Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Schatten in 5.1.5Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.5 Handelspartner: dm Beschreibung: Ich habe die neue Version 5.1.5 installiert in einem neuen Verzeichnis parallel zur 5.1.3. Nach Öffnen eines Buches, das in 5.1.3 angefangen wurde, in 5.1.5 geht das Fenster mit dem Hinweis auf die Schattenproblematik auf. Das Buch ohne Speichern schließen und in 5.1.3 wieder öffnen. Jetzt sind alle Schatten im Buch verschwunden! Wie kann das sein, wenn nicht gespeichert wurde? :roll: Vorgehensweise: 1. Projekt, das in 5.1.3 angefangen wurde, in 5.1.5 geöffnet 2. Fenster mit Hinweis auf Schattenproblematik geht auf 3. Projekt ohne Speichern geschlossen, danach wieder in 5.1.3 geöffnet. Systembeschreibung: Win 7 Liebe Grüße
uwu Re: Schatten in 5.1.5Ich habe versucht das Problem nachzustellen:
mein Testbuch 5.1.3 mit 5.1.5 geöffnet - Keine Warnmeldung! beendet ohne speichern und mit 5.1.3 erneut geöffnet: Schatten bleiben erhalten. :? Re: Schatten in 5.1.5Die Schattenproblematik ist ein unheimlich vielschichtiges Thema und wird uns wohl noch eine Weile erhalten bleiben.
Falls aktuell Schatten verschwunden zu sein scheinen, empfiehlt es sich, den Parameter Unschärfe zu überprüfen. Wenn hier zum Beispiel (vom Programm!) 15px eingestellt sind, sind die Schatten lediglich "unsichtbar". Irreführend ist auch die Fehlermeldung, die seit Version 5.1.2 gegeben wird. Es ist zwar richtig, dass die Schatten überprüft werden sollten, aber was soll in diesem Zusammenhang der Hinweis, dass ggf. fehlende Komponenten neu installiert werden müssten :shock:
Re: Schatten in 5.1.5Danke Okular, genau das war das Problem! Ich habe die Unschärfe jetzt auf 7 gesetzt, dann sind die Schatten wieder sichtbar. Allerdings musste ich das für alle Rahmen machen, denen ich einen Schatten zugeordnet hatte - oder gibt es einen generellen Weg?
Liebe Grüße
uwu Re: Schatten in 5.1.5Es gibt einen generelleren Weg, der aber sehr riskant ist:
Bei den Rahmen und Schattenparametern kann man wie immer bestimmen, ob die Parameter - nur den aktuell markierten Elementen, - allen Elementen der Doppelseite oder - allen Elementen im Produkt zugeordnet werden sollen. Aber Vorsicht bei Fall 2 und 3: Dann bekommen plötzlich z.B. auch alle Texte einen Schatten. Re: Schatten in 5.1.5okular hat geschrieben: Es gibt einen generelleren Weg, der aber sehr riskant ist:
Das habe ich leider auch festgestellt :x Das bedeutet, dass ich die generelle Schatteneinstellung bei Fotos im gesamten Buch nur sehr arbeits- und zeitintensiv ändern kann. Wer will schon Schatten beim Text? Das geht doch zu Lasten der Lesbarkeit.Bei den Rahmen und Schattenparametern kann man wie immer bestimmen, ob die Parameter - nur den aktuell markierten Elementen, - allen Elementen der Doppelseite oder - allen Elementen im Produkt zugeordnet werden sollen. Aber Vorsicht bei Fall 2 und 3: Dann bekommen plötzlich z.B. auch alle Texte einen Schatten.
Re: Schatten in 5.1.5Kreatina hat geschrieben: Wer will schon Schatten beim Text? Das geht doch zu Lasten der Lesbarkeit.
Für Überschriften mit passendem Font sehen die Schatten schon sehr gut aus. Viele User haben sich das lange gewünscht :) Generell sollte man während eines Projekts keinen Versionswechsel vornehmen. Da können auch noch andere Probleme lauern. Lieber erstmal ein Fotobuch beenden und das Nächste mit der neuen Version beginnen. Dann gibt es auch keine böse Überraschung Trotzdem wäre es schön, wenn man in künftigen Versionen den Schatten selektieren könnte: "Alle Bilder auf dieser Seite" oder "Alle Objekte auf dieser Seite" LG
Urlaubsfan Re: Schatten in 5.1.5Eine Selektionsmöglichkeit fände ich auch sehr wünschenswert.
Bei Überschriften ist der Schatten-Effekt sicher schön (wobei ich diesen bisher immer mit einem zweiten hinterlegten Textfeld selbst erstellt hatte), ich dachte bei meiner "Reklamation" mehr an Fließtext. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
|