D - Jetzt geht es weiter mit dem aufgewutzelten Eck.
Wieder das Verschiebe-Werkzeug auswählen.
Das Dreieck anclicken. Wenn man will, kann man es noch ein bisschen verformen. Ich habe das linke obere Eck des Dreiecks bei gehaltener strg-Taste etwas Richtung rechtem unteren Bildrand gezogen und dann wieder etwas gedreht, damit die Längsseiten wieder schön aneinander liegen.
Jetzt stelle ich die Rundung, die durch das Aufwutzeln entsteht her.
Ich wähle das Auswahlwerkzeug Ellipse (liegt dort, wo auch die Rechteckauswahl liegt) und ziehe eine grob passende Ellipse auf.
Nach Rechtsclick auf die Ellipse, wähle ich im Kontextmenu Auswahl transformieren.
und jetzt ziehe und drehe ich die Ellipse bis ich eine passende Lage und Form für die Rundung gefunden habe.
Entfernen drücken
Esc drücken, damit der Auswahlrahmen verschwindet.
Und jetzt das Dreieck zur Sicherheit kopieren.
E - Als nächstes bringe ich die Grauschattierungen an, damit der plastische Effekt auf dem aufgewutzelten Eck entsteht.
Das Verschiebe-Werkzeug wählen und auf das Dreieck clicken.
Taste d drücken um die Vorder-Hintergrundfarben auf schwarz-weiß zu setzen.
In der Werkzeugliste auf die Vordergrundfarbe drücken und im untersten Feld cccccc eingeben, damit ein helles Grau entsteht.
Das Auswahl-Werkzeug Zauberstab wählen und das Dreieck auswählen
Jetzt das Pinsel-Werkzeug wählen, einen weichen Pinsel wählen und passende Größe einstellen (bei mir war es 400).
Jetzt mit dem Pinsel etwas außerhalb der Selektion entlang der Linien fahren, damit eine Grauschattierung im Dreieck entsteht.
Dann die Vordergrundfarbe etwas dünkler stellen (999999) und noch einmal entlang der oberen Kante fahren.
Jetzt schaut das aufgewutzelte Eck schon ganz gut aus. Wenn man will kann man noch die Deckkraft der Ebene etwas heruntersetzen oder aber mit Filter -> Verzerrungsfilter -> weiches Licht den Schatten nachjustiern.
F - Und damit das aufgerollte Eck richtig plastisch ausschaut, bekommt es noch einen Schatten.
Also Verschiebe-Werkzeug auswählen und auf das mittlerweilen schön schattierte Dreieck clicken.
Menu Ebene -> Ebenenstil -> Stileinstellungen... und im Dialog den Schlagschatten einstellen.
Eigentlich bin ich jetzt fertig.
G - Ich kann aber auch noch das rechte untere Eck (das grüne) auf durchsichtig setzen, damit dann auch der Hintergrund, den ich im Fotobuch eingestellt habe, sichtbar ist.
Verschiebe-Werkzeug wählen und auf grünes Dreieck clicken.
Auswahlwerkzeug Zauberstab wählen und auf grünes Dreieck clicken.
Taste Entf drücken.
Verschiebe-Werkzeug wählen und in der Ebenenlist auf die obere Ebene, die das Bild zeigt, clicken.
Taste Entf drücken.
Und jetzt noch die unterste Ebene, die vermutlich Hintergrund heißt, wegschalten (durch Click auf das Auge).
Und beim Abspeichern nicht vergessen den Dateityp png zu wählen.
So, das war's. Viel Erfolg.
Falls es Fragen gibt, bitte gerne hier (dann weiß ich wenigstens, dass es jemand ausprobiert hat).
Liebe Grasmücke,
ganz herzlichen Dank für Deine Mühe, die Du dir gemacht hast!
Da ich in elements noch nicht so bewandert bin, ziehe ich den für mich einfacheren Weg vor.
Ich habe mir bei Panosfx eine Anwedung runtergeladen, wo runde Fotos ein Stückchen aufgerollt werden. Allerdings erscheinen bei mir auf dem Bild die Anweisungen in Englisch Anhand von Rotumas Tiger konnte ich zumindest schon mal einen Teil umsetzen, und die Auswahl entfernen, wodurch das Bild bei mir auch rund ist. Die Anweisung um den Bildausschnitt genau hinzu bekommen, hab ich noch nicht raus. Ebenso die Beschriftung oben im eingerollten, da das alles in Englisch erscheint.
Dann hab ich mir Gimp runtergeladen. Das Einrollen da ist schon sehr einfach. Was ich dabei erst gesucht habe, war das grüne Häkchen zum bestätigen. Aber das gibt es bei gimp nicht, hab es dann anhand von Silber-Distels Beispiel auch hinbekommen.
Ich hänge mal ein Bild von einer Seite eines Musterbuches an. Finde, für den Anfang geht es schon. Nur einen Rahmen dann für das linke Bild muss ich auch noch austesten, wie es funktioniert.
Dank Eurer Hilfe hier komme ich immer ein Stückchen weiter
Meimar14, das ist dir gut gelungen! Schaut gar nicht nach erstem Versuch aus.
Meimar14 hat geschrieben:
Da ich in elements noch nicht so bewandert bin, ziehe ich den für mich einfacheren Weg vor.
Ich habe mir bei Panosfx eine Anwedung runtergeladen, wo runde Fotos ein Stückchen aufgerollt werden.
Auch wenn man in Photoshop Elements sehr bewandert ist, ist man mit Panosfx - wenn es einmal installiert ist - schneller. Vor allem kann man dann auch noch andere Effekte leicht hinzufügen.
Mein obiger Beitrag ist vielleicht dann hilfreich, wenn man sich das Konstruktionsprinzip für die Ecken anschauen will. Die PSE-spezifischen Schritte habe ich am Anfang sehr detailliert beschrieben und später nur noch gröber.
Hallo,
ich wollte mich eben bei PanoxFX registrieren, leider funktioniert es nicht. Bekomme immer die Meldung PW stimmt nicht. Kann mir jemand von Euch helfen? Gebe meinen Namen ein, Usernamen (neu ausgedacht), PW, Mailadresse, unten die Buchstaben, die angezeigt werden....dann kommt der Hinweis, dass das Passwort nicht stimmt. Was mache ich falsch dabei
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Hallo,
ich wollte mich eben bei PanoxFX registrieren, leider funktioniert es nicht. Bekomme immer die Meldung PW stimmt nicht. Kann mir jemand von Euch helfen? Gebe meinen Namen ein, Usernamen (neu ausgedacht), PW, Mailadresse, unten die Buchstaben, die angezeigt werden....dann kommt der Hinweis, dass das Passwort nicht stimmt. Was mache ich falsch dabei
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Hallo Meimar14,
das ist mir bei der ersten Anmeldung auch passiert und dann habe ich noch bis zum nächsten Tag gewartet, hab es dann nochmals versucht, hatte aber kein Glück. Da habe ich dann eine Nachricht an PanosFX unter "Contact" geschrieben und er reagierte sehr schnell!
Ich hoffe du hast noch Glück,
LG Zaubermaus
Hallo Zaubermaus,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Dann werde ich es auch mal auf dem Wege probieren. Hoffe nur, dass er das von Google übersetzte dann lesen kann
Hallo grasmuecke, habe per Zufall deine Beschreibung zur "hochgebogenen Ecke" gefunden. Diese wurde aber bereits im Januar 2016 von dir eingestellt. Habe probiert, diese Schritte nachzuvollziehen. Hat auch geklappt ......... bis ich zu Schritt D / 3 a kam, die Geschichte mit der Ellipse bzw. "Kontextmenü Auswahl transformieren". Den Schritt konnte ich dann nicht mehr ausführen, da "Auswahl transformieren" nicht dunkelgrau unterlegt war, d.h., hier war Ende für mich. Hoffentlich liest du dies und kannst mir weiterhelfen. Gibt es da einen Schritt, den du nicht erwähnt hast? Ach ja, benutze PS Elements 18 und bin Anfänger und neu im Forum. LG Petra
Hallo WAusi,
willkommen im Forum
In meiner älteren Version funktioniert die Beschreibung von grasmuecke genau so, wie sie dort steht.
Kannst du mal einen Screenshot mit dem Kontextmenü einstellen? Vielleicht können wir dann erkennen, ob oder was in der neuen Version anders sein könnte. Die Ellipse hast du ja schon aufgezogen, oder?
Hallo WAUsi, mittlerweile habe ich Photoshop Elements 2018 installiert und es funktioniert noch genauso.
Ich habe auch versucht irgendwie auf einen Zustand zu kommen, damit das "Auswahl transformieren" ausgegraut ist, aber es ist mir nicht gelungen. WEnn du so wie Josefia vorschlägt einen screenshot von deinem Kontextmenu einstellst, kommen wir sicher weiter.
einen screenshot von deinem Kontextmenu einstellst
bitte nicht nur vom Kontextmenü, sondern von der ganzen Anwendung inklusive Kontextmenü. Falls du das Foto hier nicht zeigen möchtest (wegen Personen oder so), kannst du ja einfach vorübergehend eine neue Ebene mit einem anderen Foto einfügen.