Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
– Das &-Zeichen ist falsch verwendet. Es sollte nicht einfach so anstelle von und benutzt werden. Ich werde das im TG noch erklären.
– Es ist das einfache Divis statt des Von-Bis-Strichs verwendet worden (nimm: alt 0150).
Hallo pitty,
sorry, wenn ich das so sage, aber ich glaube niemand möchte sein Fotobuch beim Duden-Verlag einreichen :-)
Fotobücher sind Kunst und in der Kunst ist erlaubt, was gefällt.
Mir persönlich gefallen z.B. die &-Zeichen und auch der "einfache Divis".
sorry, wenn ich das so sage, aber ich glaube niemand möchte sein Fotobuch beim Duden-Verlag einreichen :-)
Fotobücher sind Kunst und in der Kunst ist erlaubt, was gefällt.
Mir persönlich gefallen z.B. die &-Zeichen und auch der "einfache Divis".
Manche tun Einiges aus Unwissenheit, da möchte ich helfen.
Wer etwas wissentlich anders macht, kennt die Konsequenzen.
Was Dir besser gefällt, darfst Du machen. Dafür musst Du Dich nicht entschuldigen!
Wenn Nessie Divis, ? und & verwenden möchte, dann ist es doch auch gut.
Ich mag das Et-Zeichen, wo es hingehört sehr. Mann muss sich bewusst sein, dass es wegen der Auffälligkeit vom Inhalt des Textes ablenkt und u.U. einen unbeabsichtigten Stellenwert erhält.
Ist es nicht wunderschön?
Hallo pitty, ich kenne die Verwendung des et-Zeichens eigentlich auch nicht als Aufzählung wie "Berge und Meer", sondern eher bei Namens- oder Firmenbezeichnungen. Ich habe es sicher auch schon falsch angewandt, wenn mir das Wörtchen "und" vielleicht aus Platzgründen zu lang war. Vielleicht ist es für manchen Erbsenzählerei, da zu unterscheiden, ich aber finde deine Hinweise aus typographischer Sicht sehr hilfreich, sie veranlassen mich, sorgfältiger auf meine Texte zu achten. Höre also bitte nicht auf, Erbsen zu zählen!
– Es ist das einfache Divis statt des Von-Bis-Strichs verwendet worden (nimm: alt 0150).
Ich würde sagen, daß gemeine Volk kann bei den diversen Fonts das einfache Divis und den Von-Bis-Strich (hat der denn keinen normalen Namen?) nicht unterschieden. Wenn dies so wichtig wäre, dann würden wir ihn auf der Tastatur finden. Pitty, vielleicht könntest du erwähnen, daß dein alt 0150 der ANSI Code ist, mir ist der ASCII geläufiger, aber dort wäre alt 150 das u Circumflex. Aber wie komme ich zum ANSI Code, denn ich habe kein Zahlenfeld auf meiner Tastatur? Gibt es da eine andere Möglichkeit, denn ich möchte natürlich in meinem nächsten Buch solche Fehler vermeiden
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
Aber wie komme ich zum ANSI Code, denn ich habe kein Zahlenfeld auf meiner Tastatur? Gibt es da eine andere Möglichkeit, denn ich möchte natürlich in meinem nächsten Buch solche Fehler vermeiden
Hast du irgendwo eine num-Taste? Ich muss zuerst die num-Taste drücken, dann kann ich mit gehaltener alt-Taste die vier Ziffern eingeben. – – – statt - - -
Aber vielleicht ist das alles nur Zufall .....
Habe leider keine NUM Taste. Ich habe das Logitech K400r und laut Support wird diese Taste nicht unterstützt. Somit werde ich weiter mit "-" arbeiten, hat mich bis jetzt ohnehin nicht gestört.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
es wäre lieb wenn du bei deinem Beispiel die verwendeten Schriftarten mitteilen könntest.
Irgend wie finde ich keine die mir so richtig gefällt.
grießle
Hallo teide12,
zu Rotumas Beispiel kann ich dir zwar nicht wirklich was sagen, die Schrift vom Inhaltsverzeichnis sieht aber nach einer Typewriter-Schrift aus.
Aber: In welche Richtung suchst du denn Schriftarten?
Erinnerst du dich an den Beitrag Mit Schriftarten gestalten? Für mich ist der immer wieder einen Blick wert, und Rotuma hat dort sogar ihre Fontlisten zur Verfügung gestellt .
Hallo Josefia,
Danke für den Tipp mit der Schriftartenliste von Rotuma, diesen Beitrag habe ich nicht bemerkt, damals. Jetzt habe ich Ihn in meine Fundus abgespeichert.
Hallo Rotuma,
Vielen Dank für deine schnell Antwort. Werde es ausprobieren, sobald meine Zeit es wieder zulässt.
@ Rotuma: ich habe den Filmstreifen als png eingefügt, sonst hätte ich den weiß/grauen Kasten von panos mit im Buch gehabt. Mit Schatten ausschneiden und einfügen sah ziemlich doof aus. Ich habe keinen Plan (wie auch bei den Fotoschlitzen) wie ich den gleichen Hintergrund hinbekomme, der auch im Buch ist. Ich habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und das Bild mit einem Schatten versehen. Gefällt mit jetzt besser.
@ Pitty: Deine Anregungen teilweise aufgegriffen, der weiße Schimmel und das einfache Divis ist Geschichte. Das &-Zeichen stört mich nicht. Die Schrift ändern möchte ich nicht, denn ich verwende sie im ganzen Buch. Nach Josefias und Deiner "Beanstandung" sehe ich auch, dass das "ß" nicht so schön ist, wäre mir vorher nie aufgefallen. Ich mag die runden Formen bei dieser Schrift.
Dein Glossar ist sehr interessant und es ist schon erstaunlich, was dem geübten Auge so alles auffällt. Nessie
Ich habe keinen Plan (wie auch bei den Fotoschlitzen) wie ich den gleichen Hintergrund hinbekomme, der auch im Buch ist.
Hallo Nessie,
bei Photoshop-Aktionen deaktiviere ich immer den Hintergrund (Siehe Screenshot, einfach mit der Maus auf das "rote Auge klicken"). Alle anderen Aktionsschritte wie Schatten usw. bleiben erhalten. Das Aktionsbild speichere ich dann als png. Beim Einfügen ins Fotobuch bekommt das transparente Bild dann meinen gewünschten Hintergrund.
Ich würde evtl. bei den drei Bildern die Disteln in die Mitte nehmen. Ist das die Moonen Bay mit dem Waterstein Head auf der Titelseite?
Ja, die Distel in der Mitte schaut tatsächlich besser aus, danke für den Vorschlag. Und nochmals ja, das ist die Moonen Bay am Neist Point :)
pitty hat geschrieben:
Dazu würde ich noch:
– die Striche links und rechts des Zwischentitels weglassen. Er muss nicht eingerückt stehen, da Du die Schriftgröße kleiner als die Headline gemacht hast.
– die beiden Monate ausschreiben oder nur Ziffern verwenden.
Danke für die Tipps. Habe beides umgesetzt und es wirkt in der Tat stimmiger
Rotuma hat geschrieben:
Bei solchen Karten lösche ich lieber die Texte und schreibe ein paar wichtige selbst dazu. Ich nehme an, du hast eine png genommen, vielleicht hast du ja eine Software, bei der du die Texte wegradieren kannst. Der Text sollte überhaupt keinen Schatten haben, wenn du den nicht nur für den Text deaktivieren kannst, laß ihn ganz weg. Aber dies ist nur mein Geschmack, ansonsten finde ich dein Layout sehr gelungen.
Ja ich hab eine Ewigkeit gebraucht bis ich eine brauchbare Karte gefunden hatte und die hatte dann leider Beschriftung. Aber dann werde ich wohl zusätzlich zum bereits wegradierten Wasser nicht um die mühlseelige Kleinarbeit des Wegradierens der Texte drumherum kommen.. Die eigenen Texte haben nun alle keinen Schatten mehr, beim Rahmen gefällt es mir derzeit mit dezentem Rahmen besser. Danke für deinen Hinweis :)