Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntScheint, als wären richtige Antworten abei |:) Das Rätsel ist auf jeden Fall nett umgesetzt :D
Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntIch habe das Rätsel ebenfalls gelöst und hier meine Gabe für Aufgabe 13 |
Die Großmutter zur Enkelin: "Du darfst Dir zu Weihnachten von mir ein schönes Buch wünschen!" - "Fein, dann wünsche ich mir Dein Sparbuch." Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntDas Unlösbare hoffentlich gelöst |
Der Apfent - Eine kleine Weihnachtsgeschichte Der Apfent ist die schönste Zeit vom Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K. Drei Wochen bevor das Christkindl kommt stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen mithelfen. Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren drin. Ich habe einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gestellt damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu heiß. Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat es auf lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist bis in den Platzlteig geflogen und es war kein schöner Anblick. Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher sind. Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich habe gottseidank viele Figuren in meiner Spielzeugkiste und der Josef ist jetzt der Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der ist als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst hätte. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch als Christkindl keinen Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl. Hinter dem Christkindl stehen zwei Oxen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Brontosaurier habe ich hineingestellt, weil der Ox und der Esel waren zu langweilig. Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Könige daher. Ein König ist dem Papa im letzten Apfent beim Putzen heruntergefallen und war total hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz. Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug für das Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Püree oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, das glänzt auch schön. Der andere hat eine Marlboro in der Hand, weil wie keinen Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schön wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Das ist zwar kein Geschenk für das Christkindl, aber damit kann er es vor dem Saurier beschützen. Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht gerade fliegt. Rechts neben dem Stell haben wir ein Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Weizen für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lurt hinter dem Baum ein Bummerl als Ersatzwolf hervor. Mehr steht in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampen an und dann ist unsere Krippe erst so richtig schön. Wir sitzen herum und singen Lieder vom Apfent. Manche gefallen mir aber die meisten sind mir zu lusert. Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und das geht so: „Apfent, Apfent, der Bärwurz (Schnaps) brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa, drei, vier, dann hauts de mit deim Hirn an d`Tür.“ Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat die Mama gesagt, dass ich mir es nicht merken darf. Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben eine große Schüssel voll Nüsse und eine kleine mit Goldstaub. Darin wälzen wir die Nüsse bis sie golden sind, das Christkindl hängt sie später an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen weil der Goldstaub ist total leicht und fliegt herum, wenn man hinschnauft. Einmal habe ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver hineingetan und wie mein Vater die erste Nuss darin gewälzt hat, tat er einen Nieserer, dass es ihn gerissen hat und sein Gesicht war goldern und die Nuss nicht. Mama hat ihn geschimpft, weil er keine Beherrschung hat und sie hat gesagt, er stellt sich dümmer an als ein Kind. Meinem Vater war es recht zuwider und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gesagt, dass mit dem Goldstaub irgendetwas nicht stimmt, und Mama hat gesagt, dass höchstens bei ihm etwas nicht stimmt. Ich habe mich sehr gefreut, weil es war insgesamt ein lustiger Apfentsabend. Kurz vor Weihnachten müssen wir unser Wunschzettel schreiben. Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen oder sonst ein Klump. Ich schreibe vorsichtshalber mehr Sachen auf und zum Schluss schreibe ich dem Christkindl, es soll einfach soviel kaufen bis das Geld ausgeht. Meine Mama sagt, das ist eine Unverschämtheit und irgendwann bringt mir das Christkindl gar nichts mehr, weil ich nicht bescheiden bin. Aber bis jetzt habe ich immer etwas gekriegt. Wenn ich groß bin und ein Geld verdiene, dann kaufe ich mir selber etwas und bin überhaupt nicht bescheiden. Dann kann sich das Christkindl von mir aus ärgern, weil dann ist es mir wurscht. Bis man schaut ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es dahin. Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt bis Ostern nichts mehr, höchstens, wenn man vorher Geburtstag hat. Aber eins ist gwieß: der Apfent kommt wieder. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntIch hatte ja zur Lösung der 13. Frage einen kurzen Witz gepostet, aber weil die Texte hier so lustig sind, schiebe ich noch ein kleines Gedicht (ohne Wertung) nach |:lol: :
When the snow falls wunderbar And the children happy are, When the Glatteis on the street, And we all a Glühwein need, Then you know, es ist soweit: She is here, the Weihnachtszeit Every Parkhaus ist besetzt, Weil die people fahren jetzt All to Kaufhof, Mediamarkt, Kriegen nearly Herzinfarkt. Shopping hirnverbrannte things And the Christmasglocke rings. Merry Christmas, merry Christmas, Hear the music, see the lights, Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits... Mother in the kitchen bakes Schoko-, Nuss- and Mandelkeks Daddy in the Nebenraum Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum He is hanging auf the balls, Then he from the Leiter falls... Finally the Kinderlein To the Zimmer kommen rein And es sings the family Schauerlich: "Oh, Chistmastree!" And the jeder in the house Is packing die Geschenke aus. Merry Christmas, merry Christmas, Hear the music, see the lights, Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits... Mama finds unter the Tanne Eine brandnew Teflon-Pfanne, Papa gets a Schlips and Socken, Everybody does frohlocken. President speaks in TV, All around is Harmonie, Bis mother in the kitchen runs: Im Ofen burns the Weihnachtsgans. And so comes die Feuerwehr With Tatü, tata daher, And they bring a long, long Schlauch An a long, long Leiter auch. And they schrei - "Wasser marsch!", Christmas is - now im - Eimer... Merry Christmas, merry Christmas, Hear the music, see the lights, Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits... Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntAlle Fragen beantwortet. Und hier mein Lieblingsweihnachtsgedicht:
Die Geschichte vom Lametta - von Horst Weyrich Weihnachten naht - das Fest der Feste - das Fest der Kinder, Fest der Gäste - Da geht es vorher hektisch zu ..... von früh bis abends - keine Ruh. Ein Hetzen, Kaufen, Proben, Messen - hat man auch niemanden vergessen? So gings mir keine Ahnung habend, vor ein paar Jahren Heilig Abend. Der zudem noch ein Sonntag war. Saß grade bei der Kinderschar, da sprach mein Weib: "Tu dich nicht drücken, du hast heut noch den Baum zu schmücken!" Da Einspruch meistens mir nichts nützt, hab kurz darauf ich schon geschwitzt: den Baum gestutzt - gebohrt - gesägt - und in den Ständer eingelegt. Dann kamen Kugeln, Kerzen, Sterne, Krippenfiguren mit Laterne. Zum Schluß - ja Himmeldonnerwetter - nirgends fand ich das Lametta! Es wurde meiner Frau ganz heiß und stotternd sprach sie: "Ja, ich weiß, im letzten Jahr war's arg verschlissen - drum hab ich's damals weggeschmissen. Und in dem Trubel dieser Tage, bei meiner Arbeit, Müh' und Plage - vergaß ich neues zu besorgen, ich werd es von den Nachbarn borgen!" Die Nachbarn - links, rechts, drunter, drüber - die hatten kein Lametta über! Da schauten wir uns an verdrossen - die Läden sind ja auch geschlossen! So sprach ich dann zu meinen Knaben: "Hört zu wir werden heuer haben einen Baum - altdeutscher Stil, weil... mir Lametta nie gefiel! " Da gab es Heulen, Schluchzen, Tränen und ich gab nach den Schmerzfontainen: "Hört endlich auf mit dem Gezeter - Ihr kriegt nen' Baum mit viel Lametta!" Zwar konnt' ich da noch nicht begreifen, woher ich nehm' die Silberstreifen? Doch grade als ich sucht mein Messer - da las ich: "HENGSTENBERG MILDESSA." :shock: :shock: Es war die Sauerkrautkonserve. Ich kombiniert mit Messers Schärfe, hier liegt die Lösung eingebettet, Das Weihnachtsfest - es ist gerettet! Schnell wurd' der Deckel aufgedreht, das Kraut gepreßt, so gut es geht - zum Trocknen - einzeln aufgehängt - und dann geföhnt, doch nicht versengt! Die trocknen Streifen, sehr geblichen mit Silberbronze angestrichen - auf beiden Seiten Silberkleid. Oh freue dich, du Christenheit!! Der Christbaum ward' einmalig schön, wie selten man ihn hat gesehen. Zwar roch's süßsauer zur Bescherung - geruchlich gab's 'ne Überquerung - weil mit Benzin ich wusch die Händ', mit Nitro reinigte die Wänd'. Dazu noch Räucherkerz' und Myrrhe - der Duft die Menge leicht verwirrte! Und jedermann sprach still verwundert "hier riecht's nach technischem Jahrhundert!" Ne Woche drauf - ich döste fest und fester, wieder Sonntag und man schrieb Silvester. Da sprach mein Weib: "Du weißt Bescheid!? es kommen heut zur Abendzeit Schulzes, Lehmanns und Herr Maier - zu unserer Silvesterfeier .... Wir werden leben wie die Fürsten - denn es gibt Sauerkraut mit Würsten!" Ein Schrei ertönt, entsetzt sie schaut - am Christbaum hängt das Sauerkraut! "Vergessen hab ich neues zu besorgen - ich werd' es von den Nachbarn borgen!" Doch Nachbarn links, rechts, drunter, drüber die hatten leider keines über. Da schauten wir uns an verdrossen - die Läden sind ja auch geschlossen! Und so ward' wieder ich der Retter - nahm ab vom Baume das Lametta. Mit Terpentin und mit Bedacht hab' ich das Silber abgemacht. Das Kraut dann gründlich durchgewässert, mit reichlich Essig noch verbessert, dazu noch Nelken, Pfeffer, Salz und Curry, Ingwer, Gänseschmalz. Dann, als das ganze sich erhitzte - das Kraut, das funkelte und blitzte - da konnt' ich nur nach oben fleh'n: "Laß diesen Kelch vorübergehen!" Als später dann das Kraut serviert ist auch noch folgendes passiert: Als eine Dame mußte niesen, sah man aus ihrem Näs'chen sprießen tausend kleine Silbersterne ..... "mach's doch noch mal - ich seh' das gerne!" So rief man ringsum, hocherfreut - nur die Dame wußte nicht Bescheid. Franziska Lehmann sprach zum Franz: "Dein Goldzahn hat heut' Silberglanz!" Und einer, der dann mußte mal, der rief: "Ich hab' heut einen Silberstrahl!" So gab's nach dieser Krautmethode noch manche nette Episode: Beim Heimgang sprach ein Gast zu mir: "Es hat mir gut gefallen hier. Doch wär' die Wohnung noch viel netter, hättest du am Weihnachtsbaum Lametta!" Ich konnte da gequält nur lächeln und frische Luft mir noch zufächeln. Ich sprach und klopfte ihm auf´s Jäckchen.. "Im nächsten Jahr, da kauf ich hundert Päckchen!!!" Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntAuch alle Fragen (hoffentlich richtig) beantwortet.
Hier eine Variante vom denglischen Gedicht: (Autor unbekannt) When the last Kalendersheets flattern through the winterstreets and Dezemberwind is blowing then ist everybody knowing that it is not allzuweit she does come the Weihnachtszeit. All the Menschen, Leute, people flippen out of ihr warm Stüble run to Kaufhof, Aldi, Mess make Konsum and business, kaufen this und jene things and the churchturmglocke rings. Manche holen sich a Tännchen when this brennt they cry "Attention". Rufen for the Feuerwehr "Please come quick to löschen her!" Goes the Tännchen off in Rauch they are standing on the Schlauch. In the kitchen of the house mother makes the Christmasschmaus. She is working, schufts and bakes the hit is now her Joghurtkeks and the Opa says als Tester We are killed bis to Silvester. Then he fills the last Glas wine- yes this is the christmastime! Day by day does so vergang and the holy night does come you can think, you can remember this is immer in Dezember. Then the childrenlein are coming candle-Wachs is abwärts running. Bing of Crosby Christmas sings while the Towerglocke rings and the angels look so fine well this is the Weihnachtstime. Baby-eyes are kugelrund the family feels kerngesund when unterm Weihnachtsbaum they're hocking then nothing can them ever shocking. They are happy, are so fine this happens in the christmastime. The animals all in the house the Hund, the Katz, the bird, the Maus, are turning round the Weihnachtsstress, enjoy this as never nie well they find Kitekat and Chappi in the Geschenkkarton of Papi. The family begins to sing and wieder does a Glöcklein ring. Zum Song vom grünen Tannenbaum the Tränen rennen really down. bis our mother plötzlich flennt "The christmas-Gans im Ofen brennt!" Her nose indeed is very fine ENDE OF THE WEIHNACHTSTIME Liebe Grüße
uwu Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntIch habe das Rätsel jetzt hoffentlich richtig gelöst und habe noch einen Witz:
Familie Meier sitzt am Heiligen Abend in der Wohnung und singt Weihnachtslieder. Plötzlich klingelt es an der Tür. Karlchen macht auf - da steht der Weihnachtsmann und sagt: "Hallo Karlchen, ich bin der Weihnachtsmann und ich weiß, was du dir zu Weihnachten gewünscht hast." Ruft Karlchen ins Wohnzimmer: "Papa, so ein Typ vom NSA ist da!" liebe Grüße
Josefia Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntHier mein Beitrag
Du fährst mit dem Auto und hältst eine konstante Geschwindigkeit. Auf deiner linken Seite befindet sich ein Abhang. Auf deiner rechten Seite fährt ein riesiges Feuerwehrauto und hält die gleiche Geschwindigkeit wie du. Vor dir galoppiert ein Schwein, das eindeutig grösser ist als dein Auto und du kannst nicht vorbei. Hinter dir verfolgt dich ein Hubschrauber auf Bodenhöhe. Das Schwein und der Hubschrauber haben exakt deine Geschwindigkeit! Was unternimmst du, um dieser Situation gefahrlos zu entkommen??? Vom Kinderkarussell absteigen und weniger Glühwein saufen!!!! Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntNach Frage 12 kommt
The page cannot be displayed because an internal server error has occurred. war wohl etwas falsch beantwortet? Naja nicht so schlimm. Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntSo viele Fallstricke ... trotzdem bin ich bis zur 13. Aufgabe gestolpert: |:oops:
Alle Jahre früher oder 'Die Eskalation der Besinnlichkeit' Inzwischen ein Klassiker, dessen Verfasser mir allerdings unbekannt ist Montag, 6. Oktober: Ein schöner Herbsttag - Noch einmal Menschen mit lockerer Bekleidung und Sonnenbrillen in den Straßencafés und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Hauptstraße. Dann plötzlich um 10:47 Uhr kommt der Befehl von Aldi-Geschäftsführer Erich B.: "Fünf Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich!" Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert Lidl-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse. 15:07 Uhr: Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage. 16:02 Uhr: Die Filialen von Penny und Rewe bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 21. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis. Dienstag, 7. Oktober: 07:30 Uhr: Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während zwei Weihnachtsmänner vom studentischen Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachtswünschen verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein von 260.000 Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuschauen. Immerhin haben jetzt auch Spar, Netto und Real den Ernst der Lage erkannt. Mittwoch, 8. Oktober: 09:00 Uhr: Edeka setzt Krippenfiguren ins Gemüse. 09:12 Uhr: Real kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal. 10:05 Uhr: Bei Netto verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von Weihnachtsbäumen. 12:00 Uhr: Neue Dienstanweisung bei Rewe: An der Käsetheke wird mit sofortiger Wirkung ein "Frohes Fest" gewünscht. Die Schlemmerabteilung von Real kündigt für den Nachmittag Vergeltungsmaßnahmen an. Donnerstag, 9. Oktober: 07:00 Uhr: Karstadt schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster. 08:00 Uhr: In einer eilig einberufenen Krisensitzung fordert der aufgebrachte Penny- Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark: "Weihnachten bis zum Äußersten" und verfügt den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD: "Weihnachten mit Mireille Matthieu" über Deckenlautsprecher. Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig. Freitag, 10. Oktober: 08:00 Uhr: Anwohner der Hauptstraße versuchen, mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung die nun von Rewe angedrohte Musikoffensive "Heiligabend mit den Flippers" zu stoppen. 09:14 Uhr: Ein Aldi- Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor "Adveniat", der gerade vor Karstadt zum großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte. 09:30 Uhr: Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern Christbaumkugeln gehandelt. 18:00 Uhr: In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpäßen in der Stromversorgung als der von Lidl beauftragte Rentner Erwin Z. mit seinem Flak-Scheinwerfer Marke "Varta Volkssturm" den Stern von Bethlehem an den Himmel zeichnet. Sonnabend, 11. Oktober: Die Fronten verhärten sich; die Strategien werden zunehmend aggressiver. 10:37 Uhr: Auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem Netto-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Christstollen gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos. 12:00 Uhr: Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka und Spar die Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst! 14:30 Uhr: Teile des Stadtbezirks sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des Bundesgrenzschutzes beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen: Menschen wie Du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne bummeln wollten. Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntSo, ich hab' mich auch durchgekämpft.
Mein Gedichtsbeitrag stammt von Ursel Scheffler - das erste Gedicht, das mein Sohn unterm Weihnachtsbaum aufgesagt hat: VORWEIHNACHTSTRUBEL Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz in allen Herzen, Weihnachtslieder, Plätzchenduft, Zimt und Sterne in der Luft. Garten trägt sein Winterkleid wer hat noch für Kinder Zeit? Leute packen, basteln, laufen, grübeln, suchen, rennen, kaufen, kochen, backen, braten, waschen, rätseln, wispern, flüstern, naschen, schreiben Briefe, Wünsche, Karten, was sie auch von dir erwarten. Doch wozu denn hetzen, eilen, schöner ist es zu verweilen und vor allem dran zu denken, sich ein Päckchen "Zeit" zu schenken. Und bitte lasst noch etwas Raum für das Christkind unterm Baum !!!! (Ursel Scheffler) Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntDas war gar nicht mal so einfach :)
Hier noch der Weihnachtswitz: Die beiden Kinder streiten sich ausgerechnet am 4. Advent heftig und laut um die Weihnachtskekse. Die Mutter ist völlig entnervt und jammert: "Könnt ihr beide denn nicht ein einziges Mal einer Meinung sein?" Antwort der Kinder: "Sind wir doch - wir wollen beide die gleichen Kekse!" Frohes Fest allen hier! Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntLiebe Sylke,
sie haben zu meinem Weihnachtsgeschichten-Rätsel-Beitrag die Lösung angegeben: "Wenn ich am Steuer gesessen hätte, hätte ich überlebt." Glückwunsch: Sie haben das Rätsel gelöst. |:P Da es sich um eine wahre Geschichte handelt, kann nur die "perfekte Frau" am Steuer gesessen haben, denn es gibt keinen Weihnachtsmann. Auch gibt es keinen "perfekten Mann". Genauso typisch ist, dass Sie als Frau einen Unfall gebaut haben. |:twisted: Bleiben Sie gesund und munter! Lieber Gruß, pitty
Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntMein/e liebe/r pitty |xy |xy |xy
Sylke Re: Rätsel 2014: Advent, Advent das vierte Lichtlein brenntDie Gewinnerin des Rätsels lautet: DSL-Schnell
Wir gratulieren dir von ganzem Herzen und wünschen dir viel Spaß beim Fotoworkshop "Lost Places - Dornröschenschlaf"! Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
|