wer kennt es nicht? Den Blick durch Unterführungen, Mauerwerke und sonstige Objekte, die das eigentliche Fotomotiv eingerahmt erscheinen lassen. Das kleine Mauseloch, dass durch eine Nahaufnahme riesig erscheint und eine eigne, neue Geschichte erzählt.
Mit dieser Challenge möchten wir Sie auf Entdeckungstour schicken - durchforsten Sie Ihren Bildbestand oder nehmen Sie gezielt ein Bild zum Thema auf. Das Thema bietet Ihnen einen kreativen Freiraum - betrachten Sie es im weiteren und/oder im übertragenen Sinne.
Das Challenge-Thema für Mai lautet: Tunnelblick
Welche beeindruckenden Motive haben Sie bei Ihrer letzten Fototour gesichtet? Zeigen Sie uns Ihre kreativen Bilder und gewinnen Sie bei unserer Challenge einen von drei Preisen. Lesen Sie dazu bitte die Teilnahmebedingungen aufmerksam durch. Wir freuen uns auf Ihre Bildbeiträge.
So geht`s:
Posten Sie Ihr Bild zum Thema. Beschreiben Sie uns kurz, warum Sie dieses Bild gewählt haben. Nennen Sie uns außerdem, mit welcher Kamera und mit welcher Einstellung Sie dieses aufgenommen haben. Wir sind auf Ihre kreativen Bildbeiträge und Kommentare gespannt.
Alle Foren-Teilnehmer, die mit einem Bildbeitrag an dieser Challenge teilnehmen, nehmen automatisch an der Verlosung teil. Klicken Sie einfach auf "Antworten", um an dieser Challenge teilzunehmen. Wenn Sie Fragen zum Hochladen der Bilder haben, können Sie sich hier eine kurze Erläuterung ansehen: Dateianhang hochladen Bitte verwenden Sie nur EINEN Forenaccount.
Das können Sie gewinnen:
1. Preis
1 Teilnehmerplatz für einen exklusiven CEWE Fotoworkshop "Tierisch fotogen"
Lust auf Tierfotografie? Dann begeben Sie sich mit uns vom 25.06. - 27.06.14 auf eine tierische Fotosafari nach Hamburg. Entdecken Sie neben dem umfangreichen Tierparadies, eine einmalige Unterwasserwelt. Angeleitet von unseren Profifotografen, werden wir Ihnen mittels einfacher Aufgaben spannende Fotomomente bieten. Bei gutem Wetter wartet noch eine ganz besondere Überraschung auf Sie! Vorausgesetzt Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B.
Im Gewinn enthalten:
- Ihre An- und Abreise,
- 2 Übernachtungen,
- Verpflegung
Sollte der Gewinner dieser Challenge nicht an dem Workshop teilnehmen können, so geht der Gewinn wieder in die Lostrommel und ein neuer Gewinner wird gezogen. Der eigentliche Gewinner erhält die Möglichkeit einer Teilnahme an einem anderen CEWE Fotoworkshop.
2. Preis
3. Preis
CEWE Gutschein
Im Wert von 50 Euro Fotogeschenke haben immer Saison. Gestalten Sie tolle Geschenke für jeden Anlass und jede Gelegenheit. Wählen Sie Ihr Lieblingsprodukt in unserem Portfolio.
CEWE Gutschein
Im Wert von 25 Euro Fotogeschenke haben immer Saison. Gestalten Sie tolle Geschenke für jeden Anlass und jede Gelegenheit. Wählen Sie Ihr Lieblingsprodukt in unserem Portfolio.
Die Challenge endet am 31.05.13. Danach werden die Gewinner gezogen und Anfang Juni benannt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß beim Mitmachen und Betrachten!
Im Rhonegletscher - ein beeindruckendes Erlebnis. Dort ist die Gletscherzunge durch einen wenige 100 m langen kostenpflichtigen Fussweg erschlossen. Hier kann man eine Eisgrotte besuchen - und staunen. Alles leuchtet geheimnisvoll in Blau, teilweise vom durchdringenden Tageslicht, teils auch durch Hintergrundbeleuchtung.
Von mir gibt es einen Blick aus dem Lavaröhren-Tunnel: in Undara in Queensland, Australien befindet sich eines der weltweit größten Lavaröhren-Systeme der Welt. Es gibt 69 begehbare Röhren, von denen 8 touristisch begehbar sind.
Der Munt La Schera Tunnel ist 3385 m lang und beginnt am Punt la Drossa im Tal der Ova dal Fuorn, an der ganzjährig offenen Ofenpassstrasse, und verläuft östlich der Spölschlucht in praktisch gerader Linie nach Süden an das Nordufer des Lago di Livigno. Der Tunnel ist nur einspurig befahrbar, der Richtungswechsel erfolgt durch Ampelschaltung üblicherweise alle 15 Minuten. Zugelassen sind Fahrzeuge mit einer Maximalhöhe von 3,6 Metern und einer Maximalbreite von 2,55 Metern. Die Benutzung ist gebührenpflichtig. (Textauszug Wikipedia)
Wir sind immer wieder mal in Livigno und es jedesmal beeindruckend und auch ein bisschen gruselig, durch den engen Tunnel zu fahren.
Dateianhänge
Canon EOS 500D, F/2.8, 1/80s, 17mm, ISO 1600 - aufgenommen während der Fahrt mit ca. 50 -60 km/h
"Focus auf das Wesentliche"
Wir sollten uns öfter mal auf etwas Gezieltes konzentrieren, um so den Blick zu schärfen. Das Drumherum ist weniger wichtig.
Mein Bild ist im Stil von Henri Cartier-Bresson.
Es fiel mir spontan als Beitrag zu diesem Wettbewerb ein und trotz weiterer Ideen, habe ich mir gesagt: "Der erste Gedanke ist der Beste..." Na schauen wir mal!
Dateianhänge
Wenn ich keine Bilder bekomme,
muss ich mir selbst welche machen...
César Manriques Wohnhaus in Tahiche auf Lanzerote
Der außergewöhnlichste Teil des Bauwerks sind fünf unter der Erde liegende Lavablasen, die jeweils einen Durchmesser von fünf Metern haben und miteinander durch einen Tunnel verbunden und gleichzeitig von oben zugänglich sind.
Der Munt La Schera Tunnel ist 3385 m lang und beginnt am Punt la Drossa im Tal der Ova dal Fuorn, an der ganzjährig offenen Ofenpassstrasse, und verläuft östlich der Spölschlucht in praktisch gerader Linie nach Süden an das Nordufer des Lago di Livigno. Der Tunnel ist nur einspurig befahrbar, der Richtungswechsel erfolgt durch Ampelschaltung üblicherweise alle 15 Minuten. Zugelassen sind Fahrzeuge mit einer Maximalhöhe von 3,6 Metern und einer Maximalbreite von 2,55 Metern. Die Benutzung ist gebührenpflichtig. (Textauszug Wikipedia)
Wir sind immer wieder mal in Livigno und es jedesmal beeindruckend und auch ein bisschen gruselig, durch den engen Tunnel zu fahren.
Nichts für Leute mit Platzangst ;-) Und eine Autopanne oder sogar -unfall wäre hier auch ziemlich ungünstig. Erinnert mich an den Lærdalstunnel in Norwegen. Der ist zwar zweispurig, aber mit fast 25 km der längste Straßentunnel der Welt.
Erinnert mich an den Lærdalstunnel in Norwegen. Der ist zwar zweispurig, aber mit fast 25 km der längste Straßentunnel der Welt.
In dem Fall sind dann zwischendurch 3 gut ausgeleuchtete hallenartige Tunnelaufweitungen vorgesehen, um die Psyche nicht zu sehr zu strapazieren. Notfalls kann man dort sogar anhalten und pausieren.