So etwas denke ich mir, wenn ich in der Küche eine Chilischote schneide, aber in diesem Beitrag geht es natürlich nicht um Rezepte. In der Fotografie ist die Schärfe auch ein großes Thema. Ob Landschaft oder Porträt der Wunsch nach klaren Linien und Strukturen ist weit verbreitet. Leider gibt es einige Dinge, die dies gerne erschweren. Wenig Licht, schnelle Bewegungen, … dies sind nur die Bekanntesten davon. Aber in diesem Beitrag möchten wir weniger auf die Ursachen und mehr auf mögliche, einfache Lösungen für Unschärfe eingehen.
In diesem Beitrag finden Sie die gängigsten und auch einfachsten Lösungen, die Ihre Fotos gestochen scharf machen können.
Wenn Sie länger belichten, besteht die große Gefahr von Unschärfe. Ihr Bild verwackelt und schon verschwimmen Linien und Strukturen. Dies ist Ihnen, wenn Sie öfter eine Kamera in der Hand haben, mit Sicherheit bereits ein oder zweimal passiert, wenn nicht noch öfter.
Die schnellste Lösung, um dies zu vermeiden ist: Die Verschlusszeit kürzer machen. Hierfür können Sie Ihre Blende öffnen oder sogar Ihre ISO erhöhen. Oft kann dies bereits zu scharfen Bildern verhelfen.
2. Manueller Fokus
Autofokus ist praktisch und sicherlich kein schlechter Zusatz. Doch nicht immer werden hierdurch die Bereiche scharf, die Sie sich vielleicht wünschen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wagen Sie einfach den manuellen Fokus. Manchmal können Sie hiermit leichter und schnell den richtigen Fokuspunkt finden.
An diesem Punkt möchte ich nochmal auf die Belichtungszeit zurückkommen. Leider ist es unter bestimmten Umständen nicht immer leicht die Belichtungszeit zu verringern oder wie beim Lightpainting auf gar nicht gewünscht. Aber auch hier ist die Lösung denkbar einfach: stellen Sie Ihre Kamera auf einen stabilen Untergrund oder auf ein Stativ.
In diesem Beitrag haben wir uns haben wir uns vor kurzem Näher mit Stativen beschäftigt, falls Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten:
Stative im Einsatz
Ein Trick, den ich besonders gerne nutze, ist der Selbstauslöser. Obwohl Ihre Kamera auf einem Untergrund oder einem Stativ steht, kann es beim Drücken des Auslösers zu Erschütterungen kommen und Unschärfe in Ihren Fotos. Auch wenn Sie selbst nicht planen in das Foto zu springen, können Sie als Lösung einfach den Selbstauslöser einschalten. Desto unberührter Ihre Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme ist, umso schärfer können auch Ihre Bilder werden.
Noch nicht scharf genug?
Natürlich sind die Lösungen für Ihre fotografischen Probleme immer von der Situation abhängig. Aber die Lösungen liegen manchmal sehr nah. Was sind Ihre Erfahrungen? Welche Tipps haben Sie? Schreiben Sie uns einfach Ihre Antworten zu diesem Thema und teilen Sie mit uns Ihre Gedanken, Meinungen und natürlich auch Fragen
